Reportagen
Hier erwarten dich spannende Reportagen rund um die Wildtiere.
Bild und Text mit einer Geschichte vereint.
🐞 Marienkäfer Larven
Marienkäfer Larven spielen eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen. Sie sind gefräßige Schädlingsvertilger und helfen dabei, Pflanzen zu schützen. Besonders für Gärtner und Landwirte in Deutschland und Europa sind sie wertvolle Helfer im natürlichen Pflanzenschutz.
🐝 Hornisse Stich
Ein Hornisse Stich ist für viele Menschen zunächst ein Schreckmoment. Während die Tiere in Gärten und Wäldern eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht spielen, sorgt der Stich oft für Unsicherheit. Es lohnt sich, die Hintergründe zu kennen, um richtig reagieren zu können.
Marienkäfer
Der Marienkäfer ist eines der bekanntesten Insekten in Deutschland und Europa. Mit seiner auffälligen roten Farbe und den schwarzen Punkten ist er leicht zu erkennen. Er spielt eine wichtige Rolle in der Natur, da er große Mengen an Blattläusen frisst und somit Pflanzen schützt.
🐝 Hornisse Königin
Die Hornisse Königin ist das Herzstück jedes Hornissenstaates. Nur sie ist in der Lage, den Fortbestand des Volkes zu sichern, indem sie Eier legt und die Kolonie gründet. In Deutschland und vielen anderen Teilen Europas ist ihr Verhalten gut erforscht. Wer Hornissen im Garten oder in der Nähe entdeckt, sollte verstehen, wie die Königin lebt und warum sie so wichtig für das ökologische Gleichgewicht ist.
🐆 Schneeleoparden in Pakistan erstmals landesweit gezählt
In Pakistan wurde erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme der Schneeleoparden durchgeführt. Wie die Snow Leopard Foundation auf ihrer Webseite mitteilt, leben dort zwischen 155 und 167 Tiere. Damit befindet sich Pakistan im Vergleich zu anderen zentralasiatischen Ländern im mittleren Bereich der Vorkommen. Die Ergebnisse gelten als bedeutender Schritt für den internationalen Artenschutz.
🐺 Mutmaßlicher Wolf-Angriff am Strand von Griechenland
In Griechenland kam es zu einem Vorfall am Strand von Neos Marmaras (Halkidiki), bei dem ein fünfjähriges Mädchen verletzt wurde. Laut Ekathimerini habe das Kind Biss- und Kratzverletzungen am Rücken und am Bein erlitten, sei jedoch nach medizinischer Versorgung mittlerweile stabil.
Hummel Stachel
Der Hummel Stachel ist ein faszinierendes, aber oft missverstandenes Thema. Viele Menschen glauben, Hummeln seien gefährlich, doch in Wahrheit sind sie ausgesprochen friedliche Tiere. Nur in Ausnahmefällen setzen sie ihren Stachel ein, und wer ihr Verhalten kennt, kann ganz entspannt mit ihnen zusammenleben.
🐝 Hummel Artenbestimmung
Die Vielfalt der Hummelarten ist groß und für Naturfreunde eine spannende Herausforderung. Wer sich mit der Hummel Artenbestimmung beschäftigt, leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Gerade in Deutschland und Europa ist das Wissen über Unterschiede in Aussehen und Verhalten entscheidend, um die Bestände besser einschätzen zu können.
Elch „Emil“: Von der Autobahn in den Nationalpark
Elch Emil wanderte quer durch Österreich, bis Behörden einschritten: Gerade als eine Autobahnüberquerung drohte, wurde er betäubt, markiert und in den Böhmerwald gebracht – nun soll ein GPS-Sender seine weitere Route dokumentieren.
Hummel beißen oder stechen
Die Hummel gehört zu den friedlichsten Insekten in Europa. Trotzdem gibt es Unsicherheiten: Können Hummeln beißen, und wie unterscheidet sich ein Stich von einer Biene oder Wespe? Dieser Artikel gibt klare Antworten, räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, wie man mit Hummeln respektvoll umgeht.









