
Foto: iStock/Evgenyi_Eg
Der Schneehase (Lepus timidus) ist für seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an verschiedene Jahreszeiten bekannt. Im Winter ist sein weißes Fell ein perfekter Schutz gegen Kälte und Feinde, doch im Sommer verändert sich sein Aussehen und Verhalten drastisch. Während die Temperaturen steigen, passt sich der Schneehase sowohl in seiner Färbung als auch in seiner Lebensweise den veränderten Umweltbedingungen an.
Das könnte dir zum Thema Schneehase gefallen
- Deutsch, Georgiana(Autor)
Letzte Aktualisierung am 24.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Schneehase im Sommer – Tarnung und Fellwechsel
Im Sommer verliert der Schneehase sein dichtes weißes Winterfell und erhält stattdessen ein braunes oder graues Sommerfell, das ihm eine optimale Tarnung in seiner Umgebung bietet. Diese Färbung hilft ihm, sich vor Fressfeinden zu schützen, da er sich in den nun grünen oder steinigen Landschaften besser einfügen kann. Der Fellwechsel erfolgt allmählich im Frühjahr und ist ein wichtiger Mechanismus zur Thermoregulation.
Das könnte dir zum Thema Schneehase auch gefallen
- Warme Klamotten einpacken! Es geht auf eine Reise in die Arktis, um dort die einzigartigen Tiere zu beobachten
- Dieses Toob-Set beinhaltet: Sattelrobbe, Husky, Karibu, Schneehase, Schwertwal, Walross, Blaufuchs, Weißwal, Polarbär und ein Iglu
- Obwohl es auf den ersten Blick nicht so aussiehst, ist die Arktis ein gut bevölkertes Ökosystem
- Mit diesem Toob-Set lernt man viel interessantes über die verschiedenen Anpassungen der Tierarten an ihre Umwelt
- Ungiftig und BPA-frei
Letzte Aktualisierung am 24.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Lebensraum und Aktivität in der warmen Jahreszeit
Der Schneehase im Sommer hält sich bevorzugt in höher gelegenen Gebieten auf, um der Hitze in tieferen Lagen zu entgehen. Er bleibt weiterhin in Wäldern, Mooren und Tundren, sucht aber vermehrt schattige Plätze oder Bereiche mit dichter Vegetation auf. Da er überwiegend nachtaktiv ist, verlagert er seine Aktivität in die kühleren Abend- und Nachtstunden, um Überhitzung zu vermeiden.
Ernährung und Nahrungsangebot
Während der Schneehase im Winter gezwungen ist, sich von Rinde, Hölzern und Flechten zu ernähren, findet er im Sommer ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Seine Nahrung besteht nun aus frischen Kräutern, Gräsern, Beeren und Blättern, die ihm eine bessere Energieversorgung bieten. Diese abwechslungsreiche Ernährung sorgt für eine schnellere Regeneration nach den entbehrungsreichen Wintermonaten.
Foto: iStock/Adrian Plumb
Sozialverhalten und Fortpflanzung
Die Paarungszeit des Schneehasen beginnt im Frühjahr und dauert bis in den Sommer hinein. Während dieser Zeit sind die Tiere besonders aktiv und es kommt zu Revierkämpfen zwischen den Männchen. Der Sommer ist außerdem die wichtigste Phase zur Jungenaufzucht. Die Jungen, die im Frühjahr geboren wurden, wachsen schnell heran und werden auf das Überleben im Winter vorbereitet.