Teaserbild Unterschied Nutria und Bisamratte - Wildtiere in Europa

Die Bisamratte und die Nutria werden oft miteinander verwechselt, da beide in gewässerreichen Gebieten leben und sich äußerlich ähneln. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede in ihrer Größe, Schwanzform und Lebensweise, die eine eindeutige Unterscheidung ermöglichen. Wer diese beiden Wassernager genau betrachtet, erkennt schnell die Merkmale, die sie voneinander abgrenzen.

Lesenswertes zum Thema Wildtiere

Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Ähnliche Lebensräume, aber unterschiedliche Herkunft

Sowohl die Bisamratte als auch die Nutria sind in Gewässernähe anzutreffen. Beide stammen ursprünglich nicht aus Europa: Die Bisamratte stammt aus Nordamerika, während die Nutria ihren Ursprung in Südamerika hat. Beide Arten wurden wegen ihres Fells eingeführt und haben sich in der Natur verbreitet.

Unterschied Biber, Nutria, Bisamratte

Körperbau: Die Nutria ist größer

Ein markanter Unterschied zwischen Bisamratte und Nutria ist ihre Größe. Die Nutria ist mit bis zu 65 cm Körperlänge deutlich größer als die Bisamratte, die meist nur bis zu 40 cm erreicht. Auch das Gewicht variiert: Nutrias wiegen bis zu 10 kg, während Bisamratten maximal 2 kg erreichen.

Unterschied Nutria und Bisamratte - Wildtiere in Europa

Schwanz und Kopf als Unterscheidungsmerkmale

Ein weiteres wichtiges Erkennungsmerkmal ist der Schwanz. Die Bisamratte hat einen seitlich abgeflachten, unbehaarten Schwanz, während die Nutria einen runden Schwanz mit wenigen Haaren besitzt. Auch am Kopf gibt es Unterschiede: Die Nutria hat sichtbare, runde Ohren, während die Ohren der Bisamratte kleiner und oft von Fell bedeckt sind.

Verhalten im Wasser

Obwohl beide Tiere gute Schwimmer sind, zeigen sie im Wasser unterschiedliche Verhaltensweisen. Die Nutria schwimmt mit dem Körper oberhalb der Wasserlinie, während die Bisamratte oft knapp unter Wasser gleitet. Zudem ernähren sich beide vor allem von Pflanzen, wobei Nutrias gelegentlich auch kleine Tiere fressen.

Bisamratte Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Die Nutria ist größer und schwerer, hat einen runden Schwanz und schwimmt mit dem Körper über Wasser. Die Bisamratte ist kleiner, hat einen seitlich abgeflachten Schwanz und bewegt sich knapp unter der Wasseroberfläche. Zudem kannst du den Bisamratte Steckbrief kostenlos herunterladen, um weitere spannende Details zu erfahren.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Nutria

Biber Ratte: Einblick in das Leben der Nutrias

Biber Ratte: Einblick in das Leben der Nutrias

Die Bezeichnung Biber Ratte ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Nutria, ein Nagetier, das oft mit Bibern verwechselt wird. Wissenschaftlich als Myocastor coypus bekannt, unterscheiden sich diese Tiere in mehreren Aspekten von den echten Bibern, obwohl sie ähnliche Lebensräume bewohnen und eine vergleichbare ökologische Nische einnehmen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner