
Foto: iStock/MikeLane45
Klasse:
Vögel
Ordnung:
Greifvögel (Falconiformes)
Familie:
Habichtartige (Accipitridae)
Aussehen
Größe:
52–60 cm
Gewicht:
790–1.050 g
Alter:
bis zu 29 Jahre
Nahrung
Der Wespenbussard ist ein Spezialist für die Nahrungssuche nach Wespenlarven und Puppen, die er aus den Nestern gräbt. Zusätzlich frisst er Insekten, Amphibien, Reptilien und Jungvögel.
Verbreitung
Der Wespenbussard ist in Europa bis Westsibirien verbreitet. In Deutschland ist er weit verbreitet, jedoch nicht an der Nordseeküste.
Wespenbussard Flugbild
Heimsich oder Invasiv
In Deutschland ist der Wespenbussard ein heimischer Brutvogel, der vor allem in strukturreichen Laub- und Mischwäldern anzutreffen ist.
Lebensweise
Der Wespenbussard ist tagaktiv und ein Langstreckenzieher. Er überwintert in Afrika südlich der Sahara und kehrt im Frühjahr nach Deutschland zurück.
Lebensraum
Bevorzugt werden strukturreiche Laub- und Mischwälder mit offenen Flächen, Waldrändern und Feuchtgebieten.
Feinde
Zu den natürlichen Feinden zählen der Uhu und andere große Greifvögel. Der Mensch stellt durch Lebensraumverlust und Störungen eine bedeutende Bedrohung dar.
Interessante Fakten
-
Der Wespenbussard ist ein Spezialist für die Nahrungssuche nach Wespenlarven.
-
Er besitzt ein schuppenartiges Gefieder am Kopf zum Schutz vor Wespenstichen.
-
Der Wespenbussard ist ein Langstreckenzieher und überwintert in Afrika südlich der Sahara.
-
Sein taubenähnlicher Kopf unterscheidet ihn von anderen Greifvögeln.
-
Die Gefiederfärbung variiert stark, von fast weiß bis dunkelbraun.
-
Er nutzt Thermik, um energiesparend zu segeln.
-
Der Wespenbussard ist in der EU-Vogelschutzrichtlinie gelistet und genießt besonderen Schutz.
-
Er zeigt ein ausgeprägtes territoriales Verhalten während der Brutzeit.
-
Die Brutzeit beginnt spät, meist erst im Mai.
-
Der Wespenbussard ist ein heimlicher Vogel und wird selten beobachtet.
Häufig gestellte Fragen
Wann kehrt der Wespenbussard aus dem Winterquartier zurück?
Er kehrt meist im Mai aus dem südlichen Afrika in seine Brutgebiete zurück.
Wo brütet der Wespenbussard bevorzugt?
In strukturreichen Laub- und Mischwäldern mit offenen Flächen.
Was frisst der Wespenbussard hauptsächlich?
Wespenlarven, Puppen, Insekten, Amphibien, Reptilien, Jungvögel.
Ist der Wespenbussard in Deutschland gefährdet?
Aktuell gilt er als nicht gefährdet, jedoch ist der Schutz seiner Lebensräume wichtig.
Wie kann man den Wespenbussard vom Mäusebussard unterscheiden?
Der Wespenbussard hat einen taubenähnlichen Kopf und eine variierende Gefiederfärbung.