Symbolfoto: iStock/Roger De Marfà
Klasse:
Spinnentiere
Ordnung:
Webspinnen
Familie:
Echte Radnetzspinnen (Araneidae)
Aussehen
Größe:
Weibchen bis 15–18 mm, Männchen nur 4–6 mm
Gewicht:
wenige Gramm
Alter:
1–2 Jahre
Nahrung
Besonders bevorzugt sie Grashüpfer und Heuschrecken, die sie in ihrem stabilen Radnetz fängt.
Verbreitung
Von Europa bis Asien verbreitet, auch in Deutschland häufig.
Heimsich oder Invasiv
Ja, in Deutschland und Europa heimisch.
Lebensweise
Einzelgängerisch, mit Vorliebe für offene und sonnige Plätze.
Lebensraum
Vor allem auf Wiesen, Feldern und an Waldrändern.
Feinde
Vögel, andere Insektenjäger und Parasiten.
Interessante Fakten
- Die Wespenspinne trägt ein auffälliges gelb-schwarzes Muster.
- Ihr Netz zeigt das charakteristische Zickzack-Muster.
- Weibchen sind deutlich größer als Männchen.
- Männchen riskieren beim Paarungsakt ihr Leben.
- Die Eier werden in einem stabilen Kokon über den Winter geschützt.
- Ihr Verbreitungsgebiet hat sich durch den Klimawandel stark nach Norden erweitert.
- Trotz ihrer Optik ist sie für Menschen ungefährlich.
- Die Netze können bis zu 40 cm groß sein.
- Sie jagt bevorzugt Grashüpfer, die für viele andere Spinnen zu groß sind.
- In Deutschland ist sie heute weit verbreitet.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Wespenspinne giftig?
Ja, aber ihr Gift ist für Menschen harmlos.
Wo lebt die Wespenspinne?
Auf Wiesen, Feldern, Gärten und an Waldrändern.
Was frisst die Wespenspinne?
Vor allem Grashüpfer und andere Insekten.
Wie groß wird die Wespenspinne?
Weibchen bis 17 mm, Männchen bis 6 mm.
Kommt die Wespenspinne in Deutschland vor?
Ja, sie ist hier heimisch.
Ist die Wespenspinne gefährlich für Menschen?
Nein, ihr Biss ist für uns harmlos.
Wann ist Paarungszeit?
Im Juli und August.
Wie alt wird eine Wespenspinne?
Etwa ein Jahr.
Warum sieht sie wie eine Wespe aus?
Ihr Muster dient zur Abschreckung von Fressfeinden.
Wie schützt sie ihre Eier?
Mit einem festen Eikokon.