Schlagwort-Archive: Rauchschwalbe

Beitragsbild Unterschied Mauersegler, Rauchschwalbe und Mehlschwalbe - Vögel in Europa

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“54px“ custom_padding=“63px||4px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“163px“ custom_margin=“-55px|auto||auto||“ custom_padding=“6px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/06/Beitragsbild-Unterschied-Mauersegler-Rauchschwalbe-und-Mehlschwalbe-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Beitragsbild Unterschied Mauersegler, Rauchschwalbe und Mehlschwalbe – Vögel in Europa“ title_text=“Beitragsbild Unterschied Mauersegler, Rauchschwalbe und Mehlschwalbe – Vögel in Europa“ force_fullwidth=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wer im Frühling den Himmel über Städten, Dörfern und Feldern beobachtet, sieht sie regelmäßig: elegante Vögel, die mit hoher Geschwindigkeit und faszinierender Wendigkeit durch die Luft schießen. Besonders häufig treten dabei drei Arten in Erscheinung, die auf den ersten Blick ähnlich wirken – doch der Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler ist größer, als man denkt. Alle drei gehören zu den häufigsten Gebäudebrütern Europas, unterscheiden sich jedoch in Aussehen, Verhalten und Lebensweise. Dieser Überblick hilft dabei, die Arten sicher auseinanderzuhalten.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler im Aussehen

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#FFFFFF“ global_colors_info=“{}“]

Die auffälligsten Merkmale zeigen sich im Gefieder und Körperbau. Die Rauchschwalbe hat eine weißliche Unterseite, einen tiefblau glänzenden Rücken und eine rostrote Kehle. Ihr tief gegabelter Schwanz mit langen Federn ist ein weiteres Erkennungsmerkmal. Die Mehlschwalbe hingegen trägt ein weißes Bauchgefieder sowie einen deutlich weißen Bürzel. Ihr Schwanz ist kurz und nur leicht gegabelt. Im Gegensatz dazu ist der Mauersegler einheitlich dunkel gefärbt, mit einem kaum sichtbaren hellen Kehlfleck und besitzt lange, sichelförmige Flügel sowie einen kurzen, leicht gegabelten Schwanz.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/06/Unterschied-Rauchschwalbe-Mehlschwalbe-und-Mauersegler-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler – Vögel in Europa“ title_text=“Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler – Vögel in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“80%“ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; „][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler im Flugverhalten

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Alle drei Vögel sind geschickte Flieger, doch ihr Flugbild ist klar zu unterscheiden. Rauchschwalben fliegen meist knapp über Wiesen, Feldern oder Wasserflächen, oft in schnellem, niedrigem Flug. Mehlschwalben halten sich gern nahe an Gebäuden und Hauswänden auf und fliegen zackig mit schnellen Flügelschlägen. Mauersegler sind dagegen fast ausschließlich hoch oben am Himmel unterwegs, mit lang anhaltenden Gleitphasen und kreisenden Bewegungen. Sie sind deutlich schneller und verbringen nahezu ihr gesamtes Leben in der Luft.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Brutverhalten und Nistplätze – Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Beim Thema Nestbau zeigen sich ebenfalls klare Unterschiede. Rauchschwalben bauen offene Lehmnester im Inneren von Gebäuden wie Ställen oder Garagen. Mehlschwalben hingegen bauen ihre halb geschlossenen Lehmnester außen an Hausfassaden, häufig unter Dachvorsprüngen. Mauersegler dagegen nutzen keine offenen Nester, sondern Nischen, Spalten und spezielle Nistkästen, oft in großer Höhe an Gebäuden. Sie sind auf geschützte Hohlräume angewiesen und kehren oft jedes Jahr an denselben Brutplatz zurück.

 

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_audio audio=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Mauersegler-Ruf-Voegel-in-Europa.mp3″ title=“Mauersegler Ruf“ artist_name=“freesound_community from Pixabay“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_audio][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler im Jahresverlauf

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Alle drei Arten sind Zugvögel, verbringen aber unterschiedlich lange Zeiten in Europa. Rauchschwalben und Mehlschwalben kommen meist schon im April zurück und bleiben bis in den Spätsommer. Mauersegler dagegen erscheinen oft erst Ende April oder Anfang Mai und sind bereits im Juli oder August wieder verschwunden. Auch bei der Nahrungssuche zeigen sich Unterschiede: Während Schwalben oft in Bodennähe jagen, fangen Mauersegler ihre Beute ausschließlich in der Luft, meist in großer Höhe.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Kostenlos herunterladen

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/06/Unterschied-Rauchschwalbe-Mehlschwalbe-und-Mauersegler-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler – Vögel in Europa“ title_text=“Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler – Vögel in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“80%“ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; „][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Der Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler lässt sich bei genauer Beobachtung gut erkennen. Jede Art bringt ihre eigenen Besonderheiten im Flug, beim Nestbau und im Verhalten mit. Wer sich für Vögel begeistert, kann mit etwas Übung alle drei unterscheiden und ihr spannendes Leben über den Dächern Europas besser verstehen.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wenn du mehr über den Mauersegler erfahren möchtest, kannst du dir unseren Mauersegler Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/mauersegler/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/01/Wildtierschule-von-Wildbruecke-3.webp“ alt=“In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder“ title_text=“Wildtierschule von Wildbrücke“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Weitere Artikel zum Mauersegler

[/et_pb_text][et_pb_blog fullwidth=“off“ include_categories=“3359″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Mauersegler oder Schwalbe – Welcher Flugkünstler ist das?

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“54px“ custom_padding=“63px||4px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“163px“ custom_margin=“-55px|auto||auto||“ custom_padding=“6px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/06/Beitragsbild-Unterschied-Mauersegler-und-Schwalbe-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Beitragsbild Unterschied Mauersegler und Schwalbe – Vögel in Europa“ title_text=“Beitragsbild Unterschied Mauersegler und Schwalbe – Vögel in Europa“ force_fullwidth=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Kaum ein Anblick kündigt den Sommer so eindeutig an wie das emsige Treiben von Vögeln, die über Dächer und Felder gleiten. Besonders Mauersegler oder Schwalben wecken dabei oft Verwunderung, denn obwohl sie sich ähneln, unterscheiden sie sich in vielerlei Hinsicht. Ihre grazilen Flugmanöver, das charakteristische Rufen und ihre Nähe zu menschlichen Siedlungen machen sie zu besonders auffälligen Vertretern der heimischen Vogelwelt. Doch woran erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen diesen zwei Flugkünstlern, und welche Rolle spielen sie im Ökosystem Europas?

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Mauersegler oder Schwalbe – Unterschiede im Erscheinungsbild

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#FFFFFF“ global_colors_info=“{}“]

Auf den ersten Blick sind Mauersegler und Schwalben leicht zu verwechseln. Beide Vögel sind schlank gebaut, besitzen lange, sichelförmige Flügel und einen kräftigen Schwanz. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt feine, aber entscheidende Unterschiede. Der Mauersegler hat ein einheitlich dunkelgraues bis schwarzes Gefieder, während die Schwalbe – vor allem die Rauchschwalbe – durch ihre weiße Bauchseite und die rotbraune Kehle auffällt. Auch im Flug lässt sich eine Unterscheidung treffen: Mauersegler wirken schneller und wendiger, Schwalben hingegen gleiten häufiger und wirken eleganter.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/06/Unterschied-Mauersegler-und-Schwalbe-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Unterschied Mauersegler und Schwalbe – Vögel in Europa“ title_text=“Unterschied Mauersegler und Schwalbe – Vögel in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“80%“ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; „][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Lebensweise der Mauersegler oder Schwalbe

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Beide Arten sind Meister der Lüfte, verbringen jedoch unterschiedlich viel Zeit dort. Der Mauersegler verbringt nahezu sein ganzes Leben in der Luft. Er frisst, schläft und paart sich sogar im Flug. Schwalben dagegen landen regelmäßig, insbesondere zur Nahrungssuche und beim Nestbau. Beide Vögel sind Insektenfresser und leisten so einen wichtigen Beitrag zur natürlichen Regulierung von Insektenpopulationen. In Städten, Dörfern und ländlichen Regionen Deutschlands profitieren sie vom Mosaik aus Gebäuden, Gewässern und offenen Flächen.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Brutverhalten von Mauersegler oder Schwalbe

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Auch das Brutverhalten bietet Unterschiede. Während Schwalben ihre Nester häufig unter Dachvorsprüngen oder an Stalldecken aus Lehm und Pflanzenmaterial bauen, nutzen Mauersegler vor allem schmale Mauerspalten, Nischen oder spezielle Nistkästen. Sie kehren oft jahrelang an denselben Ort zurück. Ihre Brutzeit beginnt meist im späten Frühjahr. Besonders in urbanen Gebieten sind beide Arten auf geeignete Nistmöglichkeiten angewiesen, was sie anfällig für Veränderungen in der Gebäudearchitektur oder Sanierungsmaßnahmen macht

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_audio audio=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/05/Mauersegler-Ruf-Voegel-in-Europa.mp3″ title=“Mauersegler Ruf“ artist_name=“freesound_community from Pixabay“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_audio][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Schutz und Bedeutung dieser Vögel in Europa

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

In Deutschland wie auch im restlichen Europa gelten sowohl Mauersegler als auch Schwalben als streng geschützte Arten. Ihr Bestand ist jedoch regional rückläufig, was auf Lebensraumverlust, Insektenmangel und fehlende Nistplätze zurückzuführen ist. Durch einfache Maßnahmen wie das Anbringen von Nistkästen oder der Verzicht auf Insektizide im Garten können Menschen aktiv zum Schutz dieser wichtigen Vögel beitragen. Ihr Erhalt ist nicht nur aus Gründen der Artenvielfalt von Bedeutung, sondern auch, weil sie als natürliche Schädlingsbekämpfer fungieren.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Kostenlos herunterladen

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_2,1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/06/Unterschied-Mauersegler-und-Schwalbe-Voegel-in-Europa.webp“ alt=“Unterschied Mauersegler und Schwalbe – Vögel in Europa“ title_text=“Unterschied Mauersegler und Schwalbe – Vögel in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“80%“ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; „][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Ob Mauersegler oder Schwalbe – beide Arten zeigen eindrucksvoll, wie anpassungsfähig und wichtig Vögel für unser Ökosystem sind. Ihre Flugkünste begeistern nicht nur Vogelbeobachter, sondern erinnern auch daran, wie stark die Natur auf kleinste Veränderungen reagiert. Wer genau hinsieht, wird den Unterschied erkennen und ihren Schutz zu schätzen wissen.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wenn du mehr über den Mauersegler erfahren möchtest, kannst du dir unseren Mauersegler Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/mauersegler/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/01/Wildtierschule-von-Wildbruecke-3.webp“ alt=“In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder“ title_text=“Wildtierschule von Wildbrücke“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Weitere Artikel zum Mauersegler

[/et_pb_text][et_pb_blog fullwidth=“off“ include_categories=“3359″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]