Website-Icon WildbrĂŒcke

Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Teaserbild Igel Kothaufen - Wildtiere in Europa

Teaserbild Igel Kothaufen - Wildtiere in Europa

Teaserbild Igel Kothaufen - Wildtiere in Europa

Igel gehören zu den nachtaktiven Wildtieren, die oft unbemerkt durch GĂ€rten und Parks streifen. Doch ihre Hinterlassenschaften, insbesondere der Igel Kothaufen, sind ein sicheres Zeichen fĂŒr ihre Anwesenheit. Durch die Beschaffenheit des Kots lassen sich wertvolle RĂŒckschlĂŒsse auf die ErnĂ€hrung und Gesundheit des Tieres ziehen. Doch wie sieht ein typischer Igel Kothaufen aus, wo findet man ihn und was sagt er ĂŒber den Zustand des Igels aus?

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Wie sieht ein Igel Kothaufen aus?

Ein Igel Kothaufen ist meist leicht zu erkennen, da er sich von den Hinterlassenschaften anderer Tiere unterscheidet:

  • LĂ€nglich und wurstartig, oft mit leicht spitzen Enden
  • Dunkelbraun bis schwarz, je nach Nahrung
  • Feste Konsistenz, oft mit erkennbaren Insektenresten

Je nachdem, was der Igel gefressen hat, kann die Farbe und Konsistenz variieren. Helle oder sehr weiche Kothaufen können auf eine Verdauungsstörung oder MangelernÀhrung hinweisen.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Wo findet man einen Igel Kothaufen?

Igel hinterlassen ihre Kotspuren an typischen Orten, die sie regelmĂ€ĂŸig aufsuchen:

  • Gartenwege und Terrassen – Igel nutzen offene FlĂ€chen fĂŒr ihre StreifzĂŒge.
  • In der NĂ€he von Futterstellen – Wer Igel fĂŒttert, entdeckt oft Kotspuren in der Umgebung.
  • An Verstecken und SchlafplĂ€tzen – Besonders in Hecken, unter StrĂ€uchern oder in Laubhaufen.

Wer regelmĂ€ĂŸig Igel Kothaufen findet, kann daraus schließen, dass ein Igel den Garten als Lebensraum nutzt.

Foto: iStock/Andrey Maximenko

Was sagt ein Igel Kothaufen ĂŒber die Gesundheit aus?

Die Beschaffenheit des Kots gibt wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand des Igels:

  • Fester, dunkler Kot → Der Igel ist gesund und frisst eine natĂŒrliche Nahrung.
  • Sehr heller oder grĂŒnlicher Kot → Kann auf Parasiten oder Krankheiten hinweisen.
  • Weicher oder schleimiger Kot → Mögliche Verdauungsprobleme durch falsche ErnĂ€hrung.

Besonders Durchfall oder Blut im Kot sind Alarmzeichen. Falls ein kranker Igel gefunden wird, sollte er einem Experten wie einer Igelstation oder einem Tierarzt vorgestellt werden.

Ein Igel Kothaufen ist ein sicheres Zeichen fĂŒr die Anwesenheit eines Igels im Garten. Er ist meist dunkel, fest und lĂ€nglich, wobei Form und Konsistenz Aufschluss ĂŒber die ErnĂ€hrung und Gesundheit geben. Gesunde Igel haben festen Kot, wĂ€hrend weicher oder heller Kot auf Probleme hinweisen kann. Wer regelmĂ€ĂŸig Kotspuren entdeckt, kann sicher sein, dass Igel das GelĂ€nde nutzen.

Wenn du mehr ĂŒber den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

🩔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

Igel sind beliebte GĂ€ste in GĂ€rten und Parks – nachts auf Futtersuche, tagsĂŒber oft geschĂŒtzt in Laubhaufen oder Gartenverstecken. Viele Gartenbesitzer sind unsicher: was fressen Igel wirklich? Und woran merkt man, ob ein Igel genug Gewicht hat, um sicher ĂŒber den Winter zu kommen?

mehr lesen

Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Die Igel Paarung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht das MĂ€nnchen mit einem ausdauernden Balztanz auf das Weibchen zu, begleitet von lautem Schnauben und Kreisen. Nach der Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungtiere geboren werden.

mehr lesen

Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa

Das Gewicht eines Igels variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven fĂŒr den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder ĂŒbergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige EinschĂ€tzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen