 
			Foto: iStock/JMrocek
Wildschwein Babys, auch als Frischlinge bezeichnet, sind die jüngsten Mitglieder der Wildschweinrotte. Ihre Geburt markiert den Beginn eines aufregenden Lebens voller Herausforderungen, Schutz und Gemeinschaft.
Geburt und erste Lebenswochen
Nach einer Tragezeit von etwa 115 Tagen bringt die Bache, das weibliche Wildschwein, ihre Wildschwein Babys in einem geschützten Wurfkessel zur Welt. Dieser Kessel besteht aus Moos, Gras und anderen Pflanzen und bietet den Frischlingen in den ersten Tagen Schutz vor Kälte und Fressfeinden. Ein typischer Wurf besteht aus vier bis sechs Wildschwein Babys, die bei der Geburt etwa 1 Kilogramm wiegen.
Die Frischlinge sind sofort nach der Geburt äußerst aktiv und beginnen bereits nach wenigen Stunden, nach der Mutter zu suchen, um zu säugen. Sie haben ein auffälliges Streifenmuster auf ihrem braunen Fell, das ihnen als Tarnung dient. Dieses Muster verschwindet jedoch im Alter von etwa sechs Monaten, wenn sie das typische Fell eines erwachsenen Wildschweins entwickeln.
Entwicklung und Sozialverhalten
Wildschwein Babys sind von Anfang an ein fester Bestandteil der Rotte. Sie lernen von der Leitbache und den älteren Tieren, wie sie sich in ihrem Lebensraum zurechtfinden. In den ersten Wochen bleiben die Frischlinge dicht bei ihrer Mutter, die sie vor Gefahren schützt. Die Bache ist äußerst wachsam und verteidigt ihre Wildschwein Babys notfalls aggressiv.
Mit etwa zwei Monaten beginnen die Frischlinge, feste Nahrung aufzunehmen, wie Wurzeln, Eicheln und Gräser. Ihre natürliche Neugier führt dazu, dass sie spielerisch ihre Umgebung erkunden, was für ihre Entwicklung von großer Bedeutung ist.
 
			Foto: iStock/Lightstar59
Die Rolle der Frischlinge in der Rotte
Wildschwein Babys sind nicht nur für die Mutterbache von großer Bedeutung, sondern auch für die gesamte Rotte. Sie stärken den sozialen Zusammenhalt, da die älteren Tiere oft schützend und fürsorglich mit ihnen umgehen. Die jungen Tiere lernen in der Gemeinschaft wichtige Fähigkeiten, die ihnen später helfen, eigenständig zu überleben.
Gefahren für Wildschwein Babys
Trotz des Schutzes durch die Bache sind Wildschwein Babys vielen Gefahren ausgesetzt. Fressfeinde wie Füchse oder Greifvögel stellen eine Bedrohung dar, ebenso wie die Jagd und der Straßenverkehr. Besonders in den ersten Wochen ist die Sterblichkeitsrate hoch, da die Frischlinge noch auf die Mutter angewiesen sind und ihre Tarnung nicht immer ausreicht.
Wenn du mehr über das Wildschwein erfahren möchtest, findet unter www.wildbruecke.de/wildschwein/ mehr Informationen.
Weitere Artikel zum Wildschwein
Das weibliche Wildschwein: Ein Überblick
Die Bache, das weibliche Wildschwein, ist ein besonders spannender Teil der Wildtierwelt. Sie zeichnet sich durch ihr fürsorgliches Verhalten in der Rotte aus und spielt eine zentrale Rolle in der Aufzucht der Frischlinge. Doch wie lebt sie, und wie beeinflusst sie ihre Umgebung? Hier erfährst du mehr über dieses beeindruckende Tier!
Wildschwein
Das Wildschwein ist der gemütliche Waldbewohner. Die Urform unserer Hausweine kann weit laufen und schwimmen. Wenn es im Wald nach Maggi riecht, sind oder waren Wildschweine in der Nähe.
 
                

