Rauchschwalbe

Inhalt Rauchschwalbe:
Namen
Aussehen
NahrungÂ
VerbreitungÂ
Ist die Rauchschwalbe heimisch?
Lebensweise
Lebensraum
Ist die Rauchschwalbe bedroht?
Feinde
Rote-Liste Eintrag
Interessante Fakten
HĂ€ufig gestellte Fragen
Name:
Rauchschwalbe
Wissenschaftlicher Name:
Hirundo rustica
Klasse:
Vögel
Ordnung:
Sperlingsvögel
Familie:
Schwalben
Wie sieht eine Rauchschwalbe aus?

GröĂe:
17-19 cm

Gewicht:
ca. 20g

Alter:
bis zu 8 Jahre
Was frisst die Rauchschwalbe?
Die Rauchschwalbe frisst fliegenden Insekten, hauptsĂ€chlich Fliegen und MĂŒcken oder Spinnen.
Verbreitung der Rauchschwalbe
Die Rauchschwalbe kommt in Europa, Nord-Afrika, Eurasien und Nord-Amerika vor.
Ist die Rauchschwalbe in Deutschland und Europa heimisch?
Ja, die Rauchschwalbe zÀhlt zu den in Deustchland und Europa lebenden Wildvögeln.
Wie ist die Lebensweise der Rauchschwalbe?
Die Rauchschwalbe ist ein tagaktiver Vogel.
Wie ist der Lebensraum der Rauchschwalbe?
Der Lebensraum der Rauchschwalbe sind meist lĂ€ndliche Gebiete, offene GebĂ€ude, Felsen, Flussufer und KĂŒsten.
Sind Rauchschwalben gefĂ€hrdet?Â
Obwohl die Rauchschwalbe hĂ€ufig vorkommt, gehen ihre BestĂ€nde in unklarem AusmaĂ zurĂŒck. Aktuell wird sie als gefĂ€hrdet eingestuft. Die dabei ermittelten Risikofaktoren der Roten-Liste sind Bauvorhaben und die Verschlechterung der Umgebungsbedingungen.
Wer sind die Feinde der Rauchschwalbe?Â
Die Feinde der Rauchschwalbe sind Eulen, Greifvögel wie Falken und Sperber, FĂŒchse, Katzen ud auch durch die intensive Landwirtschaft, der Verbauung der Landschaft und Sanierung alter GebĂ€udeder der Mensch.Â
Einstufung Rauchschwalbe in die Rote-Liste-Kategorien

Ausgestorben oder verschollen

Vom Aussterben bedroht

Stark gefÀhrdet

GefÀhrdet

GefÀhrdung unbekannten
AusmaĂes

Extrem selten

Vorwarnliste

UngefÀhrdet
Quelle: www.rote-liste-zentrum.de
Rauchschwalbe – Interessante Fakten
- Rauchschwalben sind sogenannte Langstreckenzieher, sie ĂŒberwintern in Afrika
- Sie jagen ihre Nahrung vor allem im Flug. Dabei fliegen sie nah am Boden oder ĂŒber der TeichoberflĂ€che.
- Rauchschwalben können bis zu 80 km/h schnell fliegen.
Rauchschwalbe – HĂ€ufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Mehl und Rauchschwalbe?
Der gröĂte Unterschied ist die rostbraune Stirn und Kehle der Rauchschwalbe, den die Mehlschwalbe nicht hat.Â
Warum heiĂt die Rauchschwalbe so?
Ihren Namen hat die Rauchschwalbe von ihrem wissenschaftlichen Namen Hirundo rustica, wobei âHirundoâ Schwalbe und ârusticaâ rauh, lĂ€ndlich bedeutet. Abgewandelt wurde daraus der Name Rauchschwalbe.
Wo bauen Rauchschwalben ihre Nester?
Rauchschwalben sind wie ihre Verwandten, der Mehlschwalbe Kulturfolger. Sie bauen Ihre NEster an Fassaden von HĂ€usern. Ihr Nester bestehen dabei lehmiger Erde, den sie mit ihrem Speichel vermischen.Â
Wo ĂŒberwintern die Rauchschwalben?
Ende MĂ€rz bis Mitte Mai kommen die Schwalben aus ihren Winterquartieren sĂŒdlich der Sahara zurĂŒck zu uns nach Mitteleuropa.
Rauchschwalbe – Zusammenfassung
Die Rauhe Schwalbe
Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) ist ein Vogel, der zur Familie der Schwalben (Hirundinidae) gehört. Sie ist in ganz Europa, Nordafrika und Asien verbreitet und ist in Deutschland heimisch. Im wissenschaftlichen Namen Hirundo rustica bedeutet âHirundoâ Schwalbe und ârusticaâ rauh, lĂ€ndlich. Die Rauchschwalbe gehört zur Klasse der Vögel (Aves) und zur Ordnung der Zugvögel (Passeriformes).
GröĂe und Gewicht
Die Rauchschwalbe ist ein mittelgroĂer Vogel, der etwa 16-18 cm groĂ und etwa 25-30 g schwer ist.
Alter
Sie kann bis zu 8 Jahre alt werden.
Nahrung
Sie ernÀhrt sich hauptsÀchlich von Insekten, die sie wÀhrend des Fluges fÀngt. Sie jagt auch gelegentlich kleine KÀfer und Spinnen.
Lebensweise und Lebensraum
Die Rauchschwalbe ist ein Zugvogel, der sich in der Paarungszeit in Europa aufhĂ€lt und im Winter in Afrika ĂŒberwintern geht. Sie bevorzugt offene Landschaften wie Wiesen, Felder und GĂ€rten und baut ihr Nest gerne unter DachvorsprĂŒngen oder in Höhlen.
Paarungszeit der Rauchschwalbe
Die Rauchschwalbe beginnt im FrĂŒhjahr mit der Paarungszeit und legt dann etwa 4-6 Eier in ihr Nest. Die Weibchen sind fĂŒr das Brutverhalten zustĂ€ndig und die MĂ€nnchen bringen ihnen Futter. Die Jungvögel verlassen das Nest nach etwa 19-21 Tagen.
Sozialverhalten
Die Rauchschwalbe ist ein sehr sozialer Vogel und bildet groĂe Kolonien. Sie kommuniziert mit anderen Rauchschwalben durch LautĂ€uĂerungen und Körperbewegungen.
GefÀhrdung
Obwohl die Rauchschwalbe nicht als gefĂ€hrdet gilt, ist ihre Population in den letzten Jahrzehnten in manchen Gebieten Europas zurĂŒckgegangen. Dies kann auf den Verlust von LebensrĂ€umen und die Verschmutzung der Umwelt zurĂŒckzufĂŒhren sein.
Feinde
Die Rauchschwalbe hat viele natĂŒrliche Feinde wie Greifvögel, Eulen und Katzen. Sie muss auch vor menschgemachten Gefahren wie Autoverkehr und GebĂ€uden aufpassen, die ihr im Flug den Weg versperren können.
Fazit Rauchschwalbe
Die Rauchschwalbe ist ein hĂ€ufig vorkommender Vogel, der in vielen Teilen Europas, Nordafrikas und Asiens heimisch ist. Sie ist ein Zugvogel, der sich von Insekten ernĂ€hrt und in offenen Landschaften wie Wiesen und GĂ€rten lebt. Obwohl sie nicht als gefĂ€hrdet gilt, ist ihre Population in einigen Gebieten rĂŒcklĂ€ufig, was auf den Verlust von LebensrĂ€umen und die Verschmutzung der Umwelt zurĂŒckzufĂŒhren sein kann. Die Rauchschwalbe hat viele natĂŒrliche Feinde und muss auch vor menschgemachten Gefahren aufpassen.