
Foto: iStock/Jojoph
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Igel Eier legen oder ob sie ihren Nachwuchs auf andere Weise zur Welt bringen. Dies liegt vermutlich daran, dass Igel mit ihren Stacheln an echsenartige Tiere erinnern und sich oft versteckt in Gärten und Wäldern bewegen. Doch was ist wirklich dran an dieser Annahme?
Das könnte dir zum Thema Igel gefallen
Letzte Aktualisierung am 23.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Legen Igel Eier oder gebären sie lebend?
Die klare Antwort lautet: Nein, Igel legen keine Eier. Igel gehören zur Gruppe der Säugetiere, genauer gesagt zu den Insektenfressern. Das bedeutet, dass sie – wie andere Säugetiere auch – ihren Nachwuchs lebend zur Welt bringen.
Die Tragzeit eines Igelweibchens beträgt etwa 35 Tage. Nach dieser Zeit bringt es in einem gut geschützten Nest zwischen vier und sieben Junge zur Welt. Direkt nach der Geburt sind die Jungtiere blind, taub und noch ohne feste Stacheln. Innerhalb weniger Stunden verhärtet sich ihr erstes weiches Stachelkleid, doch sie bleiben für einige Wochen vollkommen von der Mutter abhängig.
Das könnte dir zum Thema Igel auch gefallen
- BESTER FREUND: Das Original Steiff Plüschtier ist nicht nur ein Kuscheltier, sondern auch der perfekte Spielkamerad für jedes Kind. Es wird schnell zum besten Freund und bleibt ein treuer Begleiter fürs Leben.
- WEICH & KUSCHELIG: Baby-Igel Joggi verzaubert mit seinem weichen Webpelz und den verträumten Kunststoffaugen. Ein tolles Geschenk für Kinder, die sich einen treuen Kuschelfreund wünschen - egal wie alt sie sind.
- MAßE & PFLEGE: Der Baby-Igel ist 10 cm groß. Er ist in liebevoller Handarbeit gefertigt und somit ein Unikat. Zudem ist er bei 30 °C waschbar.
- BESONDERES SPIELERLEBNIS: Neben seinem weichen Fell begeistert Joggi mit liebevollen Details, die ihn zu einem echten Hingucker machen. Die Airbrush-Akzente verleihen ihm eine flauschige, lebendige Ausstrahlung, die Kinder verzaubert.
- ORIGINAL STEIFF: Seit 1880 steht der „Knopf im Ohr“ für unser Qualitätsversprechen. Unsere Plüschtiere überzeugen mit geprüfter Qualität, unbedenklichen Materialien und hochwertiger Verarbeitung.
Letzte Aktualisierung am 23.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Warum denken viele, dass Igel Eier legen?
Die Vermutung, dass Igel Eier legen, könnte aus mehreren Gründen entstanden sein. Zum einen erinnern sie mit ihrem stacheligen Körper an einige Reptilien, die tatsächlich Eier legen. Besonders in südlichen Regionen gibt es stachelige Echsenarten, die in ihrem Aussehen an Igel erinnern.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Igel scheue und nachtaktive Tiere sind. Sie werden selten bei der Fortpflanzung oder bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachtet. Dies führt dazu, dass sich Mythen und Halbwissen verbreiten, da viele Menschen nie selbst erleben, wie Igel geboren werden.

Foto: iStock/Rezeda Safina
Wie vermehren sich Igel tatsächlich?
Die Fortpflanzung der Igel beginnt im Frühjahr, wenn die Tiere aus dem Winterschlaf erwachen. Die Männchen suchen dann aktiv nach paarungsbereiten Weibchen. Dabei kann es zu lauten Schnauf- und Schnaubgeräuschen kommen, wenn ein Männchen versucht, ein Weibchen zu beeindrucken.
Nach der Paarung bleibt das Männchen jedoch nicht bei der Mutter, sondern zieht weiter. Das Weibchen baut ein geschütztes Nest, oft in Laubhaufen, unter Sträuchern oder in Holzstapeln, und bringt dort nach der Tragzeit ihre Jungen zur Welt. Die Aufzucht erfolgt ausschließlich durch die Mutter, die ihre Jungen etwa vier bis sechs Wochen lang säugt.
Was passiert nach der Geburt?
Die ersten Wochen sind für die Jungtiere besonders wichtig. Da sie blind und hilflos zur Welt kommen, sind sie vollständig auf die Mutter angewiesen. Nach etwa zwei Wochen öffnen sie erstmals ihre Augen, und nach vier bis sechs Wochen beginnen sie, selbstständig Nahrung zu suchen.
Damit sie genügend Kraft für den Winter sammeln können, ernähren sich junge Igel hauptsächlich von Insekten, Würmern und Schnecken. Erst wenn sie ein ausreichendes Gewicht erreicht haben, können sie alleine überleben. Zu diesem Zeitpunkt verlassen sie das Nest und beginnen, eigene Reviere zu erkunden.
Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Igel
Was Igel fressen – Ein Blick auf die natürliche Nahrung
Die Ernährung von Igeln ist vielseitig und umfasst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrungsquellen. Während sie bevorzugt Insekten und andere Kleintiere fressen, ergänzen sie ihre Nahrung mit Früchten und anderen pflanzlichen Bestandteilen.
Borna Virus Igel – Eine Gefahr für Wildtiere?
Der Artikel über das Borna Virus Igel beleuchtet die Infektionswege, die Symptome und die möglichen Auswirkungen dieser Viruserkrankung auf den Igel sowie auf andere Wildtiere in seinem Lebensraum.
Igel
Igel sind bekannt für ihr markantes Äußeres mit bis zu 8000 Stacheln, die sie als Schutz vor Fressfeinden aufstellen können. Der kleine Säuger ist ein Meister im Aufspüren von Insekten und Schnecken, weshalb er gerne in naturnahen Gärten unterwegs ist. In den kälteren Monaten hält der Igel Winterschlaf, um Energie zu sparen. Doch der Verlust natürlicher Lebensräume und der Straßenverkehr setzen ihm immer mehr zu. In unserem Steckbrief erfahren Sie, wie Sie dem Igel helfen und ihn besser verstehen können.
Auch Igel müssen im Winter Energie sparen
Viele Wildtiere halten Winterschlaf. Der Igel nimmt jedoch eine besondere Rolle ein, denn er ist der einzige Insektenfresser unter den Winterschläfern.