Symbolfoto: iStock/Vitalii Hulai
Klasse:
Insekten (Insecta)
Ordnung:
Hautflügler
Familie:
Echte Bienen (Apidae)
Aussehen
Größe:
1 – 3 cm
Gewicht:
0,05 – 0,8 g
Alter:
Arbeiterinnen wenige Wochen, Königinnen bis 1 Jahr
Nahrung
Hummeln ernähren sich von Nektar und Pollen. Sie sind wichtige Bestäuber vieler Pflanzenarten und damit für die Biodiversität unverzichtbar.
Verbreitung
Die Hummel ist in weiten Teilen von Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und in Deutschland weit verbreitet.
Heimsich oder Invasiv
Ja, die Hummel ist ein heimisches Insekt in Deutschland und Europa.
Lebensweise
Hummeln leben in Staaten, die aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen bestehen. Die Königin überwintert, während die übrigen Tiere im Winter sterben.
Lebensraum
Sie bewohnen Gärten, Wiesen, Felder und Waldränder und bauen Nester oft in verlassenen Mäusenestern oder Erdhöhlen.
Feinde
Zu den natürlichen Feinden zählen Vögel, Spinnen und verschiedene Parasiten.
Interessante Fakten
- Hummeln können ihre Flügel bis zu 200 Mal pro Sekunde schlagen.
- Sie fliegen bereits bei 10 Grad Celsius, wenn andere Insekten noch inaktiv sind.
- Hummeln können im Flug ein Gewicht tragen, das fast ihrem eigenen Körpergewicht entspricht.
- Ihr charakteristisches Brummen entsteht durch schnelle Flügelschläge.
- Hummeln betreiben sogenannte Vibrationsbestäubung, um Pollen aus Blüten zu lösen.
- Sie können zwischen Farben unterscheiden und bevorzugen Blau und Violett.
- Hummeln kommunizieren über Gerüche und Berührungen.
- Ein Hummelvolk kann bis zu 600 Individuen umfassen.
- Hummeln gelten als Indikatoren für die Gesundheit von Ökosystemen.
- Weltweit sind über 250 Arten bekannt.
Häufig gestellte Fragen
Sind Hummeln gefährlich?
Nein, Hummeln sind friedlich und stechen nur, wenn sie sich stark bedroht fühlen.
Wie unterscheidet man Hummeln von Bienen?
Wo bauen Hummeln ihre Nester?
Wie viele Hummeln leben in einem Nest?
Was fressen Hummeln?
Können Hummeln im Winter überleben?
Warum sind Hummeln wichtig?
Gibt es unterschiedliche Arten von Hummeln?
Downloadbereich
Interessante und spannende Artikel zur Hummel
Hummel Stachel
Der Hummel Stachel ist ein faszinierendes, aber oft missverstandenes Thema. Viele Menschen glauben, Hummeln seien gefährlich, doch in Wahrheit sind sie ausgesprochen friedliche Tiere. Nur in Ausnahmefällen setzen sie ihren Stachel ein, und wer ihr Verhalten kennt, kann ganz entspannt mit ihnen zusammenleben.
🐝 Hummel Artenbestimmung
Die Vielfalt der Hummelarten ist groß und für Naturfreunde eine spannende Herausforderung. Wer sich mit der Hummel Artenbestimmung beschäftigt, leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Gerade in Deutschland und Europa ist das Wissen über Unterschiede in Aussehen und Verhalten entscheidend, um die Bestände besser einschätzen zu können.
Hummel beißen oder stechen
Die Hummel gehört zu den friedlichsten Insekten in Europa. Trotzdem gibt es Unsicherheiten: Können Hummeln beißen, und wie unterscheidet sich ein Stich von einer Biene oder Wespe? Dieser Artikel gibt klare Antworten, räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, wie man mit Hummeln respektvoll umgeht.
Hummel stechen
Die Hummel ist ein friedliches Insekt, das in Deutschland und ganz Europa verbreitet ist. Dennoch taucht oft die Frage auf: Stechen Hummeln überhaupt und wenn ja, wie unterscheidet sich ihr Stich von dem anderer Insekten? Dieser Artikel erklärt, wann eine Hummel sticht, wie man sich am besten verhält und warum sie trotz dieser Möglichkeit für die Natur unverzichtbar ist.