Sikwaild Geweih - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Dimagen

Das Sikawild ist eine aus Asien stammende Hirschart, die sich in Europa, insbesondere in Deutschland, ausgebreitet hat. Neben seinem kompakten Körperbau und dem charakteristischen Spiegel ist es vor allem das Geweih, das diese Hirschart von anderen unterscheidet. Die Form, das Wachstum und die Nutzung dieses Geweihs haben besondere Merkmale, die es einzigartig machen.

Das könnte dir zum Thema Sikawild gefallen

Sika Hirsch Bilder Leinwand 3D Druck Wandbilder Kunstdruck Ornament Leinwand Moderne Gemälde Wohnzimmer Gemälde Rentierwache
  • Hochwertige hängende Gemälde:
    Sika Hirsch Leinwand-wandkunst Ist Eine Moderne Art, Die Wände Ihres Hauses Aufzuhellen, Und Wir Sind Sicher, Dass Sie Mit Ihrer Leinwand Sehr Zufrieden Sein Werden.
  • Produktgröße:
    Unsere Produkte decken alle Größen ab, die für den täglichen Gebrauch erforderlich sind, und Sie können die passende Größe entsprechend Ihren Bedürfnissen wählen.
    08 x 12 Zoll (20 x 30 Zentimeter)
    12 x 18 Zoll (30 x 45 Zentimeter)
    16 x 24 Zoll (40 x 60 Zentimeter)
    20 x 30 Zoll (50 x 75 Zentimeter)
  • Sicherheit und Umweltschutz:
    Rentierwache ökologisches Druckverfahren. Geruchlos, geeignet für Kinder- und Schlafzimmer.
  • Besonderer Hinweis:
    Wir tun immer unser Bestes, um eine genaue Beschreibung und realistische Bilder zu liefern. Aber Farben können aufgrund individueller Monitore für jeden Benutzer etwas anders aussehen.
  • Garantie nach dem Verkauf:
    Sobald es irgendein Problem des Empfangs gibt, fragen Sie bitte direkt, wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden helfen.

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Sikawild Geweih – Typische Merkmale

Das Sikawild Geweih hat eine schlankere und weniger verzweigte Struktur als das des Rotwildes. Es ist meist sechsstangig, wobei die Augen-, Mittel- und Endsprosse besonders ausgeprägt sind. Im Vergleich zu anderen Hirscharten wie dem Damwild oder Rotwild sind die Geweihstangen schmaler, nach hinten gebogen und oft leicht gedreht. Die Länge variiert je nach Alter und Lebensraum der Tiere, wobei ältere Hirsche in guten Lebensräumen ein besonders ausgeprägtes Geweih ausbilden.

Das Sikawild Geweih - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Ondrej Prosicky

Sikawild Geweih – Wachstum und Abwurf

Wie alle Hirsche wirft auch das Sikawild sein Geweih jährlich ab. Der Abwurf erfolgt meist im April oder Mai, woraufhin das neue Geweih sofort beginnt nachzuwachsen. In der Wachstumsphase ist es von einer schützenden Basthaut überzogen, die es mit Nährstoffen versorgt. Im Spätsommer wird diese Basthaut durch Scheuern an Bäumen abgestreift, wodurch das Geweih seine harte und charakteristische Oberfläche erhält. Die vollständige Aushärtung erfolgt in der Regel bis zur Brunftzeit im Herbst.

Das könnte dir zum Thema Sikawild auch gefallen

SJSXWQN Bettwäsche 155x220 Sika-Hirsch Bettwäsche-Set mit Reißverschluss Schließung für Kinder Jugendliche Weicher Atmungsaktive Mikrofaser Bettbezug + 2 Kopfkissenbezug 80x80 cm
  • ❤ GRÖSSE: Bettwäsche set beinhaltet 1 Bettbezug 155x220 cm und 2 Kopfkissenbezug 80x80 cm
  • ❤ MATERIAL : Bettwäsche Set ist aus Hochwertige Mikrofaser, weiche, atmungsaktiv, geruchsneutral, hypoallergen, besonders angenehm auf der Haut
  • ❤ PRAKTISCH DESIGN : Bettwäsche Adoptiert verdeckt Reißverschluss erleichtert Ihnen das schnelle Auf und Abziehen der Bettbezug, Einfach zu ersetzen und zu reinigen. 4 Eckbändchen verhindert das Rutschen der Bettdecke
  • ❤ PFLEGEHINWEIS: Bettwäsche Set Pflegeleicht, Waschbar oder Maschine waschen, Trocknergeeignet. Bei niedriger Temperatur bügeln; Nicht bleichen
  • ❤ EXQUISITE GESCHENKE: Unser Bettwäsche muster verwendet eine 3D-Drucktechnologie, die klar und exquisit ist, nicht verblasst und keinen eigenartigen Geruch hat, der von Erwachsenen und Kindern geliebt wird. Daher ist es das beste geschenk für Familie, Freunde und Liebhaber

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Funktion des Sikawild Geweih

Das Sikawild Geweih dient in erster Linie als Waffe bei Rivalenkämpfen während der Brunftzeit. Männliche Tiere, die als Hirsche bezeichnet werden, nutzen ihr Geweih, um ihre Stärke zu demonstrieren und sich gegen Konkurrenten durchzusetzen. Dabei kommt es zu intensiven Kämpfen, bei denen sich die Rivalen mit den Geweihen verhaken und ihre Kräfte messen. Neben der Verteidigung dient das Geweih auch dazu, Rangordnungen innerhalb der Population zu klären.

Unterschiede zu anderen Hirscharten

Im Vergleich zum Rotwild ist das Sikawild Geweih deutlich schmaler und weniger verzweigt. Während das Geweih des Rotwildes häufig zehn oder mehr Enden aufweist, bleibt das des Sikawildes in der Regel bei sechs Enden. Auch das Damwild unterscheidet sich durch sein Schaufelgeweih, das beim Sikawild nicht vorkommt. Diese Unterschiede helfen dabei, die Hirscharten in freier Wildbahn besser zu erkennen.

Sikahirsch Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Das Sikawild Geweih ist eine der auffälligsten Besonderheiten dieser Hirschart. Mit seiner schlanken, nach hinten gebogenen Struktur unterscheidet es sich deutlich von anderen Geweihträgern wie dem Rotwild oder Damwild. Es wächst jährlich nach, wird in der Brunftzeit als Waffe in Rangkämpfen eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle in der sozialen Struktur der Hirsche.

Wenn du mehr über das Sikawild erfahren möchtest, kannst du dir unseren Sikawild Steckbrief kostenlos herunterladen und dort oder unter www.wildbruecke.de/sikawild/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Sikawild

Sikawild Damwild Unterschied – Ein detaillierter Vergleich

Sikawild Damwild Unterschied – Ein detaillierter Vergleich

Der Sikawild Damwild Unterschied zeigt sich deutlich in Körperbau, Fellmuster und Geweihform. Während das Damwild durch sein elegantes, rötlich-braunes Fell und sein charakteristisches palmettenförmiges Geweih besticht, fällt das Sikawild durch ein gesprenkeltes, punktiertes Fell und tendenziell kleinere, anders geformte Geweihe auf. Auch in Verhalten und bevorzugten Habitaten lassen sich klare Unterschiede feststellen.

mehr lesen
Sikawild

Sikawild

Das Sikawild, ursprünglich in Ostasien beheimatet, wurde im 19. Jahrhundert in Europa eingeführt. Heute findet man diese Hirschart vor allem in Großbritannien, Deutschland und Polen. Das Tier ist bekannt für seine grazile Statur und sein markantes Geweih, das bei den Männchen während der Brunft eine zentrale Rolle spielt. Anders als viele einheimische Hirscharten ist das Sikawild auch tagsüber aktiv, bevorzugt jedoch die Dämmerung. Mit ihrem anpassungsfähigen Verhalten und ihrer Vorliebe für dichte Wälder haben die Tiere es geschafft, sich erfolgreich in Europas Landschaften zu etablieren.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner