Wie viele Stacheln hat ein Igel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Ksenia Shestakova

Igel sind bekannt für ihr einzigartiges stacheliges Aussehen. Die kleinen Wildtiere rollen sich bei Gefahr zu einer perfekten Kugel zusammen und schützen sich so vor Feinden. Doch wie viele Stacheln hat ein Igel eigentlich? Die Anzahl variiert je nach Alter und Art des Igels.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Wie viele Stacheln hat ein ausgewachsener Igel?

Ein erwachsener Igel besitzt zwischen 5.000 und 8.000 Stacheln. Die genaue Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter – Jungtiere haben zunächst weniger Stacheln, die mit dem Wachstum zunehmen.
  • Igelart – Europäische Braunbrustigel haben meist mehr Stacheln als afrikanische Arten.
  • Gesundheit und Ernährung – Ein gut ernährter Igel kann ein dichteres Stachelkleid haben.

Jeder einzelne Stachel ist hohl und mit Keratin gefüllt, einem Material, das auch in menschlichen Haaren und Nägeln vorkommt.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Wie entwickeln sich die Stacheln?

Bereits bei der Geburt besitzen Igel etwa 100 weiche Stacheln. Diese sind in der Haut verborgen und kommen erst nach der Geburt zum Vorschein.

  • Nach wenigen Tagen werden die ersten harten Stacheln sichtbar.
  • Innerhalb der ersten Lebenswochen nimmt die Stachelanzahl rapide zu.
  • Mit zunehmendem Alter wachsen neue Stacheln nach, während alte ausfallen.

Dieser Prozess ähnelt dem Haarwechsel bei Säugetieren – Igel wechseln im Laufe ihres Lebens immer wieder ihre Stacheln.

Wie viele Stacheln hat eigentlich ein Igel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Callingcurlew23

Welche Funktion haben die Stacheln?

Die Stacheln eines Igels haben mehrere wichtige Funktionen:

  • Schutz vor Feinden – Bei Gefahr rollt sich der Igel ein und stellt seine Stacheln auf.
  • Thermoregulation – Stacheln helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
  • Dämpfung bei Stürzen – Durch ihre hohle Struktur können Stacheln Stöße abfedern.

Besonders bei Jungtieren ist der Schutz durch Stacheln entscheidend für das Überleben in der Wildnis.

Igel Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Die Frage „Wie viele Stacheln hat ein Igel?“ lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Zahl je nach Alter, Art und individueller Entwicklung variiert. Ein erwachsener Igel besitzt im Durchschnitt zwischen 5.000 und 8.000 Stacheln, die ihm als Schutzmechanismus, Wärmeregulator und Stoßdämpfer dienen. Schon bei der Geburt sind Stacheln vorhanden, die sich im Laufe der Zeit stetig weiterentwickeln und ausgetauscht werden.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Igel

🦌 Wildtiere – Bewegungsspiel „Tierisch unterwegs“

🦌 Wildtiere – Bewegungsspiel „Tierisch unterwegs“

Das Bewegungsspiel „Tierisch unterwegs“ lädt Kinder und Familien dazu ein, sich selbst in Wildtiere zu verwandeln. Ob drinnen oder draußen: Mit Fantasie und Bewegung lernen sie, wie sich Tiere des Waldes bewegen und verhalten – ein spielerischer Zugang zur Natur.

mehr lesen
🦔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

🦔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

Igel sind beliebte Gäste in Gärten und Parks – nachts auf Futtersuche, tagsüber oft geschützt in Laubhaufen oder Gartenverstecken. Viele Gartenbesitzer sind unsicher: was fressen Igel wirklich? Und woran merkt man, ob ein Igel genug Gewicht hat, um sicher über den Winter zu kommen?

mehr lesen
Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Die Igel Paarung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht das Männchen mit einem ausdauernden Balztanz auf das Weibchen zu, begleitet von lautem Schnauben und Kreisen. Nach der Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungtiere geboren werden.

mehr lesen
Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Igel mit Haferflocken füttern können. Doch während Haferflocken auf den ersten Blick als gesunde Nahrung erscheinen, sind sie für Igel nur bedingt geeignet. Da Igel in der Natur vor allem tierische Nahrung zu sich nehmen, kann eine falsche Fütterung zu Mangelerscheinungen führen.

mehr lesen
Veröffentlicht am • Zuletzt aktualisiert am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner