Hornisse - Insekten in Europa

Symbolfoto: iStock/GlobalP

Name:

Hornisse

Wissenschaftlicher Name:

Vespa crabro

Klasse:

Insekten (Insecta)

Ordnung:

Hautflügler

Familie:

Echte Wespen (Vespidae)

Aussehen

Wildbrücke zeigt ein Maßband als Symbol für die Größe

Größe:

Königin bis 35 mm, Arbeiterinnen 18–25 mm, Drohnen ca. 21–28 mm

Wildbrücke zeigt ein Symbol für das Gewicht

Gewicht:

0,5–1 g

Wildbrücke zeigt eine Uhr als Symbol für das Alter

Alter:

Königin bis 1 Jahr, Arbeiterinnen 4–6 Wochen

Nahrung 

Insekten, Pflanzensäfte, Nektar, Früchte

Verbreitung

Europa, Asien

Heimsich oder Invasiv

Ja, die Hornisse ist ein heimisches Insekt in Deutschland und durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.

Lebensweise

Hornissen sind staatenbildende Insekten. Sie sind sowohl tagsüber als auch nachts aktiv und gelten als friedlich, solange sie nicht bedrängt werden.

Lebensraum

Sie bevorzugen Wälder, aber auch Gärten und Parks. Häufig bauen sie ihre Nester in Baumhöhlen, aber auch in Schuppen oder Dachböden.

Feinde

Zu den natürlichen Feinden zählen Vögel, Säugetiere wie Marder und andere Insekten, etwa größere Wespenarten.

Interessante Fakten

  • Hornissen sind friedlicher als viele andere Wespenarten.
  • Ihr Stich ist nicht gefährlicher als der einer Biene.
  • Hornissen fressen täglich mehrere hundert Insekten und sind damit wichtige Nützlinge.
  • Sie können auch bei Nacht fliegen und jagen.
  • Hornissennester bestehen aus einer papierartigen Masse aus zerspanntem Holz.
  • In Deutschland stehen Hornissen unter Artenschutz.
  • Eine Hornissenkönigin gründet ihr Volk jedes Jahr neu.
  • Hornissen bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit im Nest.
  • Sie kommunizieren über Duftstoffe (Pheromone).
  • Trotz ihres Rufes sind Hornissen für den Menschen ungefährlich, wenn man Abstand hält.

Häufig gestellte Fragen

Sind Hornissen gefährlich?

Nein, sie sind nicht aggressiv und stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen.

Stechen Hornissen häufiger als Wespen?

Nein, Hornissen sind deutlich friedlicher und meiden Menschen, wenn möglich.

Ist ein Hornissenstich tödlich?

Ein einzelner Stich ist für gesunde Menschen ungefährlich, außer bei Allergikern.

Dürfen Hornissennester entfernt werden?

Nur mit Genehmigung der Naturschutzbehörde, da sie unter Artenschutz stehen.

Fressen Hornissen Bienen?

Gelegentlich, aber überwiegend jagen sie Fliegen, Mücken und andere Insekten.

Überwintern Hornissen?

Nur die jungen Königinnen überleben den Winter, der Rest stirbt ab.

Downloadbereich

Interessante und spannende Artikel zur Hornisse

🐝 Hornisse Stich

🐝 Hornisse Stich

Ein Hornisse Stich ist für viele Menschen zunächst ein Schreckmoment. Während die Tiere in Gärten und Wäldern eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht spielen, sorgt der Stich oft für Unsicherheit. Es lohnt sich, die Hintergründe zu kennen, um richtig reagieren zu können.

mehr lesen
🐝 Hornisse Königin

🐝 Hornisse Königin

Die Hornisse Königin ist das Herzstück jedes Hornissenstaates. Nur sie ist in der Lage, den Fortbestand des Volkes zu sichern, indem sie Eier legt und die Kolonie gründet. In Deutschland und vielen anderen Teilen Europas ist ihr Verhalten gut erforscht. Wer Hornissen im Garten oder in der Nähe entdeckt, sollte verstehen, wie die Königin lebt und warum sie so wichtig für das ökologische Gleichgewicht ist.

mehr lesen
🐝 Hornisse Nest

🐝 Hornisse Nest

Hornissen bauen ihre Nester an ganz unterschiedlichen Orten und oft viel näher am Menschen, als man vermuten würde. Wer ein Hornisse Nest entdeckt, sollte Ruhe bewahren und wissen, wie er sich richtig verhält.

mehr lesen
🐝 Asiatische Hornisse Vespa velutina

🐝 Asiatische Hornisse Vespa velutina

Die asiatische Hornisse Vespa velutina ist ein Neubürger in Europa und breitet sich seit einigen Jahren auch in Deutschland aus. Sie fällt durch ihr dunkles Erscheinungsbild und ihre Bedrohung für Honigbienen auf. Besonders Imker und Naturschützer beobachten ihre Entwicklung mit Sorge.

mehr lesen
Veröffentlicht am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner