Wie viele Stacheln hat ein Igel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Ksenia Shestakova

Igel sind bekannt für ihr einzigartiges stacheliges Aussehen. Die kleinen Wildtiere rollen sich bei Gefahr zu einer perfekten Kugel zusammen und schützen sich so vor Feinden. Doch wie viele Stacheln hat ein Igel eigentlich? Die Anzahl variiert je nach Alter und Art des Igels.

Das könnte dir zum Thema Igel gefallen

Letzte Aktualisierung am 16.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Wie viele Stacheln hat ein ausgewachsener Igel?

Ein erwachsener Igel besitzt zwischen 5.000 und 8.000 Stacheln. Die genaue Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter – Jungtiere haben zunächst weniger Stacheln, die mit dem Wachstum zunehmen.
  • Igelart – Europäische Braunbrustigel haben meist mehr Stacheln als afrikanische Arten.
  • Gesundheit und Ernährung – Ein gut ernährter Igel kann ein dichteres Stachelkleid haben.

Jeder einzelne Stachel ist hohl und mit Keratin gefüllt, einem Material, das auch in menschlichen Haaren und Nägeln vorkommt.

Das könnte dir zum Thema Igel auch gefallen

Angebot
Steiff Kuscheltier Joggi Baby-Igel, Süßes Stofftier mit Kunststoffaugen, Kinder, Jungen & Mädchen, Plüschtier 10 cm, Braun, 070587
  • BESTER FREUND: Das Original Steiff Plüschtier ist nicht nur ein Kuscheltier, sondern auch der perfekte Spielkamerad für jedes Kind. Es wird schnell zum besten Freund und bleibt ein treuer Begleiter fürs Leben.
  • WEICH & KUSCHELIG: Baby-Igel Joggi verzaubert mit seinem weichen Webpelz und den verträumten Kunststoffaugen. Ein tolles Geschenk für Kinder, die sich einen treuen Kuschelfreund wünschen - egal wie alt sie sind.
  • MAßE & PFLEGE: Der Baby-Igel ist 10 cm groß. Er ist in liebevoller Handarbeit gefertigt und somit ein Unikat. Zudem ist er bei 30 °C waschbar.
  • BESONDERES SPIELERLEBNIS: Neben seinem weichen Fell begeistert Joggi mit liebevollen Details, die ihn zu einem echten Hingucker machen. Die Airbrush-Akzente verleihen ihm eine flauschige, lebendige Ausstrahlung, die Kinder verzaubert.
  • ORIGINAL STEIFF: Seit 1880 steht der „Knopf im Ohr“ für unser Qualitätsversprechen. Unsere Plüschtiere überzeugen mit geprüfter Qualität, unbedenklichen Materialien und hochwertiger Verarbeitung.

Letzte Aktualisierung am 16.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Wie entwickeln sich die Stacheln?

Bereits bei der Geburt besitzen Igel etwa 100 weiche Stacheln. Diese sind in der Haut verborgen und kommen erst nach der Geburt zum Vorschein.

  • Nach wenigen Tagen werden die ersten harten Stacheln sichtbar.
  • Innerhalb der ersten Lebenswochen nimmt die Stachelanzahl rapide zu.
  • Mit zunehmendem Alter wachsen neue Stacheln nach, während alte ausfallen.

Dieser Prozess ähnelt dem Haarwechsel bei Säugetieren – Igel wechseln im Laufe ihres Lebens immer wieder ihre Stacheln.

Wie viele Stacheln hat eigentlich ein Igel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Callingcurlew23

Welche Funktion haben die Stacheln?

Die Stacheln eines Igels haben mehrere wichtige Funktionen:

  • Schutz vor Feinden – Bei Gefahr rollt sich der Igel ein und stellt seine Stacheln auf.
  • Thermoregulation – Stacheln helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
  • Dämpfung bei Stürzen – Durch ihre hohle Struktur können Stacheln Stöße abfedern.

Besonders bei Jungtieren ist der Schutz durch Stacheln entscheidend für das Überleben in der Wildnis.

Igel Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Die Frage „Wie viele Stacheln hat ein Igel?“ lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Zahl je nach Alter, Art und individueller Entwicklung variiert. Ein erwachsener Igel besitzt im Durchschnitt zwischen 5.000 und 8.000 Stacheln, die ihm als Schutzmechanismus, Wärmeregulator und Stoßdämpfer dienen. Schon bei der Geburt sind Stacheln vorhanden, die sich im Laufe der Zeit stetig weiterentwickeln und ausgetauscht werden.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel Steckbrief kostenlos herunterladen und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Igel

Igel

Igel

Igel sind bekannt für ihr markantes Äußeres mit bis zu 8000 Stacheln, die sie als Schutz vor Fressfeinden aufstellen können. Der kleine Säuger ist ein Meister im Aufspüren von Insekten und Schnecken, weshalb er gerne in naturnahen Gärten unterwegs ist. In den kälteren Monaten hält der Igel Winterschlaf, um Energie zu sparen. Doch der Verlust natürlicher Lebensräume und der Straßenverkehr setzen ihm immer mehr zu. In unserem Steckbrief erfahren Sie, wie Sie dem Igel helfen und ihn besser verstehen können.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner