
Foto: iStock/Dennis Heidrich
Das arktische Ziesel ist eines der faszinierendsten Tiere der nördlichen Breiten. Es lebt in den extremen Klimazonen der arktischen Tundra und hat sich auf eine Weise an die eisigen Temperaturen angepasst, die Wissenschaftler immer wieder in Erstaunen versetzt. Trotz der lebensfeindlichen Umgebung schafft es das kleine Nagetier, den langen, harten Winter zu überstehen – und das mit einer einzigartigen Strategie, die es von anderen Tieren unterscheidet.
Das könnte dir zum Thema Ziesel gefallen
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Lebensraum des arktischen Ziesels in der frostigen Wildnis
Das arktische Ziesel ist vor allem in den nördlichsten Regionen Nordamerikas, Europas und Asiens verbreitet. Es bevorzugt die offenen, baumlosen Landschaften der Tundra und subarktischen Grasländer, wo es sich in den kurzen Sommermonaten aktiv auf den Winter vorbereitet. Sein Lebensraum ist geprägt von langen, eisigen Wintern und kurzen, aber intensiven Sommern, in denen die Temperaturen schnell steigen können.
Um sich vor den harschen Witterungsbedingungen zu schützen, gräbt das arktische Ziesel tiefe Erdbaue, die es vor Frost und Wildtieren schützen. Diese Baue bieten nicht nur einen sicheren Unterschlupf, sondern dienen auch als Vorratslager für den Winter.
Das könnte dir zum Thema Ziesel auch gefallen
- LEBENSECHT: Der wunderschöne Ziesel besticht durch seine hochwertige Verarbeitung. Lebensecht und flauschig weich! Ideal zum Spielen, Sammeln, als originelles Geschenk oder zur Dekoration!
- BEEINDRUCKENDE QUALITÄT: Naturgetreues Design - Erstklassige Verarbeitung - Geprüfte Sicherheit - Obermaterial überwiegend aus hochwertiger Acryl-Faser
- NACHHALTIG: Zu 100 % recyceltes Füllmaterial
- MAßE: Länge 10 cm (ohne Schwanz) bzw. 16 cm (mit Schwanz), Breite 9 cm, Höhe 20 cm
- UNI-TOYS QUALITÄT: Seit 1991 steht die Marke Uni-Toys für Plüschtiere von herausragender Qualität. Besuchen Sie den Uni-Toys Store auf Amazon, um die gesamte Vielfalt von Uni-Toys zu entdecken!
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Winterschlaf des arktischen Ziesels – Ein biologisches Wunder
Die wohl beeindruckendste Fähigkeit des arktischen Ziesels ist sein extremer Winterschlaf. Während dieser Zeit senkt es seine Körpertemperatur auf unglaubliche minus zwei bis drei Grad Celsius – ein Wert, der bei keinem anderen Säugetier bekannt ist. Sein Stoffwechsel reduziert sich auf ein Minimum, und das Herz schlägt nur noch wenige Male pro Minute.
Alle paar Wochen erwacht das arktische Ziesel kurzzeitig, um seine Körpertemperatur für einige Stunden leicht anzuheben, bevor es wieder in den Tiefschlaf fällt. Diese Strategie schützt die Zellen vor Schäden durch langfristige Kälte und ermöglicht es dem Tier, bis zu acht Monate ohne Nahrungsaufnahme zu überleben.
Foto: iStock/twildlife
Nahrung und Vorbereitung auf die kalten Monate
Bevor das arktische Ziesel in den Winterschlaf geht, frisst es sich eine dicke Fettschicht an, die als Energiequelle für die langen, kalten Monate dient. In den Sommermonaten ernährt es sich von einer Vielzahl von Pflanzen, Samen, Wurzeln und Insekten. Besonders wichtig sind fettreiche Samen und Beeren, die ihm helfen, ausreichend Reserven für den Winter aufzubauen.
Ein weiterer Trick des arktischen Ziesels ist sein angeborener Sammeltrieb: Es legt Vorräte an, die es bis zu den letzten Tagen vor dem Winterschlaf nutzt. Diese Fähigkeit hilft ihm, den optimalen Zeitpunkt für den Rückzug in den Bau zu bestimmen, um möglichst lange von frischer Nahrung zu profitieren.
Bedrohungen und Anpassungsstrategien in der Wildnis
Trotz seiner erstaunlichen Überlebensfähigkeiten ist das arktische Ziesel verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt. Die Klimaveränderung wirkt sich zunehmend auf seinen Lebensraum aus, da die Temperaturen steigen und die typische Tundravegetation zurückgeht. Das könnte langfristig dazu führen, dass die Nahrungsquellen knapper werden und sich die Bedingungen für den Winterschlaf verändern.
Zudem ist das arktische Ziesel ein wichtiges Glied in der ökologischen Nahrungskette. Es dient als Beute für verschiedene Wildtiere, die sich an das Leben in der Arktis angepasst haben. Seine Fähigkeit, sich blitzschnell in seine unterirdischen Baue zu retten, hilft ihm, vielen Gefahren zu entkommen.
Trotz all dieser Herausforderungen bleibt das arktische Ziesel ein beeindruckendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur.
Wenn du mehr über den Ziesel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Ziesel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/ziesel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Ziesel
Ziesel als Haustier – Haltung, Anforderungen und gesetzliche Bestimmungen
Ein Ziesel als Haustier ist keine gewöhnliche Wahl, denn die Tiere haben spezielle Bedürfnisse und stellen hohe Anforderungen an ihre Haltung. Zudem gibt es gesetzliche Regelungen, die beachtet werden müssen, da Ziesel in vielen Ländern geschützt sind.
Ziesel im Garten – Verhalten, Schutz und mögliche Maßnahmen
Ein Ziesel im Garten kann eine spannende Naturbeobachtung sein, doch oft stellen sich Fragen zu seinem Verhalten und möglichen Auswirkungen. Diese kleinen Nagetiere graben unterirdische Baue, ernähren sich von Pflanzen und sind durch ihre soziale Lebensweise faszinierend.
Was ist ein Ziesel? Lebensweise, Merkmale und besondere Fähigkeiten
Was ist ein Ziesel? Dieses kleine Nagetier gehört zur Familie der Hörnchen und lebt in offenen Landschaften Europas und Asiens. Es ist bekannt für seine sozialen Strukturen, seinen langen Winterschlaf und seine wichtige Rolle im Ökosystem.
Der europäische Ziesel – Ein Meister der Wiesen und Steppen
Der europäische Ziesel lebt in den offenen Landschaften Mitteleuropas und Osteuropas, wo er mit ausgeklügelten Strategien überlebt. Sein soziales Verhalten, sein tiefgehender Winterschlaf und seine Bedeutung für das Ökosystem machen ihn zu einem bemerkenswerten Tier.
Ziesel
Das Ziesel zählt zu den seltensten und unbekanntesten Säugetieren Europas und war früher auch in Teilen Deutschlands heimisch. Es lebt in offenen Landschaften, wo es in Kolonien unterirdische Baue gräbt. Mit seiner geringen Körpergröße, den großen Augen und dem hellbraunen Fell ist es perfekt an das Leben in Graslandschaften angepasst. Doch intensiver Ackerbau und der Verlust von Trockenrasen haben das Ziesel aus Deutschland verschwinden lassen. Heute sind Schutzmaßnahmen in Ländern wie Österreich und Tschechien essenziell, um die Art zu bewahren und zu fördern.