Foto: iStock/RichardSeeley
Der Elch ist der größte Vertreter der Hirsche – doch nicht alle Elche sehen gleich aus. Während der männliche Elch, auch als Elchhirsch bezeichnet, mit einem gewaltigen Geweih beeindruckt, erkennt man einen weiblichen Elch, die Elchkuh, an ihrem massigen, aber schlichteren Erscheinungsbild. Doch was macht die Elchkuh so besonders?
Größe und Gewicht – Wer ist größer?
Weibliche Elche sind kleiner und leichter als ihre männlichen Artgenossen:
Merkmal | Männlicher Elch (Elchhirsch) | Weiblicher Elch (Elchkuh) |
---|---|---|
Schulterhöhe | 1,80 – 2,30 m | 1,60 – 2,00 m |
Gewicht | 400 – 700 kg | 270 – 400 kg |
Körperbau | Kräftig, mit breiter Brust | Schlanker, aber dennoch massiv |
Obwohl ein weiblicher Elch weniger wiegt, bleibt sie eine der größten Hirschkühe der Welt.
Haben weibliche Elche ein Geweih?
Ein klarer Unterschied zwischen Elchkuh und Elchhirsch ist das Geweih:
- Ein männlicher Elch trägt ein riesiges Schaufelgeweih, das jedes Jahr wächst und im Winter abgeworfen wird.
- Ein weiblicher Elch besitzt kein Geweih, da sie ihre Energie in die Fortpflanzung und Aufzucht der Kälber investiert.
Zum Vergleich: Bei Rentieren tragen sowohl Männchen als auch Weibchen ein Geweih – bei Elchen ist das jedoch nicht der Fall.
Fortpflanzung und Mutterrolle – Weiblicher Elch als Kämpferin für den Nachwuchs
Während männliche Elche in der Brunftzeit um die Weibchen kämpfen, hat die Elchkuh eine ganz andere Aufgabe:
- Paarungszeit: Im Herbst (September–Oktober) suchen die stärksten Männchen nach Weibchen.
- Tragzeit: Nach einer achtmonatigen Tragezeit bringt die Elchkuh im Mai oder Juni ein bis zwei Kälber zur Welt.
- Aufzucht: Weibliche Elche verteidigen ihre Jungen aggressiv gegen Wölfe, Bären und sogar Menschen.
Ein weiblicher Elch bleibt bis zu einem Jahr mit seinem Kalb zusammen, bevor es selbstständig wird. Während dieser Zeit ist die Mutter sehr wachsam und verteidigt ihren Nachwuchs notfalls mit Huftritten.
Der Schleich Elch
Lebensweise – Wie verhält sich eine Elchkuh?
Männliche Elche sind Einzelgänger, während ein weiblicher Elch oft mit seinem Nachwuchs unterwegs ist. Weitere Unterschiede:
- Revierverhalten: Ein Elchhirsch durchstreift große Gebiete und kämpft in der Paarungszeit gegen Rivalen.
- Sozialverhalten: Weibliche Elche sind fürsorglich und bleiben lange bei ihren Kälbern.
- Nahrung: Beide fressen Blätter, Zweige, Wasserpflanzen – doch eine Elchkuh muss zusätzlich genug Nahrung aufnehmen, um Milch für ihr Kalb zu produzieren.
Während männliche Elche im Winter oft stark abmagern, da sie während der Brunft wenig fressen, sorgt ein weiblicher Elch dafür, dass sie genug Reserven für sich und ihren Nachwuchs hat.
Wenn du mehr über den Elch erfahren möchtest, kannst du dir unseren Elch – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/elch/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel zum Murmeltier
Elch
Der europäische Elch (Alces alces) ist das größte Mitglied der Hirschfamilie und lebt vor allem in den Wäldern und Feuchtgebieten Skandinaviens und Russlands. Mit einer beeindruckenden Schulterhöhe von bis zu 2,1 Metern und einem Gewicht von bis zu 700 Kilogramm ist der Elch perfekt an sein Leben in sumpfigen und bewaldeten Gebieten angepasst. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Blättern, Zweigen und Wasserpflanzen.