Website-Icon Wildbrücke

Igel hustet – was steckt dahinter?

Igel hustet - Wildtiere in Europa

Igel hustet - Wildtiere in Europa

Igel hustet - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/nemchinowa

Wenn ein Igel hustet, ist das zunächst ungewöhnlich, denn Wildtiere verbergen Krankheiten oft so lange wie möglich. Ein gelegentlicher Huster kann durch das Einatmen von Staub oder trockene Witterung entstehen, doch häufiges oder anhaltendes Husten deutet meist auf ein ernsteres Problem hin. Besonders im Herbst, wenn geschwächte Tiere nach Futter suchen, kann eine Erkrankung schnell gefährlich werden.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Mögliche Ursachen, warum ein Igel hustet

  • Lungenwürmer oder andere Parasiten

    • Igel können sich mit Lungenwürmern infizieren, die schwere Atemprobleme verursachen.
    • Typische Symptome: Husten, rasselnde Atmung, Abmagerung, apathisches Verhalten.
  • Erkältungen oder Lungenentzündungen

    • Kaltes, feuchtes Wetter kann zu Atemwegsinfekten führen.
    • Ein erkrankter Igel wirkt oft geschwächt, nass oder struppig.
  • Verschlucken oder Reizung der Atemwege

    • Staub, Schimmel oder kleine Fremdkörper können kurzfristigen Husten auslösen.
    • Wenn der Igel sonst gesund wirkt, vergeht das oft von selbst.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Was tun, wenn ein Igel hustet?

Ein hustender Igel braucht fachkundige Hilfe! Man sollte ihn nicht einfach weiter beobachten, sondern sich an eine Igelstation oder einen Wildtierschutz-Verein wenden.

  • Wildtierschutz Deutschland ist eine gute Anlaufstelle für Beratungen und Informationen.
  • In anderen Ländern sollte man sich nach lokalen Wildtierhilfen oder Tierärzten erkundigen.

Tipp: Kein Hausmittel oder Medikamente ohne Rücksprache geben! Igel haben einen anderen Stoffwechsel als Haustiere.

Foto: iStock/Giusy Coccia

Wann sollte man den Igel aufnehmen?

  • Wenn der Igel hustet und sichtbar geschwächt ist, also tagsüber herumläuft, abgemagert wirkt oder sich kaum bewegt.
  • Bei auffälligen Atemgeräuschen (pfeifend, rasselnd oder stark röchelnd).
  • Wenn er sich nicht mehr einrollt oder stark unterkühlt ist.

Wichtig: Findet man einen hustenden Igel, sollte man direkt eine Fachperson kontaktieren. Jede Verzögerung kann für das Tier lebensgefährlich sein.

Husten bei Igeln kann viele Ursachen haben – von harmlosen Reizungen bis hin zu gefährlichen Lungenwürmern. Ein schwacher oder hustender Igel sollte immer von einer Fachkraft untersucht werden. In Deutschland ist Wildtierschutz Deutschland eine Anlaufstelle für Beratung. Wer in einem anderen Land lebt, sollte sich über lokale Wildtierhilfen informieren.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

🦔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

Igel sind beliebte Gäste in Gärten und Parks – nachts auf Futtersuche, tagsüber oft geschützt in Laubhaufen oder Gartenverstecken. Viele Gartenbesitzer sind unsicher: was fressen Igel wirklich? Und woran merkt man, ob ein Igel genug Gewicht hat, um sicher über den Winter zu kommen?

mehr lesen

Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Die Igel Paarung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht das Männchen mit einem ausdauernden Balztanz auf das Weibchen zu, begleitet von lautem Schnauben und Kreisen. Nach der Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungtiere geboren werden.

mehr lesen

Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Igel mit Haferflocken füttern können. Doch während Haferflocken auf den ersten Blick als gesunde Nahrung erscheinen, sind sie für Igel nur bedingt geeignet. Da Igel in der Natur vor allem tierische Nahrung zu sich nehmen, kann eine falsche Fütterung zu Mangelerscheinungen führen.

mehr lesen

Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa

Das Gewicht eines Igels variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven für den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder übergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige Einschätzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.

mehr lesen

Igel im Herbst: Vorbereitung auf den Winter und wichtige Schutzmaßnahmen

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für Igel im Herbst die wichtigste Phase des Jahres: die Vorbereitung auf den Winterschlaf. Sie müssen ausreichend Fettreserven aufbauen, sich ein geschütztes Quartier suchen und sich gegen die Kälte wappnen. Besonders junge oder geschwächte Igel haben es schwer, da sie bis zum Wintereinbruch ein bestimmtes Gewicht erreichen müssen. Wer einen Igel im Garten entdeckt, kann ihn mit einfachen Maßnahmen unterstützen.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen