
Foto: iStock/laengauer
Ein Ziesel im Garten kann eine Überraschung sein – und für viele Gärtner eine Herausforderung. Die kleinen Nagetiere, die bevorzugt in offenen Landschaften leben, sind bekannt für ihre unterirdischen Baue und ihren regen Appetit auf Pflanzen. Während einige Menschen sich über den seltenen Gast freuen, fürchten andere Schäden an Beeten, Rasenflächen oder Gemüsebeeten. Doch was bedeutet es wirklich, wenn sich ein Ziesel im Garten ansiedelt?
Das könnte dir zum Thema Ziesel gefallen
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Warum taucht ein Ziesel im Garten auf?
Ziesel bevorzugen offene, sonnige Flächen mit kurzem Gras, weshalb sie manchmal in Gärten, Parks oder ungenutzten Grundstücken auftauchen. Besonders attraktiv sind naturbelassene Gärten mit viel Wiese, in denen sie Nahrung und Schutz finden.
Ein Ziesel im Garten legt oft unterirdische Baue an, die mehrere Meter tief und weit verzweigt sein können. Diese dienen als Rückzugsort vor Wildtieren und schlechtem Wetter. Da Ziesel in Kolonien leben, kann es vorkommen, dass sich nach einiger Zeit weitere Tiere ansiedeln.
Das könnte dir zum Thema Ziesel auch gefallen
- LEBENSECHT: Der wunderschöne Ziesel besticht durch seine hochwertige Verarbeitung. Lebensecht und flauschig weich! Ideal zum Spielen, Sammeln, als originelles Geschenk oder zur Dekoration!
- BEEINDRUCKENDE QUALITÄT: Naturgetreues Design - Erstklassige Verarbeitung - Geprüfte Sicherheit - Obermaterial überwiegend aus hochwertiger Acryl-Faser
- NACHHALTIG: Zu 100 % recyceltes Füllmaterial
- MAßE: Länge 10 cm (ohne Schwanz) bzw. 16 cm (mit Schwanz), Breite 9 cm, Höhe 20 cm
- UNI-TOYS QUALITÄT: Seit 1991 steht die Marke Uni-Toys für Plüschtiere von herausragender Qualität. Besuchen Sie den Uni-Toys Store auf Amazon, um die gesamte Vielfalt von Uni-Toys zu entdecken!
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Das Verhalten von Zieseln im Garten
Ziesel sind tagaktive Tiere, die sich vor allem in den Morgen- und Nachmittagsstunden zeigen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Samen und Wurzeln, fressen aber gelegentlich auch Insekten oder kleine Früchte.
Ein Ziesel im Garten kann neugierig sein, bleibt aber meist vorsichtig. Bei Gefahr stößt er hohe Warnrufe aus und verschwindet blitzschnell in seinen Bau. Besonders auffällig ist sein Verhalten im Herbst: Dann frisst er sich eine Fettschicht an, um sich auf den Winterschlaf vorzubereiten, der bis zu sechs Monate dauern kann.
Foto: iStock/laengauer
Welche Probleme kann ein Ziesel im Garten verursachen?
Während viele Naturfreunde sich über einen Ziesel im Garten freuen, gibt es auch Herausforderungen. Besonders die unterirdischen Baue können zu Problemen führen, wenn sie unter Beete, Rasenflächen oder Wege gegraben werden. Dadurch kann es zu Einsturzgefahr oder unebenen Flächen kommen.
Auch der Appetit auf Pflanzen kann für Gärtner zum Problem werden. Ziesel knabbern gerne an Blumen, Kräutern und Gemüse, was in sorgfältig gepflegten Beeten für Unmut sorgen kann. Allerdings sind sie keine Schädlinge, sondern ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems.
Möglichkeiten zum Schutz von Gartenpflanzen
Wer einen Ziesel im Garten hat und seine Pflanzen schützen möchte, kann einige Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört das Aufstellen von Schutzgittern oder Drahtnetzen um besonders empfindliche Beete. Zudem kann es helfen, bestimmte Pflanzen wie Lavendel oder stark duftende Kräuter anzubauen, da Ziesel diese meist meiden.
Falls die Anwesenheit der Tiere unerwünscht ist, sollte man auf sanfte Vertreibungsmethoden setzen. Dazu gehört das Verändern der Umgebung, indem man Rasenflächen häufiger mäht oder offene Flächen mit Sträuchern bepflanzt. Da Ziesel geschützte Tiere sind, dürfen sie nicht gefangen oder vertrieben werden, ohne sich vorher über die geltenden Naturschutzbestimmungen zu informieren.
Wenn du mehr über den Ziesel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Ziesel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/ziesel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Ziesel
Ziesel als Haustier – Haltung, Anforderungen und gesetzliche Bestimmungen
Ein Ziesel als Haustier ist keine gewöhnliche Wahl, denn die Tiere haben spezielle Bedürfnisse und stellen hohe Anforderungen an ihre Haltung. Zudem gibt es gesetzliche Regelungen, die beachtet werden müssen, da Ziesel in vielen Ländern geschützt sind.
Was ist ein Ziesel? Lebensweise, Merkmale und besondere Fähigkeiten
Was ist ein Ziesel? Dieses kleine Nagetier gehört zur Familie der Hörnchen und lebt in offenen Landschaften Europas und Asiens. Es ist bekannt für seine sozialen Strukturen, seinen langen Winterschlaf und seine wichtige Rolle im Ökosystem.
Der europäische Ziesel – Ein Meister der Wiesen und Steppen
Der europäische Ziesel lebt in den offenen Landschaften Mitteleuropas und Osteuropas, wo er mit ausgeklügelten Strategien überlebt. Sein soziales Verhalten, sein tiefgehender Winterschlaf und seine Bedeutung für das Ökosystem machen ihn zu einem bemerkenswerten Tier.
Das arktische Ziesel – Meister der Kälte und des Überlebens
Das arktische Ziesel hat sich perfekt an das Leben in der frostigen Tundra angepasst. Mit beeindruckenden Überlebensstrategien, darunter der tiefste bekannte Winterschlaf aller Säugetiere, stellt es seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit unter Beweis.
Ziesel
Das Ziesel zählt zu den seltensten und unbekanntesten Säugetieren Europas und war früher auch in Teilen Deutschlands heimisch. Es lebt in offenen Landschaften, wo es in Kolonien unterirdische Baue gräbt. Mit seiner geringen Körpergröße, den großen Augen und dem hellbraunen Fell ist es perfekt an das Leben in Graslandschaften angepasst. Doch intensiver Ackerbau und der Verlust von Trockenrasen haben das Ziesel aus Deutschland verschwinden lassen. Heute sind Schutzmaßnahmen in Ländern wie Österreich und Tschechien essenziell, um die Art zu bewahren und zu fördern.