Mähroboter Igel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Paolino Massimiliano Manuel

Mähroboter sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken – sie sorgen für einen stets gepflegten Rasen, ohne dass man selbst mähen muss. Doch während sie für uns eine bequeme Lösung sind, stellen sie für Wildtiere wie den Igel eine große Gefahr dar. Besonders in der Dämmerung und Nacht, wenn die Geräte oft aktiv sind, sind die stacheligen Gartenbewohner ihnen schutzlos ausgeliefert. Da Igel sich bei Gefahr nicht flüchten, sondern zusammenrollen, können Mähroboter ihnen schwere Verletzungen zufügen oder sie sogar töten. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Risiken auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um Igel im Garten zu schützen.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Mähroboter Igel – eine unsichtbare Bedrohung in der Nacht

Immer mehr Gärten werden von Mährobotern gepflegt, da sie den Rasen automatisch in Form halten. Doch was für Gartenbesitzer eine Erleichterung ist, kann für Wildtiere zur tödlichen Falle werden. Besonders Igel sind gefährdet, da sie sich bei Gefahr nicht wehren oder flüchten, sondern instinktiv einrollen. Die scharfen Klingen der Mähroboter können ihnen schwere Verletzungen zufügen oder sie sogar töten.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Warum sind Igel besonders gefährdet?

Igel sind nachtaktive Tiere, die sich in Gärten auf Futtersuche begeben. Sie durchstreifen Wiesen, Beete und Gebüsche, um nach Insekten, Würmern und anderen Kleintieren zu suchen. Viele Mähroboter sind jedoch so programmiert, dass sie auch in den Abend- und Nachtstunden arbeiten – genau dann, wenn Igel unterwegs sind. Da sich die Tiere bei Gefahr einrollen, sind sie den rotierenden Messern schutzlos ausgeliefert.

Mähroboter gegen Igel - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Prki

Was kann man tun, um Igel zu schützen?

Wer einen Mähroboter nutzt, sollte einige wichtige Maßnahmen ergreifen, um Igel und andere Wildtiere zu schützen:

  • Mähzeiten anpassen: Den Mähroboter nur tagsüber laufen lassen, da Igel hauptsächlich nachts aktiv sind.
  • Garten sicher gestalten: Rückzugsmöglichkeiten für Igel schaffen, z. B. durch dichte Hecken, Laubhaufen oder spezielle Igelhäuser.
  • Rasen vor dem Mähen kontrollieren: Vor dem Start den Garten nach Wildtieren absuchen.
  • Mähroboter-Modelle mit Sensoren wählen: Es gibt bereits fortschrittliche Modelle, die kleine Hindernisse erkennen und stoppen.
Igel Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Mähroboter und Igel sind eine gefährliche Kombination, wenn die Geräte in den Abend- oder Nachtstunden eingesetzt werden. Da sich Igel bei Gefahr instinktiv einrollen, können sie sich nicht vor den scharfen Messern der Geräte schützen. Durch angepasste Mähzeiten und eine igelfreundliche Gartengestaltung lässt sich jedoch das Risiko für die Tiere deutlich reduzieren.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Igel

🦌 Wildtiere – Bewegungsspiel „Tierisch unterwegs“

🦌 Wildtiere – Bewegungsspiel „Tierisch unterwegs“

Das Bewegungsspiel „Tierisch unterwegs“ lädt Kinder und Familien dazu ein, sich selbst in Wildtiere zu verwandeln. Ob drinnen oder draußen: Mit Fantasie und Bewegung lernen sie, wie sich Tiere des Waldes bewegen und verhalten – ein spielerischer Zugang zur Natur.

mehr lesen
🦔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

🦔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

Igel sind beliebte Gäste in Gärten und Parks – nachts auf Futtersuche, tagsüber oft geschützt in Laubhaufen oder Gartenverstecken. Viele Gartenbesitzer sind unsicher: was fressen Igel wirklich? Und woran merkt man, ob ein Igel genug Gewicht hat, um sicher über den Winter zu kommen?

mehr lesen
Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Die Igel Paarung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht das Männchen mit einem ausdauernden Balztanz auf das Weibchen zu, begleitet von lautem Schnauben und Kreisen. Nach der Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungtiere geboren werden.

mehr lesen
Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Igel mit Haferflocken füttern können. Doch während Haferflocken auf den ersten Blick als gesunde Nahrung erscheinen, sind sie für Igel nur bedingt geeignet. Da Igel in der Natur vor allem tierische Nahrung zu sich nehmen, kann eine falsche Fütterung zu Mangelerscheinungen führen.

mehr lesen
Veröffentlicht am • Zuletzt aktualisiert am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner