
Der Schneehase (Lepus timidus) ist ein hoch spezialisierter Bewohner kalter und oft unwirtlicher Landschaften. Seine dichte Behaarung, sein Farbwechsel im Winter und seine kräftigen Hinterbeine machen ihn perfekt an extreme Bedingungen angepasst. Er lebt vorwiegend in Wäldern, Mooren und Tundren und kommt in Deutschland ausschließlich in den Bayerischen Alpen vor.
Das könnte dir zum Thema Schneehase gefallen
- Deutsch, Georgiana(Autor)
Letzte Aktualisierung am 24.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Steckbrief Schneehase – Die wichtigsten Merkmale
Der Schneehase gehört zur Klasse der Säugetiere und zur Ordnung der Hasenartigen. Er erreicht eine Größe von bis zu 60 cm und kann bis zu 8 Jahre alt werden. Seine Nahrung besteht aus Beeren, Gräsern und Kräutern, während er sich im Winter von Rinden und Hölzern ernährt. Er ist in Europa, Skandinavien, Schottland, Irland, Asien, Sibirien, der Mongolei, China sowie auf der japanischen Insel Hokkaido verbreitet. Zudem wurde er auf den Färöer Inseln und in England eingeführt. In Deutschland kommt er ausschließlich in den Bayerischen Alpen vor. Der Schneehase ist heimisch und führt eine vorwiegend nachtaktive, gesellige Lebensweise. Sein bevorzugter Lebensraum sind Wälder, Moore und Tundren. Die Paarungszeit dauert von März bis September. In sozialen Gruppen lebt der Schneehase gesellig zusammen. Zu seinen Feinden zählen je nach Region Füchse, Marder, Luchse und Greifvögel. In Bayern gilt der Schneehase nicht als gefährdet, allerdings fehlen hierzu ausreichend Daten. Auf der Roten Liste wird er als „Extrem selten“ eingestuft.
Das könnte dir zum Thema Schneehase auch gefallen
- Warme Klamotten einpacken! Es geht auf eine Reise in die Arktis, um dort die einzigartigen Tiere zu beobachten
- Dieses Toob-Set beinhaltet: Sattelrobbe, Husky, Karibu, Schneehase, Schwertwal, Walross, Blaufuchs, Weißwal, Polarbär und ein Iglu
- Obwohl es auf den ersten Blick nicht so aussiehst, ist die Arktis ein gut bevölkertes Ökosystem
- Mit diesem Toob-Set lernt man viel interessantes über die verschiedenen Anpassungen der Tierarten an ihre Umwelt
- Ungiftig und BPA-frei
Letzte Aktualisierung am 24.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Lebensraum und Verbreitung
Der Schneehase besiedelt eine Vielzahl an kalten und vegetationsarmen Gebieten. Er kommt in vielen Teilen Europas, darunter Skandinavien, Schottland, Irland und Deutschland, sowie in Asien, insbesondere in Sibirien, der Mongolei und China, vor. Auch auf der japanischen Insel Hokkaido, den Färöer Inseln und in England wurde er eingeführt. In Deutschland lebt der Schneehase nur in den Bayerischen Alpen, wo er sich an die klimatischen Bedingungen angepasst hat. Er bevorzugt Wälder, Moore und Tundren mit ausreichend Vegetation als Nahrung und Schutz.
Anpassungen an die Umwelt
Der Steckbrief Schneehase macht deutlich, wie hervorragend dieses Tier an kalte Regionen angepasst ist. Sein Fell wechselt im Winter von Braun zu Weiß, was ihm eine perfekte Tarnung vor Feinden bietet. Dank seiner großen Hinterbeine kann er sich schnell im tiefen Schnee fortbewegen. Das dichte Fell schützt ihn vor eisigen Temperaturen. Seine Nahrung besteht im Sommer aus Beeren, Gräsern und Kräutern, während er sich im Winter mit Rinden und Hölzern begnügen muss, wenn andere Nahrung fehlt. Diese Merkmale machen den Schneehasen zu einem Meister der Anpassung.
Lebensweise und Sozialverhalten
Der Schneehase ist vorwiegend nachtaktiv und lebt gesellig. Er bildet kleine Gruppen, um sich gegenseitig vor Feinden zu warnen. Während der Paarungszeit von März bis September kommt es zu intensiven Revierkämpfen unter den Männchen.