Kegelrobbe Lebensraum -Wildtiere in Europa

Foto: iStock/David Keep

Die Kegelrobbe ist der größte Meeressäuger in europäischen Gewässern und lebt hauptsächlich in den gemäßigten bis kalten Meeresregionen der Nordhalbkugel. Sie verbringt den Großteil ihres Lebens im Wasser, kehrt aber regelmäßig an Land zurück, um sich auszuruhen, zu häuten oder ihre Jungen zur Welt zu bringen. Doch welche Gebiete gehören genau zu ihrem Lebensraum, und welche Besonderheiten bringt dieser mit sich?

Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Der Lebensraum der Kegelrobbe: Von der Nordsee bis zum Nordatlantik

Der Lebensraum der Kegelrobbe erstreckt sich über große Teile des Atlantischen Ozeans, mit Hauptvorkommen in der Nordsee, Ostsee und entlang der britischen Küste. Besonders in Schutzgebieten wie den deutschen und niederländischen Wattenmeerregionen oder an den Küsten Schottlands und Irlands findet man große Populationen. Die Tiere bevorzugen ungestörte Küstenabschnitte und abgelegene Inseln, wo sie sich sicher ausruhen und ihre Jungen aufziehen können.

Der Lebensraum der Kegelrobbe -Wildtiere in Europa

Foto: iStock/neil bowman

Küsten und Inseln: Wichtige Rückzugsorte im Lebensraum der Kegelrobbe

Kegelrobben nutzen verschiedene Küstengebiete als Ruhe- und Fortpflanzungsorte. Besonders Sandbänke, Felseninseln und unbewohnte Strände sind für sie von großer Bedeutung. In diesen geschützten Gebieten sammeln sie sich oft in großen Gruppen, um sich zu sonnen, ihre Jungen aufzuziehen oder sich während der Häutungsphase zu erholen. In Regionen mit starkem menschlichen Einfluss weichen Kegelrobben zunehmend auf schwer zugängliche oder geschützte Gebiete aus.

Das könnte dich zum Thema Kegelrobbe auch interessieren

Duckshop I Plüsch Robbe Silvia groß I Stofftier Seehund I Kuscheltier I Geschenk I Geschenk Kinder I
  • 🐾 Kuschelige Robbe Silvia: Unsere große Robbe Silvia überzeugt mit ihrem weichen Fell und freundlichen Gesichtsausdruck – der ideale Kuschelfreund für alle Robbenfans, ob groß oder klein.
  • 🌊 Ideal zum Kuscheln und Spielen: Mit Maßen von 15 cm Länge, 21,5 cm Breite und 25 cm Höhe ist Silvia groß genug für tolle Kuschelmomente, bleibt aber handlich genug, um überallhin mitgenommen zu werden.
  • 💚 Hochwertiges Material: Silvia besteht aus hochwertigem Polyester und ist mit weichen Polyesterfasern gefüllt. So bleibt sie stets flauschig und bietet dauerhaften Komfort für lange Kuschelabenteuer.
  • 🎁 Perfektes Geschenk für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Weihnachten oder als Mitbringsel – Silvia ist das ideale Geschenk für alle, die das Meer und seine Bewohner lieben.
  • ✔️ Sicherheitsgeprüft nach EU-Standards: Unsere Robbe Silvia erfüllt die strengen EU-Richtlinien für Kindersicherheit. Eltern können sich auf die Qualität und Sicherheit unserer Kuscheltiere verlassen.

Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Nahrungssuche im Lebensraum der Kegelrobbe: Offene Meeresgebiete

Obwohl Kegelrobben regelmäßig an Land kommen, verbringen sie die meiste Zeit im Wasser. Ihr Lebensraum erstreckt sich daher auch auf die offenen Meeresgebiete, in denen sie auf Fischfang gehen. Sie bevorzugen flache Küstengewässer, in denen es ausreichend Nahrung gibt, wagen sich aber auch in tiefere Zonen vor, wenn sie dort bessere Beutechancen haben. Ihre Hauptnahrung besteht aus Fischen, Krebstieren und Tintenfischen, die sie geschickt mit ihrem robusten Gebiss fangen.

Klimawandel und menschliche Einflüsse auf den Lebensraum der Kegelrobbe

Der Lebensraum der Kegelrobbe ist zunehmend durch den Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht. Der steigende Meeresspiegel, Veränderungen der Wassertemperatur und die intensive Fischerei haben direkten Einfluss auf ihre Lebensbedingungen. Besonders in der Ostsee haben Umweltveränderungen bereits spürbare Auswirkungen auf die Bestände. Umso wichtiger sind Naturschutzmaßnahmen und geschützte Gebiete, um den Bestand der Kegelrobben langfristig zu sichern.

Kegelrobbe Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Der Lebensraum der Kegelrobbe umfasst vor allem die Küstengebiete der Nordsee, Ostsee und des Nordatlantiks. Sie nutzen Sandbänke, Felseninseln und ungestörte Strände als Ruhe- und Fortpflanzungsorte, während sie in den offenen Meeresgebieten auf Nahrungssuche gehen. Der Mensch hat zunehmend Einfluss auf ihren Lebensraum, weshalb Schutzgebiete und Umweltmaßnahmen für ihren Erhalt immer wichtiger werden.

Wenn du mehr über die Kegelrobbe erfahren möchtest, kannst du dir unseren Kegelrobbe – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/kegelrobbe/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zur Kegelrobbe

Die Ostsee Kegelrobbe – ein faszinierender Meeresbewohner

Die Ostsee Kegelrobbe – ein faszinierender Meeresbewohner

Die Ostsee Kegelrobbe zählt zu den größten Meeressäugern Europas und war lange Zeit aus der Region fast verschwunden. Heute kehrt sie langsam zurück und kann mit etwas Glück an den Stränden oder auf Sandbänken beobachtet werden. Doch wie lebt sie, wovon ernährt sie sich und welche Herausforderungen muss sie meistern?

Kegelrobbe

Kegelrobbe

Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus) gehört zu den größten Robbenarten der Nord- und Ostsee. Mit ihrer charakteristischen kegelförmigen Schnauze und ihrem dicht gefleckten Fell ist sie leicht zu erkennen. An den Küsten und Sandbänken findet sie nicht nur Ruheplätze, sondern auch ihre Beute wie Fische und Tintenfische. Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit sind Kegelrobben durch Umweltverschmutzung und Klimawandel gefährdet, was sie zu einem wichtigen Symbol für den Schutz unserer Meere macht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner