Beitragsbild Unterschied Mauersegler, Rauchschwalbe und Mehlschwalbe - Vögel in Europa

Wer im Frühling den Himmel über Städten, Dörfern und Feldern beobachtet, sieht sie regelmäßig: elegante Vögel, die mit hoher Geschwindigkeit und faszinierender Wendigkeit durch die Luft schießen. Besonders häufig treten dabei drei Arten in Erscheinung, die auf den ersten Blick ähnlich wirken – doch der Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler ist größer, als man denkt. Alle drei gehören zu den häufigsten Gebäudebrütern Europas, unterscheiden sich jedoch in Aussehen, Verhalten und Lebensweise. Dieser Überblick hilft dabei, die Arten sicher auseinanderzuhalten.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler im Aussehen

Die auffälligsten Merkmale zeigen sich im Gefieder und Körperbau. Die Rauchschwalbe hat eine weißliche Unterseite, einen tiefblau glänzenden Rücken und eine rostrote Kehle. Ihr tief gegabelter Schwanz mit langen Federn ist ein weiteres Erkennungsmerkmal. Die Mehlschwalbe hingegen trägt ein weißes Bauchgefieder sowie einen deutlich weißen Bürzel. Ihr Schwanz ist kurz und nur leicht gegabelt. Im Gegensatz dazu ist der Mauersegler einheitlich dunkel gefärbt, mit einem kaum sichtbaren hellen Kehlfleck und besitzt lange, sichelförmige Flügel sowie einen kurzen, leicht gegabelten Schwanz.

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler - Vögel in Europa

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler im Flugverhalten

Alle drei Vögel sind geschickte Flieger, doch ihr Flugbild ist klar zu unterscheiden. Rauchschwalben fliegen meist knapp über Wiesen, Feldern oder Wasserflächen, oft in schnellem, niedrigem Flug. Mehlschwalben halten sich gern nahe an Gebäuden und Hauswänden auf und fliegen zackig mit schnellen Flügelschlägen. Mauersegler sind dagegen fast ausschließlich hoch oben am Himmel unterwegs, mit lang anhaltenden Gleitphasen und kreisenden Bewegungen. Sie sind deutlich schneller und verbringen nahezu ihr gesamtes Leben in der Luft.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Brutverhalten und Nistplätze – Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler

Beim Thema Nestbau zeigen sich ebenfalls klare Unterschiede. Rauchschwalben bauen offene Lehmnester im Inneren von Gebäuden wie Ställen oder Garagen. Mehlschwalben hingegen bauen ihre halb geschlossenen Lehmnester außen an Hausfassaden, häufig unter Dachvorsprüngen. Mauersegler dagegen nutzen keine offenen Nester, sondern Nischen, Spalten und spezielle Nistkästen, oft in großer Höhe an Gebäuden. Sie sind auf geschützte Hohlräume angewiesen und kehren oft jedes Jahr an denselben Brutplatz zurück.

 

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler im Jahresverlauf

Alle drei Arten sind Zugvögel, verbringen aber unterschiedlich lange Zeiten in Europa. Rauchschwalben und Mehlschwalben kommen meist schon im April zurück und bleiben bis in den Spätsommer. Mauersegler dagegen erscheinen oft erst Ende April oder Anfang Mai und sind bereits im Juli oder August wieder verschwunden. Auch bei der Nahrungssuche zeigen sich Unterschiede: Während Schwalben oft in Bodennähe jagen, fangen Mauersegler ihre Beute ausschließlich in der Luft, meist in großer Höhe.

Kostenlos herunterladen

Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler - Vögel in Europa

Der Unterschied Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Mauersegler lässt sich bei genauer Beobachtung gut erkennen. Jede Art bringt ihre eigenen Besonderheiten im Flug, beim Nestbau und im Verhalten mit. Wer sich für Vögel begeistert, kann mit etwas Übung alle drei unterscheiden und ihr spannendes Leben über den Dächern Europas besser verstehen.

Wenn du mehr über den Mauersegler erfahren möchtest, kannst du dir unseren Mauersegler Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/mauersegler/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Mauersegler

Mauersegler

Mauersegler

Der Mauersegler ist einer der faszinierendsten Vögel Europas. In Deutschland trifft man ihn von Mai bis August, meist hoch oben über Dächern und Türmen. Er lebt fast ausschließlich in der Luft, schläft sogar im Flug und legt jedes Jahr weite Strecken zwischen Europa und Afrika zurück. Doch durch moderne Gebäudesanierung verliert er zunehmend seine Nistplätze. Wer Mauerseglern helfen will, kann mit einfachen Nistkästen und naturnahen Lebensräumen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Art leisten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner