Foto: iStock/MriyaWildlife
Name:
Wachtel
Wissenschaftlicher Name:
Coturnix coturnix
Klasse:
Vögel
Ordnung:
Hühnervögel (Galliformes)
Familie:
Fasanenartige (Phasianidae)
Aussehen
Größe:
16–18 cm
Gewicht:
70–135 g
Alter:
Bis zu 5 Jahre
Nahrung
Sie ernährt sich gemischt: aus Sämereien, Gräsern, Blättern, aber auch Insekten, insbesondere während der Brutzeit, wenn proteinreiche Nahrung wichtig ist.
Verbreitung
Die Wachtel ist ein Langstreckenzieher, der im Frühjahr aus Afrika nach Europa zurückkehrt. In Deutschland ist sie von Mai bis August anzutreffen – vor allem in Süd- und Ostdeutschland.
Wachtel Flugbild
Lebensweise
Wachteln sind bodenlebend, sehr scheu und halten sich bevorzugt in hohem Gras oder Getreidefeldern auf. Sie sind tag- und dämmerungsaktiv, verstecken sich aber bei Gefahr sofort.
Lebensraum
Sie benötigen offene, aber deckungsreiche Landschaften: Wiesen, Felder, Brachflächen – mit reichlich Bodenvegetation zum Schutz.
Feinde
Ihre natürlichen Feinde sind Füchse, Greifvögel, Marder – zunehmend bedrohen aber auch landwirtschaftliche Maschinen die Brut.
Wachtel Geräusche
Wachtel Geräusche
Interessante Fakten
-
Die Wachtel ist der einzige echte Zugvogel unter den Hühnervögeln Europas.
-
Ihr typischer Ruf klingt wie „pick-per-wick“ – besonders in warmen Sommernächten.
-
Sie ist meisterhaft getarnt und fliegt nur, wenn sie sich extrem bedroht fühlt.
-
Wachteln können bis zu 5.000 Kilometer auf dem Zugweg zwischen Europa und Afrika zurücklegen.
-
Trotz ihrer geringen Größe sind sie ausdauernde Flieger.
-
Das Weibchen legt oft mehr als zehn Eier in eine kleine Bodenmulde.
-
In Deutschland ist ihr Bestand seit Jahrzehnten rückläufig.
-
Ihre Federn sind beige-braun gesprenkelt – perfekt zur Tarnung im Acker.
-
Junge Wachteln sind Nestflüchter – sie verlassen das Nest direkt nach dem Schlüpfen.
-
In vielen Kulturen ist die Wachtel ein Symbol für Heimlichkeit und Bescheidenheit.
Häufig gestellte Fragen
Wo lebt die Wachtel?
In offenen Landschaften mit hoher Vegetation – z. B. Wiesen, Felder, Brachflächen mit viel Deckung.
Wann kann man Wachteln in Deutschland beobachten?
Nur von Mai bis August – sie kommen im Frühling aus Afrika zurück.
Wie klingt der Ruf der Wachtel?
Typisch ist der dreisilbige Ruf „pick-per-wick“, meist in der Dämmerung.
Wie groß ist eine Wachtel?
Nur 16–18 cm – etwa so groß wie eine Amsel, aber viel rundlicher.
Was frisst eine Wachtel?
Sämereien, Gräser, Blätter und im Sommer auch Insekten und Spinnen.
Wo brütet die Wachtel?
Am Boden, in flachen Mulden im hohen Gras oder Getreidefeldern.
Ist die Wachtel ein Zugvogel?
Ja, sie fliegt im Herbst nach Afrika und kehrt im Frühling zurück.
Downloadbereich
Wachtel Steckbrief
Hier kannst du dir den Wachtel Steckbrief kostenlos herunterladen
Interessante und spannende Artikel
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.