Fledermaus

Inhalt Fledermaus:
Namen
Aussehen
NahrungÂ
VerbreitungÂ
Ist die Fledermaus heimisch?
Lebensweise
Lebensraum
Ist die Fledermaus bedroht?
Feinde
GerÀusche
Interessante Fakten
HĂ€ufig gestellte Fragen
Name:
Fledermaus
Wissenschaftlicher Name:
Microchiroptera
Klasse:
SĂ€ugetiere
Ordnung:
Fledertiere
Familie:
es gibt 20 verschiedene Familien, Sie werden in sieben Ăberfamilien eingeteilt
Wie sieht eine Fledermaus aus?

GröĂe:
3 cm (Hummelfledermaus) bis 14 cm (Australische Gespenstfledermaus) (variier nach Art), maximale Spannweite der gröĂten Arten betrĂ€gt rund 60 Zentimeter

Gewicht:
3 – 40 gr (je nach Art)

Alter:
bis zu 30 Jahre
Was frisst die Fledermaus?
FledermĂ€use fressen fast ausschlieĂlich Insekten.
Verbreitung der FledermÀuse
FledermĂ€use kommen weltweit vor, auĂer in der Antarktis.
Sind FledermÀuse in Deutschland und Europa heimisch?
FledermÀuse kommen fast weltweit vor und sind auch in Deutschland und Europa heimische Wildtiere.
Wie ist die Lebensweise der FledermÀuse?
FledermĂ€use sind nachtaktiv. TagsĂŒber ziehen sie sich, meist in Gruppen, in Höhlen zurĂŒck. Durch ihre Echoortung können die einzigen fliegenden SĂ€ugetiere (zusammen mit den Flughunden) perfekt in der Nacht fliegen. Den Ton der Echoortung ist fĂŒr das menschliche Ohr nicht hörbar. Es gibt aber Möglichkeiten diesen Toh fĂŒr den Menchen hörbar zu machen.
Wie ist der Lebensraum der FledermÀuse?
FledermÀsue leben in WÀlder, Parks, GÀrten, Höhlen, Felsspalten und Baumhöhlen.
Sind FledermĂ€use vom aussterben bedroht?Â
Einige Arten der FledermÀuse sind teilweise stark gefÀhrdet.
Wer sind die Feinde der FledermĂ€use?Â
Die Feinde der FledermÀuse sind hauptsÀchlich der Mensch, Marder, Katzen, Greifvögel und Eulen.
Fledermaus – Interessante Fakten
- FledermÀuse fliegen mit den HÀnden.
- FledermÀuse hÀngen in ihrer Ruhephase mit dem Kopf nach unten. Bei Gefahr lassen sie sich einfach fallen lassen und können so schnell starten
- Sie hat verlÀngerte Vorderbeine und Finger. Die verlÀngerten Finger spannen die Flughaut. Der Daumen hingegen ist kurz und hat eine Kralle.
- Die verschiedenen Fledermausarten kann man an ihrer GröĂe und an ihren Gesichtern unterscheiden.
- Es gibt in Europa ungefÀhr 40 Fledermausarten
- FledermĂ€use orientieren sich, besonders nachts, mit Echoortung. Dabei stoĂen sie Ultraschallwellen aus, die von Beutetieren oder Hindernissen reflektiert werden. Anhand der reflektierten Ultraschallwellen kann die Fledermaus feststellen, wie weit weg es ist und wie es geformt ist.
- Ăhnlich den Zugvögeln, orientieren sich FledermĂ€use anhand des Erdmagnetfeldes
- Einige wenige Fledermausarten können schwimmen und aus dem Wasser heruas losfliegen
- Sie fangen ihre Beute aus dem Flug heraus
- Auf der Erde gibt es ungefÀhr 1.400 Fledermausarten, von denen die Mehrheit in den tropischen Klimazonen vorkommen. In Lateinamerika kommen die einzigen 3 Arten der VampirfledermÀuse vor. Diese ernÀhren sich von dem Blut anderer Tiere.
- Die in Deutschland bekanntesten Fledermausarten sind der GroĂe Abendsegler, die GroĂe Hufeisennase, das GroĂe Mausohr und die Zwergfledermaus.
FledermĂ€use – HĂ€ufig gestellte Fragen
Wo schlafen FledermÀuse am Tag?
Die nachtaktiven SĂ€ugetiere sind nachtaktive Wildtiere, die tagsĂŒber meist in Höhlen, Felsspalten oder Baumhöhlen schlafen.Â
Was zieht FledermÀuse an?
Es gibt Pflanzen wie das Leimkraut, die verschiedene Falter anlocken. Diese Ansammlung von Nahrungstieren zieht die Fledermaus wiederrum an.
Sind FledermĂ€use nĂŒtzlich?
Die Anwesenheit von FledermĂ€usen zeugt von einer intakten Natur. Da Sie MĂŒcken und Falter vertilgen sind sie sogar nĂŒtzlich fĂŒr uns Menschen.Â
Fledermaus – Zusammenfassung
EinfĂŒhrung
Die Fledermaus ist ein SĂ€ugetier, das in vielen Teilen der Welt heimisch ist. In Deutschland gibt es insgesamt 32 verschiedene Fledermausarten, die sich in GröĂe, Aussehen und Lebensweise unterscheiden. FledermĂ€use sind nachtaktiv und sind bekannt fĂŒr ihre FĂ€higkeit, mit Hilfe von Echoortung zu navigieren und Insekten zu jagen.
Wissenschaftlicher Name und Klassifikation
Der wissenschaftliche Name der Fledermaus lautet âChiropteraâ, was so viel wie âHandflĂŒglerâ bedeutet. FledermĂ€use gehören zur Klasse der SĂ€ugetiere und zur Ordnung der Fledertiere.
GröĂe und Gewicht
Die GröĂe von FledermĂ€usen variiert je nach Art und kann von wenigen Zentimetern bis hin zu ĂŒber 20 cm reichen. Das Gewicht von FledermĂ€usen liegt in der Regel zwischen 5 und 40 g.
Alter
Die Lebenserwartung von FledermĂ€usen variiert je nach Art und kann von wenigen Jahren bis zu ĂŒber 20 Jahren reichen.
Nahrung
FledermĂ€use sind Insektenfresser und ernĂ€hren sich hauptsĂ€chlich von MĂŒcken, Fliegen und anderen kleinen Insekten. Sie jagen ihre Beute mit Hilfe von Echoortung und fangen sie mit ihren FlĂŒgeln.
Verbreitung und Heimisch
FledermÀuse sind in vielen Teilen der Welt verbreitet und kommen in fast allen Klimazonen vor. In Deutschland gibt es 32 verschiedene Fledermausarten, die sich in ihrem Verbreitungsgebiet unterscheiden. Einige Arten sind sehr selten und kommen nur in bestimmten Gebieten vor, wÀhrend andere Arten weiter verbreitet sind.
Lebensweise und Lebensraum
FledermÀuse sind nachtaktive Tiere und verbringen den Tag in Schlafhöhlen oder anderen Verstecken. Sie sind gute Flieger und nutzen ihre FÀhigkeit zur Echoortung, um Insekten zu jagen und sich zu orientieren. FledermÀuse bevorzugen LebensrÀume wie WÀlder, GÀrten und Parks, in denen sie ausreichend Nahrung und Versteckmöglichkeiten finden.
Paarungszeit und Sozialverhalten
Die Paarungszeit von FledermÀusen variiert je nach Art und kann in verschiedenen Teilen des Jahres stattfinden. WÀhrend der Paarungszeit gibt es oft Balzverhalten und es kommt zu KÀmpfen um die Gunst der Weibchen. Nach erfolgreicher Paarung werden die Weibchen trÀchtig und gebÀren meist ein oder zwei Junge pro Wurf. FledermÀuse sind EinzelgÀnger und leben meistens alleine, es gibt aber auch Arten, die in Gruppen zusammenleben.
GefÀhrdet und Feinde
Einige Fledermausarten in Deutschland sind gefĂ€hrdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Die gröĂten Feinde von FledermĂ€usen sind Menschen, die ihre LebensrĂ€ume zerstören. Auch Raubtiere wie Katzen oder Greifvögel können eine Gefahr darstellen. Wer die Fledermaus in Deutschland schĂŒtzen möchte, kann sich beispielsweise an Naturschutzorganisationen wenden und diese unterstĂŒtzen.
Arten in Deutschland
In Deutschland kommen 32 verschiedene Fledermausarten vor, darunter bekannte Arten wie die GroĂe Hufeisennase, die Wasserfledermaus und die Zwergfledermaus. Auch seltenere Arten wie die Rauhhautfledermaus und die Segelohrfledermaus kommen in Deutschland vor.
Fazit
Die Fledermaus ist ein faszinierendes SĂ€ugetier, das in vielen Teilen der Welt heimisch ist. In Deutschland gibt es 32 verschiedene Arten, die sich in GröĂe, Aussehen und Lebensweise unterscheiden. FledermĂ€use sind Insektenfresser und nutzen ihre FĂ€higkeit zur Echoortung, um ihre Beute zu jagen. Einige Fledermausarten in Deutschland sind gefĂ€hrdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Wer die Fledermaus in Deutschland schĂŒtzen möchte, kann sich beispielsweise an Naturschutzorganisationen wenden und diese unterstĂŒtzen.