
Symbolfoto: iStock/Callingcurlew23
Igel gehören zu den typischen Wildtieren in Deutschland und ganz Europa. Sie sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv und ernähren sich überwiegend tierisch. Es ist wichtig zu wissen, was Igel fressen dürfen und wie man erkennt, ob sie ausreichend Körpergewicht haben, damit sie ohne menschliche Hilfe den Winter überstehen.
Was fressen Igel – typische Nahrung
Igel sind Insektenfresser, das heißt ihr Hauptnahrungsbestandteil sind Insekten und andere wirbellose Tiere wie Regenwürmer, Schnecken, Larven und Spinnen. Ergänzt wird das durch gelegliche Einnahmen von Kleinsäugern und Vögeln, vor allem wenn sie krank oder geschwächt sind. Gartenbesitzern wird oft empfohlen, hochwertiges Katzenfutter oder spezielles Igelfutter anzubieten, wenn natürliche Nahrungsquellen knapp sind. Pflanzliche Kost wie Obst, Gemüse oder Milch wird von Igeln schlecht vertragen und sollte vermieden werden. (Quellen: Bund Naturschutz, Pro-Igel)
Wann ein Igel Hilfe braucht – Igel Gewicht Tabelle
Igel Gewicht Tabelle
Jahreszeit / Situation | Empfohlenes Mindestgewicht | Hinweise für Gartenbesitzer |
---|---|---|
Mitte Oktober – Jungigel | 400 g | Ein Jungigel, der Mitte Oktober unter 400 g wiegt, hat oft nicht genug Reserven für einen sicheren Winterschlaf. (Quelle: Igelberatung Hannover Süd) |
Anfang November – Jungigel | 500 g | Jüngere Igel sollten bis Anfang November diese Marke erreichen, um mit guten Überlebenschancen in den Winter zu gehen. |
Erwachsene Igel – im Durchschnitt | 800-1.500 g | Erwachsene Tiere wiegen je nach Geschlecht, Jahreszeit und Region meist in diesem Bereich. |
Wenn ein Igel im Herbst oder Winter bei Tageslicht unterwegs ist, unter 300 g wiegt, mager aussieht oder kalt ist, dann braucht er vermutlich Hilfe.
Quellen: (https://www.igelberatung-hannover-sued.de/igel-gefunden/5-es-ist-anfang-oktober-ich-habe-einen-jungigel-gefunden-der-unter-200-g-wiegt-oder-es-ist-mitte-oktober-ich-habe-einen-jungigel-gefunden-der-unter-300-g-wiegt-oder-es-ist/ Abgerufen am 19.09.2025 um 07:13 Uhr / https://www.nabu-odenwaldkreis.de/informatives/naturschutztipps/igelhilfe-im-herbst-winter/ Abgerufen 19.09.2025 um 07:17 Uhr / https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/10302.html Abgerufen 19.09.2025 um 07:18 Uhr / https://wildtierrettung.de/erstversorgung/igelhilfe.html Abgerufen am 19.09.2025 um 07:21 Uhr)
Tipps fürs Füttern und Wie füttern Igel richtig
- Verwende Fleisch- oder Insekten-reiche Nahrung wie hochwertiges Katzenfutter, Igelfutter oder gekochtes, ungewürztes Ei.
- Biete flaches, sauberes Wasser an. Igel vertragen keine Milch!
- Füttere vorzugsweise abends und stelle sicher, dass Futterhäuser sicher vor Katzen sind.
- Laub, Äste und Totholz als Unterschlupf lassen; diese Materialien helfen, ein Winterquartier zu schaffen.
Überblick: Jahresverlauf und Körpergewicht der Igel
- Jungigel, die im Spätsommer oder Herbst geboren sind, haben nur wenig Zeit, Fettreserven anzulegen.
- Igel beginnen den Winterschlaf meist ab November, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
- Während des Winterschlafs verlieren Igel etwa 20–40 % ihres Körpergewichts.
- Nach dem Winterschlaf ist es wichtig, dass sie schnell wieder genug Nahrung finden, um verlorenes Gewicht aufzuholen.
Igel fressen vor allem Insekten, Schnecken, Regenwürmer und gelegentlich kleine Wirbeltiere. Pflanzliche Nahrung und Milch sind ungeeignet. Ein Igel sollte im November mindestens etwa 500 g wiegen, idealerweise mehr, um sicher über den Winter zu kommen. Gartenbesitzer können entscheidend helfen, indem sie geeignetes Futter anbieten, Winterquartiere bereitstellen und das Gewicht beobachten.
Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause kostenlos herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s!
Weitere Artikel zum Igel
Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs
Die Igel Paarung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht das Männchen mit einem ausdauernden Balztanz auf das Weibchen zu, begleitet von lautem Schnauben und Kreisen. Nach der Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungtiere geboren werden.
Igel Gewicht – Richtwerte, Entwicklung und Bedeutung für den Winterschlaf
Ein gesundes Igel Gewicht variiert je nach Alter und Jahreszeit. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass die Tiere ausreichend Reserven für den Winterschlaf aufgebaut haben.
Legen Igel Eier? Die Wahrheit über die Fortpflanzung der stacheligen Gartenbewohner
Viele Menschen glauben, dass Igel Eier legen, da sie sich in mancher Hinsicht mit Reptilien vergleichen lassen. Doch tatsächlich sind Igel Säugetiere und gebären ihren Nachwuchs lebend. Die Fortpflanzung dieser Tiere ist spannend und unterscheidet sich stark von der vieler anderer Wildtiere.
Igel Nachwuchs: Alles Wichtige über Geburt, Aufzucht und Schutz der Jungtiere
Die Geburt der Igeljungen findet meist in den warmen Sommermonaten statt. In dieser Zeit brauchen die Muttertiere besonders viel Ruhe und geschützte Rückzugsorte. Doch nicht alle Jungtiere überleben die ersten Wochen, da sie vielen Gefahren ausgesetzt sind.
Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?
Viele Menschen fragen sich, ob sie Igel mit Haferflocken füttern können. Doch während Haferflocken auf den ersten Blick als gesunde Nahrung erscheinen, sind sie für Igel nur bedingt geeignet. Da Igel in der Natur vor allem tierische Nahrung zu sich nehmen, kann eine falsche Fütterung zu Mangelerscheinungen führen.
Die geheimnisvollen Igel Rufe – So kommunizieren die stacheligen Gartenbewohner
Igel Rufe sind vielseitig und können von leisem Schnauben bis hin zu lautem Schreien reichen. Die Geräusche dienen der Verständigung untereinander, zur Revierverteidigung oder als Warnsignal. Manche Laute deuten auch auf eine mögliche Erkrankung hin.
Welches Katzenfutter für Igel? Wichtige Tipps zur richtigen Fütterung
Viele Menschen möchten Igeln in ihrem Garten helfen und greifen dabei oft zu Katzenfutter. Doch nicht jedes Futter ist für die stacheligen Tiere gesund. Erfahre hier, welches Katzenfutter für Igel geeignet ist und worauf du unbedingt achten solltest.
Mähroboter Igel – eine unsichtbare Bedrohung in der Nacht
Mähroboter sind praktisch, aber für Wildtiere wie den Igel können sie tödlich sein. Besonders nachtaktive Tiere sind gefährdet, da sie sich bei Gefahr nicht instinktiv in Sicherheit bringen, sondern zusammenrollen.
Igel weiß – Albino-Igel und Weißbauchigel im Vergleich
Es gibt zwei Arten von weißen Igeln: Den Albino-Igel, der durch eine genetische Mutation entsteht, und den Weißbauchigel, der natürlicherweise helle Stacheln hat. Während Albino-Igel selten in Europa vorkommen, ist der Weißbauchigel in Afrika heimisch.
Igel bellen – ein ungewöhnliches Geräusch?
Igel kommunizieren durch verschiedene Laute – vom Schnauben über Fauchen bis hin zu bellenden Geräuschen. Doch was bedeutet es, wenn ein Igel bellt?
Igel hustet – was steckt dahinter?
Husten bei Igeln ist oft ein Zeichen für eine Erkrankung der Atemwege oder Parasitenbefall. Eine genaue Beobachtung ist wichtig, um dem Tier rechtzeitig zu helfen.
Igel Futterhaus – eine sichere Futterstelle für Wildtiere
Ein gut platziertes Igel Futterhaus kann Wildtieren in schwierigen Zeiten helfen. Es schützt das Futter vor Regen und anderen Tieren und bietet dem Igel eine sichere Nahrungsquelle.
Was Igel trinken – die richtige Flüssigkeitsversorgung für Wildtiere
Igel brauchen täglich frisches Wasser, da sie sich vor allem von trockener Nahrung wie Insekten ernähren. Milch hingegen ist schädlich für sie.
Wie lange bleiben Igel im Garten?
Igel halten sich oft wochen- oder monatelang in einem Garten auf, wenn sie dort ausreichend Nahrung und Verstecke finden.
Stachel Igel – Der natürliche Schutzmechanismus des Igels
Die Stacheln des Igels dienen nicht nur der Verteidigung, sondern haben auch eine wichtige Rolle beim Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit.
Igel ohne Stacheln – Ursachen und Überlebenschancen
Igel ohne Stacheln sind in der Natur stark benachteiligt. Sie verlieren nicht nur ihren natürlichen Schutz, sondern sind auch anfälliger für Krankheiten und Fressfeinde.
Können Igel schwimmen? – Einblick in die Fähigkeiten der stacheligen Gartenbewohner
Igel können schwimmen, aber nicht jeder Wasserweg ist für sie ungefährlich. Besonders künstliche Teiche oder steile Ufer können zur tödlichen Falle werden.
Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa
Das Gewicht eines Igels variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven für den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder übergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige Einschätzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.
Igel im Garten – was tun? Tipps für ein sicheres Zuhause
Ein Igel im Garten ist ein Zeichen für eine gesunde Natur – doch was kann man tun, um ihn zu unterstützen?
Igel im Herbst: Vorbereitung auf den Winter und wichtige Schutzmaßnahmen
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für Igel im Herbst die wichtigste Phase des Jahres: die Vorbereitung auf den Winterschlaf. Sie müssen ausreichend Fettreserven aufbauen, sich ein geschütztes Quartier suchen und sich gegen die Kälte wappnen. Besonders junge oder geschwächte Igel haben es schwer, da sie bis zum Wintereinbruch ein bestimmtes Gewicht erreichen müssen. Wer einen Igel im Garten entdeckt, kann ihn mit einfachen Maßnahmen unterstützen.