
Foto: iStock/Karl Leitner
Der europäische Ziesel ist ein kleines, aber bemerkenswert anpassungsfähiges Nagetier, das offene, grasbewachsene Landschaften bevorzugt. Er gehört zur Familie der Hörnchen und ist vor allem in Mittel- und Osteuropa verbreitet. Mit seinem wachsamen Verhalten, seiner sozialen Lebensweise und seinem ausgeprägten Winterschlaf hat er sich perfekt an seine Umgebung angepasst. Doch sein Lebensraum wird zunehmend durch landwirtschaftliche Nutzung und Verstädterung bedroht.
Das könnte dir zum Thema Ziesel gefallen
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Lebensraum und Verbreitung des europäischen Ziesels
Der europäische Ziesel kommt vor allem in Ungarn, Österreich, der Slowakei, Tschechien, Rumänien und Bulgarien vor. In Deutschland ist er mittlerweile extrem selten geworden. Sein bevorzugter Lebensraum sind offene Wiesen, Weideflächen und Steppen, wo er genügend Nahrung und Versteckmöglichkeiten findet.
Seine unterirdischen Baue, die er mit seinen kräftigen Vorderpfoten gräbt, dienen ihm als Schutz vor Wildtieren und extremen Wetterbedingungen. Besonders wichtig sind kurzrasige Graslandschaften, da er von hier aus eine gute Sicht auf potenzielle Gefahren hat. Durch die zunehmende Landnutzung und Zersiedelung sind diese Lebensräume jedoch immer seltener geworden, was zu einem Rückgang der Population geführt hat.
Das könnte dir zum Thema Ziesel auch gefallen
- LEBENSECHT: Der wunderschöne Ziesel besticht durch seine hochwertige Verarbeitung. Lebensecht und flauschig weich! Ideal zum Spielen, Sammeln, als originelles Geschenk oder zur Dekoration!
- BEEINDRUCKENDE QUALITÄT: Naturgetreues Design - Erstklassige Verarbeitung - Geprüfte Sicherheit - Obermaterial überwiegend aus hochwertiger Acryl-Faser
- NACHHALTIG: Zu 100 % recyceltes Füllmaterial
- MAßE: Länge 10 cm (ohne Schwanz) bzw. 16 cm (mit Schwanz), Breite 9 cm, Höhe 20 cm
- UNI-TOYS QUALITÄT: Seit 1991 steht die Marke Uni-Toys für Plüschtiere von herausragender Qualität. Besuchen Sie den Uni-Toys Store auf Amazon, um die gesamte Vielfalt von Uni-Toys zu entdecken!
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Der Winterschlaf des europäischen Ziesels – Überleben in der Kälte
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des europäischen Ziesels ist sein tiefgehender Winterschlaf, der bis zu sechs Monate andauert. Dabei senkt er seine Körpertemperatur drastisch ab, um Energie zu sparen. Während dieser Zeit nimmt er keine Nahrung zu sich und lebt ausschließlich von seinen Fettreserven.
Kurz bevor der Winter beginnt, frisst er sich ein Energiedepot an, das ihm hilft, die kalten Monate zu überstehen. Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen, erwacht er aus seinem Winterschlaf und beginnt sofort mit der Nahrungssuche. Der genaue Zeitpunkt des Erwachens hängt von der Witterung und der geografischen Lage ab.
Foto: iStock/Karl Leitner
Nahrung und Verhalten in der warmen Jahreszeit
Der europäische Ziesel ist ein pflanzenfressendes Nagetier, das sich hauptsächlich von Gräsern, Samen, Wurzeln und Kräutern ernährt. Gelegentlich frisst er auch Insekten, um seinen Proteinbedarf zu decken. Seine Nahrungsaufnahme ist besonders im Spätsommer intensiv, da er sich auf den langen Winter vorbereiten muss.
Ein weiteres faszinierendes Merkmal ist sein soziales Verhalten. Der europäische Ziesel lebt in lockeren Kolonien, in denen sich die Tiere gegenseitig vor Gefahren warnen. Bei drohender Gefahr stößt er laute Warnrufe aus, woraufhin sich die anderen Ziesel blitzschnell in ihre Baue zurückziehen. Dieses Verhalten schützt die Kolonie vor Wildtieren und anderen Bedrohungen.
Bedrohungen und Schutzmaßnahmen für den europäischen Ziesel
Die Population des europäischen Ziesels ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Die Hauptgründe dafür sind die intensive Landwirtschaft, der Verlust von natürlichen Lebensräumen und die Zerschneidung der Landschaft durch Straßen und Siedlungen. Besonders problematisch ist die Umwandlung von Weideflächen in Ackerland, da dies seinen natürlichen Lebensraum zerstört.
In einigen Ländern wurden Schutzmaßnahmen ergriffen, um den europäischen Ziesel zu erhalten. Dazu gehören Schutzgebiete, das Anlegen von Ersatzlebensräumen und Programme zur Bestandserfassung. In manchen Regionen versucht man, Populationen wiederanzusiedeln oder ihre Lebensbedingungen gezielt zu verbessern.
Wenn du mehr über den Ziesel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Ziesel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/ziesel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Ziesel
Ziesel als Haustier – Haltung, Anforderungen und gesetzliche Bestimmungen
Ein Ziesel als Haustier ist keine gewöhnliche Wahl, denn die Tiere haben spezielle Bedürfnisse und stellen hohe Anforderungen an ihre Haltung. Zudem gibt es gesetzliche Regelungen, die beachtet werden müssen, da Ziesel in vielen Ländern geschützt sind.
Ziesel im Garten – Verhalten, Schutz und mögliche Maßnahmen
Ein Ziesel im Garten kann eine spannende Naturbeobachtung sein, doch oft stellen sich Fragen zu seinem Verhalten und möglichen Auswirkungen. Diese kleinen Nagetiere graben unterirdische Baue, ernähren sich von Pflanzen und sind durch ihre soziale Lebensweise faszinierend.
Was ist ein Ziesel? Lebensweise, Merkmale und besondere Fähigkeiten
Was ist ein Ziesel? Dieses kleine Nagetier gehört zur Familie der Hörnchen und lebt in offenen Landschaften Europas und Asiens. Es ist bekannt für seine sozialen Strukturen, seinen langen Winterschlaf und seine wichtige Rolle im Ökosystem.
Das arktische Ziesel – Meister der Kälte und des Überlebens
Das arktische Ziesel hat sich perfekt an das Leben in der frostigen Tundra angepasst. Mit beeindruckenden Überlebensstrategien, darunter der tiefste bekannte Winterschlaf aller Säugetiere, stellt es seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit unter Beweis.
Ziesel
Das Ziesel zählt zu den seltensten und unbekanntesten Säugetieren Europas und war früher auch in Teilen Deutschlands heimisch. Es lebt in offenen Landschaften, wo es in Kolonien unterirdische Baue gräbt. Mit seiner geringen Körpergröße, den großen Augen und dem hellbraunen Fell ist es perfekt an das Leben in Graslandschaften angepasst. Doch intensiver Ackerbau und der Verlust von Trockenrasen haben das Ziesel aus Deutschland verschwinden lassen. Heute sind Schutzmaßnahmen in Ländern wie Österreich und Tschechien essenziell, um die Art zu bewahren und zu fördern.