Website-Icon WildbrĂŒcke

Futter fĂŒr Igel – Was sie wirklich fressen dĂŒrfen

Futter Igel - Wildtiere in Europa

Futter Igel - Wildtiere in Europa

Futter Igel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Callingcurlew23

Igel sind insektenfressende Wildtiere, die sich an ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot angepasst haben. Besonders im Herbst, wenn sie sich fĂŒr den Winterschlaf vorbereiten, suchen sie verstĂ€rkt nach energiereichem Futter. Doch was dĂŒrfen Igel fressen, was ist ungeeignet und wie kann man sie sinnvoll unterstĂŒtzen?

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

NatĂŒrliches Futter fĂŒr Igel – die ideale Nahrung

In der freien Natur ernÀhren sich Igel hauptsÀchlich von:

  • Insekten wie KĂ€fern und Heuschrecken
  • RegenwĂŒrmern und Schnecken
  • Kleinen Wirbeltieren wie JungmĂ€usen oder Eidechsen
  • Eier und Aas in geringen Mengen

Diese eiweißreiche und natĂŒrliche Nahrung sorgt fĂŒr eine ausgewogene ErnĂ€hrung und liefert alle wichtigen NĂ€hrstoffe. In GĂ€rten mit vielen Verstecken, Laubhaufen und Wildblumen finden Igel meist genĂŒgend Futter.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Geeignetes Futter fĂŒr Igel zum ZufĂŒttern

Manchmal benötigen Igel – vor allem im Herbst oder bei Krankheiten – eine zusĂ€tzliche Futterquelle. DafĂŒr eignen sich:

  • Hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil
  • UngewĂŒrztes RĂŒhrei oder gekochtes Ei
  • Spezielles Igelfutter aus FachgeschĂ€ften
  • Getrocknete Insekten wie MehlwĂŒrmer in kleinen Mengen

Dieses Futter fĂŒr Igel sollte immer ohne GewĂŒrze und ZuckerzusĂ€tze sein. Zudem ist eine Schale mit frischem Wasser wichtig, da Igel keine Milch vertragen.

Foto: iStock/Callingcurlew23

Welche Gefahren gibt es wÀhrend des Igel Winterschlafs?

Einige Lebensmittel sind fĂŒr Igel ungeeignet oder sogar gefĂ€hrlich. Dazu gehören:

  • Milch und Brot – fĂŒhrt zu Verdauungsproblemen
  • Rohes Fleisch oder Fisch – erhöht das Risiko von Krankheiten
  • Obst und GemĂŒse – kann nicht gut verdaut werden
  • NĂŒsse und Kerne – sind schwer zu fressen und unverdaulich

Wer einem Igel helfen möchte, sollte ihm stets artgerechtes und sicheres Futter anbieten, um seine Gesundheit nicht zu gefÀhrden.

Das richtige Futter fĂŒr Igel besteht hauptsĂ€chlich aus Insekten und tierischen Eiweißen. In der Natur finden sie RegenwĂŒrmer, KĂ€fer und kleine Wirbeltiere. Wer einen Igel zufĂŒttern möchte, kann auf hochwertiges Katzenfutter oder Igelfutter zurĂŒckgreifen. Ungeeignet sind dagegen Milch, Brot, Obst und gewĂŒrzte Speisen. Eine ausgewogene ErnĂ€hrung ist wichtig, damit Igel gesund bleiben und sich gut auf den Winterschlaf vorbereiten können.

Wenn du mehr ĂŒber den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

Igel

Igel sind bekannt fĂŒr ihr markantes Äußeres mit bis zu 8000 Stacheln, die sie als Schutz vor Fressfeinden aufstellen können. Der kleine SĂ€uger ist ein Meister im AufspĂŒren von Insekten und Schnecken, weshalb er gerne in naturnahen GĂ€rten unterwegs ist. In den kĂ€lteren Monaten hĂ€lt der Igel Winterschlaf, um Energie zu sparen. Doch der Verlust natĂŒrlicher LebensrĂ€ume und der Straßenverkehr setzen ihm immer mehr zu. In unserem Steckbrief erfahren Sie, wie Sie dem Igel helfen und ihn besser verstehen können.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen