
Foto: iStock/Leoba
Das Igel Gewicht variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven für den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder übergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige Einschätzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Igel Gewicht Tabelle – Richtwerte je nach Jahreszeit

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Igel Gewicht Tabelle – Warum ist das Gewicht so wichtig?
Besonders im Herbst ist das Gewicht entscheidend, denn nur gut genährte Igel überleben den Winter. Jungtiere, die unter 600 g wiegen, haben oft nicht genug Fettreserven und brauchen möglicherweise Unterstützung.

Foto: iStock/EyeEm Mobile GmbH
Igel Gewicht Tabelle – Wann ist ein Igel hilfsbedürftig?
Das Gewicht allein ist nicht der einzige Faktor! Achten Sie auf diese Warnzeichen:
- Igel läuft tagsüber herum? → Möglicherweise krank oder geschwächt
- Sehr kleines oder untergewichtiges Jungtier im Spätherbst? → Eventuell Hilfe notwendig
- Igel wirkt schwach oder verletzt? → Fachkundige Beratung einholen
Wo gibt es Hilfe für untergewichtige Igel?
Falls Sie einen untergewichtigen oder kranken Igel finden, können Sie auf wildtierschutz-deutschland.de eine nach Postleitzahl sortierte Liste von Igelstationen und Wildtierhilfen finden.
Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Igel
Was Igel fressen – Ein Blick auf die natürliche Nahrung
Die Ernährung von Igeln ist vielseitig und umfasst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrungsquellen. Während sie bevorzugt Insekten und andere Kleintiere fressen, ergänzen sie ihre Nahrung mit Früchten und anderen pflanzlichen Bestandteilen.
Borna Virus Igel – Eine Gefahr für Wildtiere?
Der Artikel über das Borna Virus Igel beleuchtet die Infektionswege, die Symptome und die möglichen Auswirkungen dieser Viruserkrankung auf den Igel sowie auf andere Wildtiere in seinem Lebensraum.
Igel
Igel sind bekannt für ihr markantes Äußeres mit bis zu 8000 Stacheln, die sie als Schutz vor Fressfeinden aufstellen können. Der kleine Säuger ist ein Meister im Aufspüren von Insekten und Schnecken, weshalb er gerne in naturnahen Gärten unterwegs ist. In den kälteren Monaten hält der Igel Winterschlaf, um Energie zu sparen. Doch der Verlust natürlicher Lebensräume und der Straßenverkehr setzen ihm immer mehr zu. In unserem Steckbrief erfahren Sie, wie Sie dem Igel helfen und ihn besser verstehen können.
Auch Igel müssen im Winter Energie sparen
Viele Wildtiere halten Winterschlaf. Der Igel nimmt jedoch eine besondere Rolle ein, denn er ist der einzige Insektenfresser unter den Winterschläfern.