Elch Emil - von der Autobahn in den Nationalpark

Symbolfoto Elch: iStock/Michael Roeder

Wie verschiedene Medien berichten hatte Emil, ein junger Elch vermutlich aus Polen oder Tschechien, in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt durch seine Wanderung quer durch Österreich, unter anderem in der Nähe stark befahrener Straßen. Weil eine Autobahnüberquerung drohte, griffen die zuständigen Behörden ein und brachten Emil in den Böhmerwald.

Betäubung und Umsetzen von Elch Emil

Wie ZDFheute meldet wurde Emil kurz bevor er die Autobahn A1 überqueren wollte von zuständigen Stellen betäubt und zum Rand des Böhmerwaldes transportiert. Nach Angaben des Landes Oberösterreich wurde seine Wanderung regelmäßig überwacht.

GPS‐Markierung & Überwachung

Laut ORF.at wurde Emil bei der Betäubung gechippt und mit einem GPS‐Sender ausgestattet damit man seine Route für etwa 30 Tage nachverfolgen kann.

Elch Emil im Visir - von der Autobahn in den Nationalpark

Symbolfoto Elch: iStock/Photosbypatrik

Herkunft & Wanderung von Elch Emil

Wie der Spiegel berichtet stammt Emil vermutlich aus Polen oder Tschechien. Er wurde erstmals Mitte August gesichtet und zog über Regionen wie St. Pölten weiter, bevor er nahe Sattledt auf die Autobahn zufuhr und schließlich betäubt wurde.

Kostenlos herunterladen

Elch Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Bedeutung und Perspektive

Wie verschiedene Aussagen zeigen erhoffen sich Behörden und Wildtierfachleute durch die GPS-Beobachtung mehr Verständnis für das Verhalten wandernder Elche. Elch Emil soll im tschechischen Nationalpark Šumava angesiedelt werden, wo bereits Artgenossen leben, wie ZDFheute meldet.

Wie Medien berichten wurde Elch Emil betäubt, markiert und in den Böhmerwald gebracht weil Gefahr bestand. Mit GPS kann sein weiterer Weg beobachtet werden und es besteht Hoffnung, dass er in Gesellschaft von Artgenossen im Nationalpark Šumava eine neue Heimat findet.

Wenn du mehr über den Elch erfahren möchtest, findest du unter www.wildbruecke.de/elch/ weiterführende Informationen.

Quellen (Fußnote):
  1. ZDFheute – „Elch Emil in Österreich betäubt: Mehrwöchige Wanderschaft beendet“, abgerufen am 22.09.2025, ca. 12:12 Uhr. zdfheute.de
  2. ORF.at – „Emil soll 30 Tage lang getrackt werden“, abgerufen am 22.09.2025, ca. 14:34 Uhr. ooe.orf.at
  3. Der Spiegel – „Elch Emil betäubt und mit GPS im Böhmerwald ausgesetzt“, abgerufen am 22.09.2025, ca. 11:22 Uhr. spiegel.de
In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Elch

🦌 Elch in Deutschland – Tipps und Infos zu Sichtungen und Lebensraum

🦌 Elch in Deutschland – Tipps und Infos zu Sichtungen und Lebensraum

Der Elch ist das größte Mitglied der Hirschfamilie und für viele ein Symbol der nordischen Wildnis. Auch wenn er hauptsächlich in Skandinavien und Osteuropa verbreitet ist, kommt es immer wieder zu einzelnen Sichtungen von Elchen in Deutschland. Viele Naturfreunde fragen sich daher, ob der Elch hierzulande heimisch werden könnte und wie man ihm begegnet.

mehr lesen
🦌 Der Elch im Größenvergleich

🦌 Der Elch im Größenvergleich

Elche sind die größten Vertreter der Hirsche und beeindrucken mit ihrer massiven Statur. Viele Wanderer, Naturfreunde oder auch Touristen in Skandinavien stellen sich die Frage, wie groß ein Elch im Vergleich zu anderen Tieren oder sogar zum Menschen ist. Der Elch Größenvergleich gibt spannende Einblicke in die Dimensionen dieses Wildtiers.

mehr lesen
Elch in Norwegen

Elch in Norwegen

Der Elch ist das größte Wildtier Europas und kommt in Norwegen in hoher Dichte vor. Wer die skandinavische Wildnis bereist, hat gute Chancen auf eine Begegnung mit diesem majestätischen Tier.

mehr lesen
Der Elch in Schweden

Der Elch in Schweden

Wer nach Schweden reist, möchte oft unbedingt einen Elch sehen. Das größte Wildtier Europas lebt dort in großen Beständen und kann auf Safaris, in Nationalparks oder sogar am Straßenrand beobachtet werden.

mehr lesen
Wie groß ist ein Elch?

Wie groß ist ein Elch?

Mit einer Schulterhöhe von bis zu 2,30 Metern und einem Gewicht von mehr als 500 Kilogramm gehört der Elch zu den mächtigsten Wildtieren Europas.

mehr lesen
Warum Elche tauchen – Die erstaunliche Fähigkeit der größten Hirsche

Warum Elche tauchen – Die erstaunliche Fähigkeit der größten Hirsche

Dass Elche schwimmen können, ist bekannt – aber wusstest du, dass sie sogar tauchen? Diese außergewöhnliche Fähigkeit nutzen sie, um an Nahrung zu gelangen, sich vor Feinden zu schützen oder einfach eine Abkühlung zu genießen. Mit einer Tauchtiefe von bis zu 6 Metern und einer Unterwasserzeit von rund 30 Sekunden sind Elche wahre Meister des Wassers!

mehr lesen
Elch oder Rentier – Die Unterschiede der arktischen Hirsche

Elch oder Rentier – Die Unterschiede der arktischen Hirsche

Elch oder Rentier – beide gehören zur Familie der Hirsche, doch sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Während der gewaltige Elch als Einzelgänger durch die Wälder streift, leben Rentiere in großen Herden und sind eng mit dem Menschen verbunden. Besonders auffällig ist das Geweih: Beim Elch tragen nur die Männchen das riesige Schaufelgeweih, während beim Rentier auch die Weibchen ein Geweih haben.

mehr lesen
Veröffentlicht am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner