Die Wildbrücke News #6 liefert wieder aktuelle Einblicke in die Welt der Wildtiere – in Deutschland, Europa und darüber hinaus. Von regionalen Projekten bis zu globalen Artenschutz-Initiativen zeigt die Ausgabe, wie eng Schutz, Forschung und Öffentlichkeit miteinander verbunden sind.
Sprache: Deutsch
Sprache: Englisch
Im Südharz wurde durch eine Fotofalle eine Luchsin mit mindestens drei Jungen aufgenommen. Wie das Thüringer Umweltministerium mitteilt, sei dies ein starkes Zeichen für die Stabilisierung der Luchspopulation. Parallel dazu werden in Niedersachsen zwei Luchswaisen von Fachleuten betreut, damit sie später wieder ausgewildert werden können.
Elch Emil – Reise abrupt beendet
Der junge Elch „Emil“ hat wochenlang Österreich durchstreift und Schlagzeilen gemacht. Schließlich griffen die Behörden ein, als Emil eine Autobahn überqueren wollte. Laut ZDFheute und Der Spiegel wurde er betäubt, markiert und mit einem GPS-Sender ausgestattet, bevor er im tschechischen Nationalpark Šumava wieder freigelassen wurde. Ziel ist es, dass Emil sich einer dortigen Population anschließt.
Mutmaßlicher Wolf-Angriff in Griechenland
Am Strand von Neos Marmaras auf der Halbinsel Halkidiki wurde ein fünfjähriges Mädchen verletzt. Medien wie Ekathimerini berichten von Biss- und Kratzwunden, die möglicherweise von einem Wolf stammen. Doch bislang gibt es keine eindeutigen Beweise, auch Videos und Augenzeugenberichte lassen Spielraum für Zweifel. Schon 2017 gab es in Griechenland einen ähnlichen Fall, bei dem Hunde und nicht Wölfe verantwortlich gewesen sein sollen.
Schneeleoparden in Pakistan erstmals gezählt
Zum ersten Mal gibt es in Pakistan eine verlässliche Zählung von Schneeleoparden. Wie die Snow Leopard Foundation mitteilt, leben dort 155 bis 167 Tiere. Grundlage waren genetische Analysen und Fotofallen. Die Daten gelten als Meilenstein und sollen helfen, gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Marienkäfer im Steckbrief
Der Marienkäfer ist nicht nur ein Symbol für Glück, sondern auch ein wichtiger Nützling in der Landwirtschaft, da er Blattläuse frisst. In Deutschland gibt es mehr als 70 Arten, darunter den bekannten Siebenpunkt-Marienkäfer und den Asiatischen Harlekin-Marienkäfer.
Asiatische Hornisse breitet sich aus
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) wurde vor 20 Jahren nach Frankreich eingeschleppt und ist inzwischen auch in Deutschland angekommen. Sie jagt bevorzugt Honigbienen, was Imker und Landwirtschaft vor Probleme stellt. Fachleute sehen sie als invasive Art, die genau beobachtet werden muss.
Kostenlos herunterladen
Weitere Artikel
Igel bellen – ein ungewöhnliches Geräusch?
Igel kommunizieren durch verschiedene Laute – vom Schnauben über Fauchen bis hin zu bellenden Geräuschen. Doch was bedeutet es, wenn ein Igel bellt?
Igel hustet – was steckt dahinter?
Husten bei Igeln ist oft ein Zeichen für eine Erkrankung der Atemwege oder Parasitenbefall. Eine genaue Beobachtung ist wichtig, um dem Tier rechtzeitig zu helfen.
Igel Futterhaus – eine sichere Futterstelle für Wildtiere
Ein gut platziertes Igel Futterhaus kann Wildtieren in schwierigen Zeiten helfen. Es schützt das Futter vor Regen und anderen Tieren und bietet dem Igel eine sichere Nahrungsquelle.
Was Igel trinken – die richtige Flüssigkeitsversorgung für Wildtiere
Igel brauchen täglich frisches Wasser, da sie sich vor allem von trockener Nahrung wie Insekten ernähren. Milch hingegen ist schädlich für sie.
Wie lange bleiben Igel im Garten?
Igel halten sich oft wochen- oder monatelang in einem Garten auf, wenn sie dort ausreichend Nahrung und Verstecke finden.
Stachel Igel – Der natürliche Schutzmechanismus des Igels
Die Stacheln des Igels dienen nicht nur der Verteidigung, sondern haben auch eine wichtige Rolle beim Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit.
Igel ohne Stacheln – Ursachen und Überlebenschancen
Igel ohne Stacheln sind in der Natur stark benachteiligt. Sie verlieren nicht nur ihren natürlichen Schutz, sondern sind auch anfälliger für Krankheiten und Fressfeinde.
Können Igel schwimmen? – Einblick in die Fähigkeiten der stacheligen Gartenbewohner
Igel können schwimmen, aber nicht jeder Wasserweg ist für sie ungefährlich. Besonders künstliche Teiche oder steile Ufer können zur tödlichen Falle werden.
Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa
Das Gewicht eines Igels variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven für den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder übergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige Einschätzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.
Igel im Garten – was tun? Tipps für ein sicheres Zuhause
Ein Igel im Garten ist ein Zeichen für eine gesunde Natur – doch was kann man tun, um ihn zu unterstützen?