Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) - Insekten in Europa

Symbolfoto: iStock/DanielPrudek

Name:

Gemeine Wespe

Wissenschaftlicher Name:

Vespula vulgaris

Klasse:

Insekten (Insecta)

Ordnung:

Hautflügler

Familie:

Faltenwespen (Vespidae)

Aussehen

Wildbrücke zeigt ein Maßband als Symbol für die Größe

Größe:

10–15 mm (Königin bis 20 mm)

Wildbrücke zeigt ein Symbol für das Gewicht

Gewicht:

ca. 80–100 mg

Wildbrücke zeigt eine Uhr als Symbol für das Alter

Alter:

Arbeiterinnen wenige Wochen, Königin bis zu 1 Jahr

Nahrung 

Die Wespe ist ein Allesfresser. Sie ernährt sich von Nektar, reifem Obst oder zuckerhaltigen Flüssigkeiten. Als Jägerin erbeutet sie zudem Insekten und trägt damit zur natürlichen Regulierung von Schädlingen bei.

Verbreitung

Die Art ist in Europa weit verbreitet, in Deutschland heimisch und inzwischen auch in Teilen von Asien und Nordamerika zu finden.

Heimsich oder Invasiv

Ja, in Deutschland und Europa heimisch.

Lebensweise

Hornissen sind staatenbildende Insekten. Sie sind sowohl tagsüber als auch nachts aktiv und gelten als friedlich, solange sie nicht bedrängt werden.

Lebensraum

Typische Lebensräume sind Wälder, Wiesen sowie Gärten und Siedlungen, wo sie ihre Nester in Erdhöhlen oder Hohlräumen baut.

Feinde

Zu den Feinden zählen Vögel, Hornissen, Spinnen und natürlich auch Menschen, die Wespen oft als störend empfinden.

Interessante Fakten

  • Die Königin ist die einzige, die den Winter überlebt.
  • Ein Wespenstaat kann bis zu 5.000 Individuen umfassen.
  • Wespenlarven produzieren eine süße Flüssigkeit, die die Arbeiterinnen ernährt.
  • Die Stiche enthalten ein Gift, das schmerzhaft, aber selten gefährlich ist.
  • Wespen sind wichtige Bestäuber vieler Pflanzen.
  • Sie sind exzellente Jäger und regulieren Insektenpopulationen.
  • Ihre Nester bestehen aus einer papierartigen Masse aus zerkautem Holz.
  • Wespen können mehrmals stechen, im Gegensatz zu Honigbienen.
  • Manche Menschen reagieren allergisch auf Wespenstiche.
  • Sie sind anpassungsfähig und kommen auch in Städten sehr gut zurecht.

Häufig gestellte Fragen

Sind Gemeine Wespen gefährlich?

Nur bei Stichen oder Allergien. Ansonsten sind sie nützliche Insekten.

Wo bauen Gemeine Wespen ihre Nester?

Meist in Erdhöhlen, Mauerspalten oder dunklen Hohlräumen.

Was fressen Gemeine Wespen?

Sie fressen Nektar, Obst und jagen Insekten.

Können Wespen mehrmals stechen?

Ja, im Gegensatz zu Honigbienen.

Wie groß wird ein Wespenstaat?

Bis zu 5.000 Tiere im Sommer.

Wann sterben Wespen?

Die Arbeiterinnen sterben im Herbst, nur die Königin überwintert.

Was ist der Unterschied zwischen Wespe und Biene?

Wespen sind schlanker, aggressiver und stechen häufiger.

Wie lange lebt eine Wespenkönigin?

Bis zu einem Jahr.

Haben Wespen eine Funktion im Ökosystem?

Ja, sie sind Bestäuber und wichtige Insektenjäger.

Downloadbereich

Interessante und spannende Artikel zur Wespe

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Veröffentlicht am • Zuletzt aktualisiert am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner