Hummeln gehören zu den bekanntesten Insekten in unseren Gärten. Ihr summendes Brummen macht sie sympathisch, gleichzeitig sorgt die Frage, ob sie stechen können, für Unsicherheit. Der Hummel Stachel ist zwar vorhanden, doch anders als bei Bienen bleibt er nicht stecken. Das bedeutet, dass Hummeln mehrfach stechen könnten, was sie aber so gut wie nie tun. Der friedliche Charakter dieser Tiere macht sie zu wichtigen Helfern in der Bestäubung und unverzichtbar für die Biodiversität.
Der Hummel Stachel ist ein umgebildetes Legestachel-Organ, das ursprünglich für die Eiablage gedacht war. Nur die Weibchen wie Königinnen und Arbeiterinnen besitzen ihn, die Männchen sind vollkommen harmlos. Der Stachel ist glatt und kann daher mehrfach verwendet werden, ohne dass das Tier stirbt. Mit diesem Werkzeug können Hummeln bei Bedrohung Gifte injizieren, die beim Menschen meist nur leichte Schmerzen oder Schwellungen verursachen.
Wann Hummeln ihren Stachel einsetzen
Tipps für den sicheren Umgang mit Hummeln
Weitere Artikel zur Hummel
🐝 Hummel Artenbestimmung
Die Vielfalt der Hummelarten ist groß und für Naturfreunde eine spannende Herausforderung. Wer sich mit der Hummel Artenbestimmung beschäftigt, leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Gerade in Deutschland und Europa ist das Wissen über Unterschiede in Aussehen und Verhalten entscheidend, um die Bestände besser einschätzen zu können.
Hummel beißen oder stechen
Die Hummel gehört zu den friedlichsten Insekten in Europa. Trotzdem gibt es Unsicherheiten: Können Hummeln beißen, und wie unterscheidet sich ein Stich von einer Biene oder Wespe? Dieser Artikel gibt klare Antworten, räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, wie man mit Hummeln respektvoll umgeht.
Hummel stechen
Die Hummel ist ein friedliches Insekt, das in Deutschland und ganz Europa verbreitet ist. Dennoch taucht oft die Frage auf: Stechen Hummeln überhaupt und wenn ja, wie unterscheidet sich ihr Stich von dem anderer Insekten? Dieser Artikel erklärt, wann eine Hummel sticht, wie man sich am besten verhält und warum sie trotz dieser Möglichkeit für die Natur unverzichtbar ist.
Hummel
Die Hummel zählt zu den bekanntesten Insekten in Deutschland und ganz Europa. Sie ist nicht nur nützlich, sondern auch faszinierend – durch ihr dicht behaartes Aussehen, ihren unverwechselbaren Brummton und ihre Fähigkeit, schon bei niedrigen Temperaturen aktiv zu sein.