Website-Icon WildbrĂŒcke

Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht – zwei heimische Vögel im Vergleich

Beitragsbild Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht - Vögel in Europa

Beitragsbild Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht - Vögel in Europa

Beitragsbild Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht - Vögel in Europa

Wenn man durch den Wald spaziert oder im Garten einen Specht beobachtet, stellt sich oft die Frage: War das nun ein Buntspecht oder ein GrĂŒnspecht? Beide Vögel gehören zur gleichen Familie, sehen sich jedoch nur auf den ersten Blick Ă€hnlich. Wer genauer hinsieht und etwas ĂŒber ihr Verhalten weiß, erkennt schnell, wie unterschiedlich die beiden Arten sind. In diesem Artikel beleuchten wir den Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht in verschiedenen Bereichen – von der Optik ĂŒber das Verhalten bis hin zu Lebensraum und LautĂ€ußerungen.

Gefieder und Aussehen: Der erste Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht

Schon das Federkleid verrĂ€t viel ĂŒber den Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht. Der Buntspecht trĂ€gt ein auffĂ€lliges schwarz-weißes Gefieder mit leuchtend rotem Unterbauch. MĂ€nnchen erkennt man zusĂ€tzlich an einem roten Fleck am Hinterkopf.
Der GrĂŒnspecht dagegen ist durch sein grĂŒnliches Gefieder, einen roten Scheitel und einen gelblichen BĂŒrzel geprĂ€gt. Er wirkt insgesamt dezenter gefĂ€rbt, fast wie ein Tarnmeister im Gras.

Lebensraum und Vorkommen: Wo sich die Wege trennen

Auch beim Lebensraum zeigen sich Unterschiede. Der Buntspecht ist ein typischer Waldvogel, der in alten Laub- und MischwÀldern ebenso vorkommt wie in Parks und GÀrten mit altem Baumbestand.
Der GrĂŒnspecht dagegen bevorzugt offene Landschaften, Streuobstwiesen und lichtdurchflutete WaldrĂ€nder. Man trifft ihn oft in der NĂ€he von Wiesen und Hecken, wo er seine Lieblingsspeise – die Ameise – findet. Diese Differenz im Lebensraum macht den Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht in der freien Natur gut erkennbar.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Stimme und LautĂ€ußerung: Hörbarer Unterschied

Auch akustisch lassen sich die beiden Vögel gut unterscheiden. Der Buntspecht trommelt regelmĂ€ĂŸig und deutlich hörbar auf BaumstĂ€mme. Sein Ruf ist ein kurzes, scharfes „kix“.
Der GrĂŒnspecht hingegen gibt einen markanten, lachenden Ruf von sich, der an ein „kjĂŒck-kjĂŒck-kjĂŒck“ erinnert – darum wird er im Volksmund auch oft „Lachender Specht“ genannt. Das Trommeln spielt bei ihm kaum eine Rolle.

Der Unterschied Buntspecht und GrĂŒnspecht zeigt sich deutlich in Farbe, Verhalten, Lebensraum und Lauten. WĂ€hrend der Buntspecht eher ein aktiver Baumarbeiter ist, verbringt der GrĂŒnspecht viel Zeit am Boden auf Ameisenjagd. Wer genau hinsieht – und hinhört – kann die beiden leicht auseinanderhalten.

Wenn du mehr ĂŒber den Buntspecht erfahren möchtest, kannst du dir unseren Buntspecht – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/buntspecht/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Buntspecht

Die mobile Version verlassen