Der Elch ist das größte Mitglied der Hirschfamilie und beeindruckt nicht nur durch seine gewaltige Größe, sondern auch durch sein enormes Gewicht. Je nach Geschlecht, Alter und Lebensraum kann das Elch Gewicht stark variieren. Besonders die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Tieren sind deutlich.
Wie hoch ist das Elch Gewicht?
Das Gewicht eines Elchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Geschlecht, Jahreszeit und Ernährung. Männliche Elche, auch Bullen genannt, sind deutlich schwerer als weibliche Elchkühe.
- Männliche Elche: 320 bis 700 Kilogramm, in Ausnahmefällen sogar bis zu 800 Kilogramm
- Weibliche Elche: 270 bis 400 Kilogramm
Besonders im Herbst, vor dem harten Winter, sind Elche am schwersten, da sie sich eine Fettschicht für die kalten Monate anfressen.
Elch Gewicht im Vergleich zu anderen Hirschen
Der Elch übertrifft alle anderen Hirscharten in Bezug auf das Gewicht. Zum Vergleich:
- Rothirsch: 100 bis 250 kg
- Damhirsch: 50 bis 140 kg
- Reh: 15 bis 35 kg
- Rentier: 60 bis 180 kg
Während ein Rothirsch bereits als stattliches Tier gilt, kann ein ausgewachsener Elchbulle mehr als das Dreifache wiegen.
Illustrationen: iStock/etonie und iStock/mi-vector
Warum sind Elche so schwer?
Elche haben einen massiven Körperbau, der perfekt an das raue Klima und die sumpfigen Landschaften ihrer Heimat angepasst ist. Ihr Gewicht resultiert aus:
- Dicker Muskulatur: Besonders an Schultern und Beinen, um durch tiefen Schnee und Sümpfe zu waten.
- Starker Fettschicht: Die als Energiespeicher für den langen Winter dient.
- Langer Beine: Die stabil genug sein müssen, um den schweren Körper zu tragen.
Trotz ihres massiven Gewichts sind Elche erstaunlich beweglich und können problemlos schwimmen sowie hohe Hindernisse überspringen.
Der Schleich Elch
Wie verändert sich das Elch Gewicht im Jahresverlauf?
Ein Elch ist nicht das ganze Jahr über gleich schwer. Im Sommer und Herbst nehmen sie stark an Gewicht zu, da sie sich eine Fettschicht für den Winter anfressen. Während der kalten Monate verlieren Elche oft bis zu 20 % ihres Körpergewichts, da das Nahrungsangebot knapp ist.
Wenn du mehr über den Elch erfahren möchtest, kannst du dir unseren Elch – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/elch/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Elch
Wildbrücke News #10 (2025) – Neue Projekte, gefährliche Zäune und tierische Geschichten aus Europa
In der neuen Ausgabe der Wildbrücke News #10 (2025) stehen der Schutz heimischer Wildtiere, aktuelle Projekte und faszinierende Tiergeschichten im Mittelpunkt. Von Sachsen bis zum Böhmerwald zeigt sich, wie eng Natur, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander verbunden sind.
Elch „Emil“: Von der Autobahn in den Nationalpark
Elch Emil wanderte quer durch Österreich, bis Behörden einschritten: Gerade als eine Autobahnüberquerung drohte, wurde er betäubt, markiert und in den Böhmerwald gebracht – nun soll ein GPS-Sender seine weitere Route dokumentieren.
🦌 Elch in Deutschland – Tipps und Infos zu Sichtungen und Lebensraum
Der Elch ist das größte Mitglied der Hirschfamilie und für viele ein Symbol der nordischen Wildnis. Auch wenn er hauptsächlich in Skandinavien und Osteuropa verbreitet ist, kommt es immer wieder zu einzelnen Sichtungen von Elchen in Deutschland. Viele Naturfreunde fragen sich daher, ob der Elch hierzulande heimisch werden könnte und wie man ihm begegnet.
🦌 Nordischer Hirsch Elch – alles, was du über den Giganten der Wälder wissen musst
Der Nordische Hirsch Elch ist das größte Mitglied der Hirschfamilie und ein Symbol für die unberührte Wildnis Skandinaviens und Nordosteuropas. Viele Menschen in Deutschland und anderen Teilen Europas sind fasziniert von diesem Tier und möchten mehr über seine Lebensweise erfahren.
🦌 Der Elch im Größenvergleich
Elche sind die größten Vertreter der Hirsche und beeindrucken mit ihrer massiven Statur. Viele Wanderer, Naturfreunde oder auch Touristen in Skandinavien stellen sich die Frage, wie groß ein Elch im Vergleich zu anderen Tieren oder sogar zum Menschen ist. Der Elch Größenvergleich gibt spannende Einblicke in die Dimensionen dieses Wildtiers.
Elch in Norwegen
Der Elch ist das größte Wildtier Europas und kommt in Norwegen in hoher Dichte vor. Wer die skandinavische Wildnis bereist, hat gute Chancen auf eine Begegnung mit diesem majestätischen Tier.
Der Elch in Schweden
Wer nach Schweden reist, möchte oft unbedingt einen Elch sehen. Das größte Wildtier Europas lebt dort in großen Beständen und kann auf Safaris, in Nationalparks oder sogar am Straßenrand beobachtet werden.
Wie groß ist ein Elch?
Mit einer Schulterhöhe von bis zu 2,30 Metern und einem Gewicht von mehr als 500 Kilogramm gehört der Elch zu den mächtigsten Wildtieren Europas.
Weiblicher Elch vs. männlicher Elch – Die Unterschiede zwischen Elchkuh und Elchhirsch
Ein weiblicher Elch ist nicht weniger beeindruckend als ein Elchhirsch – obwohl sie kein Geweih trägt, ist sie eine starke Mutter und Überlebenskünstlerin. Während Männchen um die Paarung kämpfen, sorgt die Elchkuh für den Fortbestand der Art und verteidigt ihre Kälber mit vollem Einsatz.
Warum Elche tauchen – Die erstaunliche Fähigkeit der größten Hirsche
Dass Elche schwimmen können, ist bekannt – aber wusstest du, dass sie sogar tauchen? Diese außergewöhnliche Fähigkeit nutzen sie, um an Nahrung zu gelangen, sich vor Feinden zu schützen oder einfach eine Abkühlung zu genießen. Mit einer Tauchtiefe von bis zu 6 Metern und einer Unterwasserzeit von rund 30 Sekunden sind Elche wahre Meister des Wassers!











