Buntspecht

NAME: Buntspecht
WISSENSCHAFTLICHER NAME: Dendrocopos major
KLASSE: Vögel
ORDNUNG: Spechtvögel
FAMILIE: Spechte
GRÖßE: ca. 23-26cm
GEWICHT: 60-90g
ALTER: bis zu 10 Jahre
NAHRUNG: Insekten und deren Larven, Vogeleier, Beeren, Früchte, Baumsamen, Baumsäfte
VERBREITUNG: Europa, Nordafrika, Nord- und Ostasien
HEIMISCH: ja
LEBENSWEISE: tagaktiv
LEBENSRAUM: Wälder, Parks, baumreiche Gärten, am liebsten in alten Bäumen mit viel Totholz
PAARUNGSZEIT: April – Mai
SOZIALVERHALTEN: Einzelgänger
GEFÄHRDET: nein
FEINDE: Mensch
FACTS:
- Nur der männliche Buntspecht hat den charakteristischen roten Fleck im Nacken
- Das Gehirn ist besonders gefedert und hält damit das harte Hämmern des Spechtes aus
- Durch eine spezielle Kopfanatomie, ist das Gehirn des Spechts besonders gefedert. Der Stoß beim klopfen kann nicht so stark ins Innere des Kopfes übergehen.
- Buntspechte sind Standvögel, das bedeutet, dass sie bei uns das ganze Jahr zu sehen sind.
Buntspechte erkennen
Buntspechte sind bunt gefiederte Vogelarten, die in Deutschland vor allem in Wäldern und Parks vorkommen. Sie gehören zur Familie der Spechte und sind aufgrund ihrer charakteristischen roten Bauchseiten und ihres lauten Rufes leicht zu erkennen.
Buntspechte in Deutschland
Buntspechte sind in Deutschland weit verbreitet und gehören zu den häufigsten Vogelarten im Land. Sie sind wichtige Bestandteile von Ökosystemen und tragen dazu bei, Schädlinge zu bekämpfen und die Bestäubung von Pflanzen sicherzustellen.
Buntspechte sind gesellige Tiere, die gerne in Gruppen zusammenleben. Sie sind tagsüber aktiv und können mit ihrem lauten Ruf und ihrem charakteristischen Gefieder leicht auf sich aufmerksam machen.
Buntspechte beobachten
Wenn man Glück hat, kann man sie beim Füttern ihrer Jungen beobachten oder beim Brüten in ihren Nestern, die sie in Bäumen oder Baumhöhlen errichten. Wer Buntspechte in Deutschland beobachten möchte, der hat in Wäldern und Parks gute Chancen, einem dieser farbenfrohen Vögel zu sehen.