
Foto: iStock/Frank FichtmĂŒller
Name:
Amerikanischer Nerz (Mink)
Wissenschaftlicher Name:
Neovison vison
Klasse:
SĂ€ugetiere
Ordnung:
Raubtiere
Familie:
Marderartige
Aussehen

GröĂe:
30 â 50 cm (KörperlĂ€nge), Schwanz 13 â 23 cm

Gewicht:
0,7 â 1,6 kg

Alter:
3 â 4 Jahre
Nahrung
Fische, Amphibien, kleine SÀugetiere, Vögel und Insekten
Verbreitung
UrsprĂŒnglich Nordamerika, heute durch Auswilderung und Farmflucht auch in Europa verbreitet
Heimsich oder Invasiv
UrsprĂŒnglich in Nordamerika, eingeschleppt in Europa
Lebensweise
DÀmmerungs- und nachtaktiv, EinzelgÀnger
Lebensraum
GewÀssernahe Gebiete wie Flussufer, Seen und Sumpflandschaften
Feinde
GröĂere Raubtiere, Mensch (durch Jagd und Lebensraumverlust)
GefÀhrdet?
Nicht gefÀhrdet, in manchen Regionen als invasive Art problematisch
Interessante Fakten
- Hervorragender Schwimmer: Der Nerz besitzt SchwimmhÀute zwischen den Zehen, die ihm beim Jagen im Wasser helfen.
- Flexible ErnÀhrung: Seine Nahrung reicht von Fischen bis zu kleinen SÀugetieren und sogar Aas.
- Doppelschicht-Fell: Das dichte, wasserabweisende Fell besteht aus einer weichen Unterwolle und lÀngeren Deckhaaren.
- RĂŒckkehr der Ausgebrochenen: In Europa stammen viele Nerze aus Pelztierfarmen, die entkommen oder freigelassen wurden.
- Invasiver Einfluss: Er verdrÀngt in Europa heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz.
- Territoriales Verhalten: MĂ€nnchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Artgenossen.
- Reviermarkierung: Sie nutzen DuftdrĂŒsen, um ihr Territorium zu markieren.
- Saisonal aktiv: In kalten Wintern reduzieren sie ihre AktivitÀt, ohne echten Winterschlaf zu halten.
- Geburt und Aufzucht: Weibchen ziehen ihre Jungen alleine groĂ und gebĂ€ren meist 4â10 Jungtiere.
- Pelzindustrie-Historie: Der Amerikanische Nerz wurde lange wegen seines wertvollen Fells gezĂŒchtet und gejagt.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Amerikanischer Nerz 4 Buchstaben â Wie lautet das Lösungswort?
Das Lösungswort fĂŒr diese KreuzwortrĂ€tsel-Frage ist Mink. So wird der Amerikanische Nerz in seiner nordamerikanischen Heimat genannt.
Wo lebt der Amerikanische Nerz?
UrsprĂŒnglich stammt der Amerikanische Nerz aus Nordamerika, aber durch Auswilderung und Flucht aus Pelztierfarmen ist er mittlerweile auch in Europa verbreitet, vor allem an GewĂ€ssern wie FlĂŒssen, Seen und SĂŒmpfen.
Was frisst der Amerikanische Nerz?
Der Nerz ist ein vielseitiger JÀger und ernÀhrt sich von Fischen, Amphibien, kleinen SÀugetieren, Vögeln und Insekten. Gelegentlich nimmt er auch Aas zu sich.
Warum gilt der Amerikanische Nerz in Europa als Problem?
In Europa wird der Amerikanische Nerz als invasive Art betrachtet, da er heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz verdrÀngen kann und das ökologische Gleichgewicht stört.
Wie alt werden Amerikanische Nerze?
In freier Wildbahn erreichen Amerikanische Nerze ein Alter von 3 bis 4 Jahren, wÀhrend sie in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden können.
Downloadbereich
Amerikanischer Nerz Steckbrief
Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zum Amerikanischer Nerz â und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los gehtâs!
Interessante und spannende Artikel
Schneehase im Sommer â Verhalten, ErnĂ€hrung und Anpassung
WĂ€hrend der Schneehase im Winter fĂŒr seine weiĂe Tarnung bekannt ist, zeigt er sich im Sommer in braunem Fell, das ihm in seiner Umgebung Schutz bietet. Auch seine Nahrung und AktivitĂ€t verĂ€ndern sich in der warmen Jahreszeit.
Schneehase Lebensraum â Extreme Bedingungen und perfekte Tarnung
Der Schneehase hat sich an einige der rauesten Klimazonen der Erde angepasst. Sein bevorzugter Lebensraum reicht von arktischen Regionen bis in hochalpine Gebiete.
Steckbrief Schneehase â Lebensraum, Merkmale und Verhalten
Textauszug:Der Schneehase ist ein meisterhaft an KĂ€lte angepasstes Tier, das in verschiedenen Regionen Europas und Asiens vorkommt. Besonders sein weiĂes Winterfell, das ihm eine perfekte Tarnung bietet, macht ihn einzigartig.
Feldhase und Wildkaninchen: Zwei faszinierende Wildtiere der Natur
Feldhasen und Wildkaninchen gehören zu den bekanntesten Wildtieren in Europa und zeichnen sich durch ihre AnpassungsfÀhigkeit an verschiedene LebensrÀume aus.
Wildkaninchen im Garten â Beobachtung, SchutzmaĂnahmen und Lösungen
Wer Wildkaninchen im Garten entdeckt, kann sich an ihrem natĂŒrlichen Verhalten erfreuen, doch sie können auch SchĂ€den an Pflanzen verursachen. WĂ€hrend sie fĂŒr eine naturnahe Umgebung sprechen, sind gezielte MaĂnahmen erforderlich, um Beete und RasenflĂ€chen zu schĂŒtzen.
Wildkaninchen Lebensraum â Anpassung, bevorzugte Gebiete und Bedrohungen
Wildkaninchen leben in offenen Landschaften, WĂ€ldern und sogar in stĂ€dtischen Parks. Sie bevorzugen Gebiete mit lockeren Böden, in denen sie ihre weitverzweigten Baue graben können. Doch durch intensive Landwirtschaft und zunehmende Bebauung wird ihr natĂŒrlicher Lebensraum immer weiter eingeschrĂ€nkt.
Wildkaninchen Steckbrief â Merkmale, Lebensweise und Verbreitung
Das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) ist ein geselliges SĂ€ugetier, das in Europa heimisch ist, aber auch in Australien und Amerika eingefĂŒhrt wurde. Es lebt bevorzugt in Offenlandschaften und ernĂ€hrt sich von GrĂ€sern, KrĂ€utern und Rinde. Durch seine soziale Lebensweise und seine hohe Fortpflanzungsrate hat es sich an verschiedene LebensrĂ€ume angepasst.
Wildkaninchen Babys â Entwicklung, Aufzucht und SchutzmaĂnahmen
Wildkaninchen Babys werden blind und hilflos geboren, entwickeln sich aber in kĂŒrzester Zeit zu eigenstĂ€ndigen Tieren. Ihre MĂŒtter besuchen sie nur selten, um Fressfeinde nicht anzulocken. Wer ein scheinbar verlassenes Jungtier findet, sollte daher genau prĂŒfen, ob wirklich Hilfe nötig ist.
Ziesel als Haustier â Haltung, Anforderungen und gesetzliche Bestimmungen
Ein Ziesel als Haustier ist keine gewöhnliche Wahl, denn die Tiere haben spezielle BedĂŒrfnisse und stellen hohe Anforderungen an ihre Haltung. Zudem gibt es gesetzliche Regelungen, die beachtet werden mĂŒssen, da Ziesel in vielen LĂ€ndern geschĂŒtzt sind.
Ziesel im Garten â Verhalten, Schutz und mögliche MaĂnahmen
Ein Ziesel im Garten kann eine spannende Naturbeobachtung sein, doch oft stellen sich Fragen zu seinem Verhalten und möglichen Auswirkungen. Diese kleinen Nagetiere graben unterirdische Baue, ernÀhren sich von Pflanzen und sind durch ihre soziale Lebensweise faszinierend.