
Foto: iStock/castigatio
Das Mauswiesel (Mustela nivalis) gehören zu den kleinsten Raubtieren Europas und besitzen eine beeindruckende Wendigkeit. Ihre Ernährung, kurz: Mauswiesel Nahrung, ist optimal an ihre geringe Körpergröße und ihre agilen Jagdfähigkeiten angepasst. Im Folgenden erfährst du, was fressen Mauswiesel und welche Rolle ihre Nahrung in der Natur spielt.
Hauptnahrung – Kleine Nagetiere im Fokus
-
Kleinstlebewesen:
Die primäre Nahrung von Mauswieseln besteht aus kleinen Nagetieren, insbesondere Mäusen und Feldmäusen. Diese Beute liefert ihnen die notwendige Energie, um ihren hohen Stoffwechsel zu unterstützen. -
Jagdtechniken:
Dank ihrer schnellen und geschickten Bewegungen können Mauswiesel blitzschnell angreifen und ihre Beute überwältigen. Die Mauswiesel Nahrung in Form von kleinen Säugetieren ist ideal, da diese Beutetiere oft in engen Verstecken leben, in denen größere Räuber Schwierigkeiten haben, zu jagen.

Foto: iStock/GlobalP
Weitere Nahrungsquellen – Vielfalt in der Nahrung
-
Insekten und Wirbellose:
Neben Nagetieren fressen Mauswiesel auch Insekten, Spinnen und andere kleine Wirbellose. Diese abwechslungsreiche Ernährung sorgt dafür, dass sie in Zeiten, in denen Nagetiere knapp sind, dennoch ausreichend Nahrung finden. -
Vögel und Eier:
In einigen Fällen greifen Mauswiesel auch zu kleinen Vögeln oder Eiern, insbesondere wenn diese leicht zugänglich sind. Diese Nahrungsergänzung unterstreicht die Flexibilität der Mauswiesel Nahrung. -
Amphibien und kleine Reptilien:
Selten gehört auch das Fangen kleiner Amphibien oder Reptilien zum Speiseplan, was ihre Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Habitaten weiter verdeutlicht.
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Foto: iStock/castigatio
Anpassungsfähigkeit der Mauswiesel Nahrung
Die Mauswiesel Nahrung passt sich dynamisch den Gegebenheiten in ihrem Lebensraum an.
-
Saisonalität:
Je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit der Beute kann sich das Nahrungsspektrum verändern. Im Frühling und Sommer dominiert die Jagd auf Nagetiere, während im Herbst und Winter auch Insekten und andere kleinere Tiere an Bedeutung gewinnen. -
Lebensraumabhängigkeit:
In dicht bewachsenen Gärten und Wäldern, in denen kleine Nagetiere reichlich vorhanden sind, ist die Mauswiesel Nahrung hauptsächlich tierisch. In offenen Feldern, wo die Beute seltener ist, zeigt sich ihre Fähigkeit, auch alternative Nahrungsquellen zu nutzen.
Ökologische Bedeutung
Die Mauswiesel Nahrung hat weitreichende ökologische Auswirkungen:
-
Regulierung der Nagetierpopulation:
Durch die Jagd auf Mäuse und andere Kleinnagetiere tragen Mauswiesel maßgeblich zur Kontrolle von Populationen bei, was wiederum das ökologische Gleichgewicht unterstützt. -
Indikator für gesunde Lebensräume:
Ein aktives Mauswiesel, das vielfältige Nahrung findet, ist oft ein Indikator für einen intakten Lebensraum mit einer hohen Artenvielfalt und ausreichender Beuteverfügbarkeit.
Wenn du mehr über das Mauswiesel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Mauswiesel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/mauswiesel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Mauswiesel
Hermelin Größe – Ein Vergleich zu Mauswiesel, Steinmarder und dem Menschen
Das Hermelin misst in der Regel 17 bis 30 Zentimeter ohne Schwanz, was es deutlich größer als das Mauswiesel (11 bis 17 cm) und wesentlich kleiner als der Steinmarder (40 bis 50 cm) macht. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Menschen, der etwa 170 bis 180 Zentimeter groß ist, wirkt das Hermelin winzig – ein perfektes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der kleinen Raubtiere in Europa.
Mauswiesel
Das Mauswiesel (Mustela nivalis) ist ein außergewöhnliches Tier: Mit einer Länge von nur 11 bis 26 cm und einem Gewicht von 30 bis 80 g ist es das kleinste Raubtier der Welt. Es ist in Europa weit verbreitet und jagt vor allem Mäuse und andere Kleinsäuger. Dank seiner Anpassungsfähigkeit findet man es in Wäldern, Wiesen und sogar in der Nähe von Siedlungen.