Hummel beißen oder stechen - Insekten in Europa

Hummel beißen oder stechen

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“54px“ custom_padding=“63px||4px|||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ min_height=“163px“ custom_margin=“-55px|auto||auto||“ custom_padding=“6px|||||“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/09/Hummel-beissen-oder-stechen-Insekten-in-Europa.webp“ alt=“Hummel beißen oder stechen – Insekten in Europa“ title_text=“Hummel beißen oder stechen – Insekten in Europa“ force_fullwidth=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Symbolfoto Hummel: iStock/cookelma

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Die Hummel gehört zu den friedlichsten Insekten in Europa. Trotzdem gibt es Unsicherheiten: Können Hummeln beißen, und wie unterscheidet sich ein Stich von einer Biene oder Wespe? Dieser Artikel gibt klare Antworten, räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, wie man mit Hummeln respektvoll umgeht.

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Können Hummeln beißen oder stechen?

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ background_color=“#E1DEDC“ global_colors_info=“{}“]

Grundsätzlich können Hummeln nicht wirklich beißen, da ihre Mundwerkzeuge nicht dafür ausgelegt sind, Haut zu durchdringen. Was manchmal als Biss wahrgenommen wird, ist in Wahrheit ein leichtes Kneifen mit den Kieferwerkzeugen. Stechen können Hummeln dagegen durchaus, da sie über einen glatten Stachel verfügen, der mehrfach eingesetzt werden kann.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/09/beissen-oder-stechen-Hummel-Insekten-in-Europa.webp“ alt=“beißen oder stechen Hummel – Insekten in Europa“ title_text=“beißen oder stechen Hummel – Insekten in Europa“ force_fullwidth=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Symbolfoto Hummeln: iStock/Nigel Harris

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wie gefährlich ist ein Hummelstich?

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Ein Hummelstich ist in der Regel weniger schmerzhaft als der einer Biene oder Wespe. Meist bleibt es bei einer leichten Rötung oder Schwellung, die nach wenigen Stunden abklingt. Menschen mit einer Allergie sollten jedoch vorsichtig sein und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, da auch Hummelstiche allergische Reaktionen auslösen können.

[/et_pb_text][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][random_banner] [/et_pb_code][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wann stechen Hummeln wirklich zu?

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Eine Hummel greift nur an, wenn sie sich selbst oder ihr Nest bedroht fühlt. Im Alltag, sei es im Garten oder beim Aufenthalt in der Natur, sind Stiche sehr selten. Wer Hummeln nicht bedrängt oder ihr Nest stört, braucht keine Angst zu haben. Besonders wichtig ist es, Kinder dafür zu sensibilisieren, dass Hummeln friedliche Bestäuber sind.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Tipps zum Umgang mit Hummeln

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wer Hummeln im Garten beobachtet, sollte ruhig bleiben und hektische Bewegungen vermeiden. Sie interessieren sich nicht für süße Speisen, sondern suchen ausschließlich nach Nektar und Pollen. Ein respektvoller Umgang schützt nicht nur den Menschen, sondern unterstützt auch die wichtige Rolle der Hummeln für die Biodiversität.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/09/Hummel-Steckbrief-Insekten-in-Europa.webp“ alt=“Hummel Steckbrief – Insekten in Europa“ title_text=“Hummel Steckbrief – Insekten in Europa“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ width=“30%“ custom_css_before=“content:’Download‘;||color:#fff;||background:#78A37A;||font-size: 30px;||padding:20px 30px;||box-shadow:0 0 2500px 2500px #ffffff70;||position: absolute;||top:50%;||left:50%;||transform:translate(-50%, -50%);||z-index:50;||opacity:0;||transition-duration:.7s;||pointer-events:none;“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ custom_css_before__hover_enabled=“on|hover“ custom_css_before__hover=“opacity:1; „][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Hummeln können streng genommen nicht beißen, aber sie können stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Ihre Stiche sind meist harmlos und kommen nur selten vor. Statt Angst zu haben, sollte man Hummeln als wertvolle Bestäuber achten und schützen.

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Wenn du mehr über die Hummel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Hummel Steckbrief – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/hummel kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://wildbruecke.de/wp-content/uploads/2025/01/Wildtierschule-von-Wildbruecke-3.webp“ alt=“In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder“ title_text=“Wildtierschule von Wildbrücke“ url=“https://wildbruecke.de/steckbriefe-landing/“ url_new_window=“on“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]

Weitere Artikel zur Hummel

[/et_pb_text][et_pb_blog fullwidth=“off“ include_categories=“5456″ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]