Brutzeit Rotkehlchen - Wildtiere in Europa

Foto Rotkehlchen Nest im zeitlichen Verlauf: iStock/Big Picture Media

Die Brutzeit der Rotkehlchen ist eine der spannendsten Phasen im Leben dieses kleinen Vogels. Jedes Jahr, wenn die Tage länger werden und das Frühjahr naht, beginnt für das Rotkehlchen eine aufregende Zeit. Der Gesang des Männchens und das anschließende Balzverhalten sind dabei nicht nur faszinierend, sondern auch entscheidend für den Fortpflanzungserfolg. In der Brutzeit Rotkehlchen übernimmt jedes Geschlecht spezifische Aufgaben, die zum Wohl des Nachwuchses beitragen. In den folgenden Abschnitten erklären wir, was während der Brutzeit passiert und wie sich das Verhalten des Rotkehlchens verändert.

Der Beginn der Brutzeit beim Rotkehlchen

Die Brutzeit beim Rotkehlchen beginnt typischerweise im späten Winter oder frühen Frühling, wenn die Temperaturen steigen und das Nahrungsangebot zunimmt. Das Männchen beginnt dann mit seinem charakteristischen Gesang, um das Weibchen anzulocken. Der Gesang des Männchens ist ein wichtiger Bestandteil der Balz und dient nicht nur dazu, ein Weibchen zu finden, sondern auch um andere Männchen fernzuhalten. Das Weibchen wählt dann das Männchen, dessen Gesang am intensivsten und überzeugendsten ist. Nach der Paarung folgt der Bau des Nests, das häufig in dichten Sträuchern oder in Bodennähe zu finden ist.

Brutzeit der Rotkehlchen - Wildtiere in Europa

Foto von einem Rotkehlchen Nest: iStock/Vassiliy Vishnevskiy

Das Nest und die Brutpflege während der Brutzeit der Rotkehlchen

Nach der Paarung übernimmt das Weibchen die Verantwortung für das Nisten und die Brutpflege. Es wählt einen sicheren Platz aus, um das Nest für die Brutzeit der Rotkehlchen zu bauen, das meist aus weichem Material wie Moos, Blättern und Gras besteht. Das Weibchen legt zwischen 4 und 6 Eier, die es für etwa 10 bis 14 Tage ausbrütet. In dieser Zeit bleibt das Weibchen fast ständig im Nest, während das Männchen es mit Nahrung versorgt. Die Brutpflege ist eine entscheidende Phase für den Fortpflanzungserfolg, da das Weibchen in dieser Zeit besonders viel Energie benötigt.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Die Aufzucht der Küken während der Brutzeit der Rotkehlchen

Sobald die Küken geschlüpft sind, beginnt die intensive Phase der Aufzucht. Die Eltern, sowohl das Männchen als auch das Weibchen, arbeiten zusammen, um die Küken zu füttern. Sie bringen ihnen vor allem Insekten und Würmer, die sie für die schnelle Entwicklung der Küken benötigen. Während die ersten Tage nach dem Schlüpfen sehr intensiv sind, da die Küken ständig gefüttert werden müssen, wird das Nest langsam größer, da die Küken rasch wachsen. Es dauert etwa 2 bis 3 Wochen, bis die Küken das Nest verlassen und ihre ersten Flugversuche unternehmen. Während dieser Zeit müssen die Eltern ständig wachsam bleiben, um sie vor möglichen Wildtieren oder anderen Gefahren zu schützen.

Die Bedeutung der Brutzeit der Rotkehlchen für den Fortbestand der Art

Die Brutzeit der Rotkehlchen ist entscheidend für den Fortbestand der Art, da sie für die Aufzucht des Nachwuchses verantwortlich ist. Ein erfolgreicher Brutzyklus sorgt nicht nur dafür, dass neue Vögel in die Population aufgenommen werden, sondern auch, dass das Ökosystem durch die Aktivitäten des Rotkehlchens stabilisiert wird. Rotkehlchen sind Insektenfresser und tragen dazu bei, das Gleichgewicht in der Natur zu erhalten, indem sie eine Vielzahl von Schädlingen kontrollieren. Ein erfolgreicher Brutzyklus hat somit nicht nur für die Art selbst, sondern auch für das gesamte ökologische Umfeld große Bedeutung.

Rotkehlchen Steckbrief - Wildtiere in Europa

Die Brutzeit der Rotkehlchen ist eine spannende Zeit im Leben des Vogels. Sie umfasst alles vom Balzverhalten über das Nestbauen bis hin zur intensiven Pflege der Küken. Jedes Jahr wiederholt sich dieser Zyklus, wobei die Eltern zusammenarbeiten, um den Nachwuchs großzuziehen und die Art zu erhalten.

Wenn du mehr über das Rotkehlchen erfahren möchtest, kannst du dir unseren Rotkehlchen – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/rotkehlchen/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Rotkehlchen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner