Titelbild Unterschied Blaumeise und Kohlmeise - Vögel in Europa

Die Blaumeise und die Kohlmeise gehören zu den häufigsten Gartenvögeln in Deutschland. Trotz ihrer ähnlichen Lebensräume unterscheiden sie sich deutlich in Aussehen, Verhalten und Gesang.

Lesenswertes zum Thema Blaumeise

Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Unterschiede im Aussehen und in der Größe

Die Blaumeise ist deutlich kleiner und zierlicher als die Kohlmeise. Ihr Gefieder ist bunt: leuchtend blaue Kopfkappe, gelbe Brust und weißes Gesicht mit einem schwarzen Augenstreif. Die Kohlmeise wirkt kräftiger gebaut, mit einem schwarzen Kopf, weißen Wangen und einem markanten schwarzen Mittelstreif auf der gelben Brust. Auch im Gewicht unterscheiden sich die Arten – Kohlmeisen sind fast doppelt so schwer.

Unterschied Blaumeise und Kohlmeise - Vögel in Europa

Lebensraum und Verhalten

Beide Arten nutzen ähnliche Lebensräume: Wälder, Gärten, Parks und Heckenlandschaften. Dennoch gibt es Unterschiede. Die Kohlmeise ist deutlich anpassungsfähiger und besiedelt auch stark urbane Gebiete. Die Blaumeise bevorzugt strukturreiche Vegetation mit vielen Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Sie fällt durch ihr akrobatisches Verhalten an Zweigen und Futterstellen auf, während die Kohlmeise eher dominant auftritt.

Das könnte dich zum Thema Blaumeise auch interessieren

Teddy Hermann 94174 Blaumeise 12 cm, Kuscheltier, Plüschtier mit recycelter Füllung
  • KUSCHELIG: weiche Meise aus Plüsch in Premium-Qualität; umweltfreundlich produziert durch Füllmaterial überwiegend aus recyceltem Polyester.
  • GEPRÜFTE SICHERHEIT: perfekt geeignet für Kinder ab 0 Monaten, akkreditierte Test-Institute bestätigen die Sicherheit des Produkts und die Konformität mit allen gültigen EU-Spielwaren-Richtlinien.
  • PFLEGELEICHT: waschbar bei 30 Grad im Wollwaschgang, schonend schleudern (max. 600 Umdrehungen), an der Luft trocknen, nicht in den Trockner geben
  • KINDGERECHT und naturalistisch gestaltet; bestens geeignet zum phantasievollen Spielen und Kuscheln
  • ORIGINAL Teddy Hermann Plüschtier: Seit 1912 steht das Familienunternehmen Teddy Hermann für hochwertige Kuscheltiere, liebevolles Design und beste Verarbeitung

Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Stimme und Kommunikation

Im Gesang unterscheiden sich die beiden Arten ebenfalls deutlich. Die Blaumeise singt hoch und schnell, mit oft verspielten Trillern. Ihr Gesang erinnert an ein „zi-zi-beh“ oder „si-si-si-tschä“. Die Kohlmeise klingt tiefer und klarer, häufig in einem rhythmischen „zi-za-zäh“ oder „zizibäh“. Ihre Rufe sind lauter und weiter zu hören – besonders während der Balz im Frühling.

Brutverhalten und Nistgewohnheiten

Beide Arten sind Höhlenbrüter und nutzen gern Nistkästen. Die Blaumeise bevorzugt kleinere Einfluglöcher (ca. 27 mm), während die Kohlmeise größere Öffnungen (ca. 32 mm) benötigt. Blaumeisen legen in der Regel mehr Eier pro Brut, ziehen diese aber in einem eher abgeschirmten Umfeld auf. Kohlmeisen sind beim Nestbau und bei der Aufzucht robuster und flexibler.

Kostenloser Zugang zu über 100 Steckbriefen und Vergleichen

Blaumeise Steckbrief - Vögel in Europa

Die Blaumeise und die Kohlmeise lassen sich leicht unterscheiden, wenn man auf Größe, Färbung, Stimme und Verhalten achtet. Während die Blaumeise kleiner, bunter und akrobatischer ist, zeigt sich die Kohlmeise kräftiger, dominanter und stimmlich durchsetzungsfähiger. Beide Arten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und lassen sich gut im Garten beobachten – wenn man ihre Bedürfnisse kennt.

Wenn du mehr über die Blaumeise erfahren möchtest, kannst du dir unseren Blaumeisen– und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/blaumeise/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zur Blaumeise

Blaumeise

Blaumeise

Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) gehört zur Familie der Meisen und ist in ganz Deutschland weit verbreitet. Mit ihrer leuchtend blauen Kopfzeichnung und dem gelben Bauch ist sie leicht zu erkennen. Sie lebt in Wäldern, Parks und Gärten, wo sie geschickt durch das Geäst turnt, auf der Suche nach Insekten, Spinnen und im Winter auch Samen. Besonders während der Brutzeit verteidigt sie ihr Revier entschlossen und zeigt dabei trotz ihrer geringen Größe ein erstaunlich mutiges Verhalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner