
Foto: iStock/kata716
Eichhörnchen in Weiß sind eine faszinierende Erscheinung in der Welt der Nagetiere. Diese seltenen Individuen ziehen oft die Aufmerksamkeit von Naturbeobachtern und Fotografen auf sich. In diesem Artikel erforschen wir das Phänomen des weißen Eichhörnchens, seine Ursachen und die Lebensweise dieser außergewöhnlichen Tiere.
Lesenswertes zum Thema Eichhörnchen
- Reichholf, Josef H.(Autor)
Letzte Aktualisierung am 16.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Was sind weiße Eichhörnchen?
Das weiße Eichhörnchen ist keine eigene Art, sondern eine Farbvariante, die bei verschiedenen Eichhörnchenarten auftreten kann. Diese Tiere sind entweder Albinos oder Leuzisten. Albino Eichhörnchen haben aufgrund eines genetischen Merkmals, das die Melaninproduktion beeinflusst, kein Pigment in ihrem Fell oder ihrer Haut. Sie haben typischerweise rote Augen. Leuzistische Eichhörnchen hingegen haben weiße oder sehr helle Fellfarben, behalten aber die normale Augenfarbe.
Verbreitung und Sichtungen
Eichhörnchen in Weiß sind weltweit zu finden, aber ihre Sichtungen bleiben selten und oft auf bestimmte Gebiete beschränkt, in denen diese genetischen Eigenschaften häufiger auftreten. In einigen Gemeinden, wie in Olney, Illinois, USA, sind weiße Eichhörnchen relativ häufig und werden als lokale Wahrzeichen geschätzt.
Lebensweise und Verhalten
In Bezug auf Verhalten und Lebensweise unterscheiden sich weiße Eichhörnchen nicht wesentlich von ihren normal gefärbten Artgenossen. Sie sind ebenso tagaktiv und nutzen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln wie Samen, Nüsse und Früchte. Ihre weiße Farbe kann jedoch natürliche Nachteile mit sich bringen, da sie in der freien Natur weniger Tarnung gegen Raubtiere bietet.
Eichhörnchen Weiß
Das Eichhörnchen in Weiß bietet einen spannenden Einblick in die genetische Vielfalt und die Anpassungsfähigkeit der Natur. Ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild macht sie zu einem faszinierenden Studienobjekt für Genetiker und Naturliebhaber.
AUS UNSEREM WILD-SHOP
[/et_pb_code][/et_pb_column][et_pb_column type="1_3" _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"][et_pb_code _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"]
[/et_pb_code][/et_pb_column][et_pb_column type="1_3" _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"][et_pb_code _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"] [/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built="1" _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"][et_pb_row _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="4_4" _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"][et_pb_image src="https://5fdbcabe.delivery.rocketcdn.me/wp-content/uploads/2025/01/Wildtierschule-von-Wildbruecke-4.webp" alt="In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder" title_text="Wildtierschule von Wildbrücke (4)" url="http://wildbruecke.de/wildtierschule/" url_new_window="on" _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}" theme_builder_area="post_content" admin_label="Bild"][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version="4.18.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"]