
Lesenswertes zum Thema Storch
- Schmidt, Thomas(Autor)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Wie lange brütet ein Storch nach der Eiablage?
Die eigentliche Brutdauer beginnt, sobald das erste Ei gelegt ist. Wie lange brütet ein Storch dann? Im Durchschnitt dauert die Brutzeit etwa 32 bis 34 Tage. Dabei werden meist 3 bis 5 Eier gelegt – im Abstand von ein bis zwei Tagen. Beide Elternteile wechseln sich beim Brüten ab, wobei das Weibchen in der Anfangszeit meist die Nachtwache übernimmt. Diese gleichmäßige Bebrütung sorgt dafür, dass die Küken mit etwas zeitlichem Abstand, aber in einem ähnlichen Entwicklungsstadium schlüpfen.

Wie lange brütet ein Storch bei kühlem Wetter?
Witterungsbedingungen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Brutdauer. Bei kühlen Temperaturen kann sich die Antwort auf die Frage wie lange brütet ein Storch um einige Tage verlängern, da die Embryonen bei niedrigeren Temperaturen langsamer wachsen. Um die Eier konstant warm zu halten, wechseln sich die Altvögel noch häufiger ab. Besonders bei Spätfrösten oder anhaltendem Regen ist es wichtig, dass das Nest gut isoliert und trocken bleibt. Ein gut gebauter Horst bietet dabei Schutz vor Witterung und vor neugierigen Wildtieren.
Das könnte dich zum Thema Storch auch interessieren
- 🦅 Diese robuste Nistplattform aus korrosionsbeständigem Stahl wurde für Weißstörche entwickelt und eignet sich für Schleuderbetonmasten. Sie hat einen Durchmesser von 100 cm und eine Höhe von 25 cm und bietet eine stabile Grundlage für das Nest. Die silber lackierte Plattform ist präzise gefertigt und fest verschweißt, was ihre Langlebigkeit und Stabilität garantiert. In Polen hergestellt, entspricht sie allen ornithologischen Normen und wird für Kompensationsmaßnahmen akzeptiert.
- ✔️ Diese hochwertige Nistplattform für Weißstörche ist aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt und wurde für die Montage auf Schleuderbetonmasten konzipiert. Mit einem Durchmesser von 100 cm und einer Höhe von 25 cm bietet sie eine stabile und sichere Unterlage für die Störche. Die Plattform ist silber bemalt, präzise verarbeitet und erfüllt alle ornithologischen Standards. Sie wird in Polen hergestellt und eignet sich für Kompensationsmaßnahmen im Umweltschutz.
- 👍 Diese Nistplattform aus korrosionsbeständigem Stahl für Weißstörche ist speziell für Schleuderbetonmasten entwickelt. Sie hat einen Durchmesser von 100 cm und eine Höhe von 25 cm und ist ideal für die Aufzucht von Störchen. Die Plattform ist fest verschweißt und silber lackiert, was für eine hohe Stabilität sorgt. Hergestellt in Polen, erfüllt sie die strengen ornithologischen Normen und wird für Kompensationsmaßnahmen im Rahmen von Umweltschutzprojekten zugelassen.
- 🪹 Diese professionelle Nistplattform aus korrosionsbeständigem Stahl bietet Weißstörchen eine stabile Unterkunft auf Schleuderbetonmasten. Mit einem Durchmesser von 100 cm und einer Höhe von 25 cm ist sie besonders robust und langlebig. Die silber lackierte Plattform ist präzise geschnitten und fest verschweißt. In Polen hergestellt, entspricht sie den strengen ornithologischen Standards und wird für Umweltschutzmaßnahmen akzeptiert.
- 🔧 Diese stabile Nistplattform für Weißstörche ist aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt und wurde für Schleuderbetonmasten entwickelt. Sie misst 100 cm im Durchmesser und 25 cm in der Höhe. Die Plattform ist präzise gefertigt, silber bemalt und fest verschweißt, was eine hohe Stabilität garantiert. Hergestellt in Polen, erfüllt sie alle ornithologischen Normen und wird für Kompensationsmaßnahmen zugelassen. Die Montage erfolgt mit passendem Zubehör.
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Verhalten der Eltern während der Brutzeit
Während der Brutzeit zeigen die Störche ein sehr eng abgestimmtes Verhalten. Einer der beiden Vögel bleibt stets im Nest, während der andere auf Nahrungssuche geht. Sie kommunizieren über Klappern, kurze Bewegungen und feste Ablösungszeiten. Besonders auffällig ist die Sorgfalt, mit der die Eier gewendet werden – ein Verhalten, das das gleichmäßige Erwärmen aller Seiten ermöglicht. Die Brut ist eine intensive Lebensphase, die nicht nur körperlich fordernd ist, sondern auch ein hohes Maß an Koordination und Vertrauen zwischen den Partnern erfordert.
Wie lange brütet ein Storch, bis die Jungen flügge sind?
Auch nach dem Schlüpfen bleibt das Nest noch viele Wochen lang das Zentrum des Storchenlebens. Die kleinen Vögel brauchen etwa 8 bis 10 Wochen, bis sie flugfähig sind. Während dieser Zeit sind die Eltern pausenlos damit beschäftigt, Futter heranzuschaffen – Frösche, Insekten, Regenwürmer und kleine Wirbeltiere gehören zum Speiseplan. In dieser Phase sind die Jungtiere besonders schutzbedürftig, da sie noch nicht selbstständig fliehen oder sich bei Störungen in Sicherheit bringen können.
Kostenlos herunterladen
Weitere Artikel zum Storch
Storch in Bayern: Wo du die majestätischen Vögel heute wieder beobachten kannst
Der Storch in Bayern galt lange als fast ausgestorben, doch durch gezielte Schutzmaßnahmen ist er heute wieder regelmäßig in vielen Regionen zu sehen. Erfahre hier, wie es dazu kam und wo er sich am wohlsten fühlt.
Warum klappert der Storch? Die Sprache der Vögel verstehen
Viele Menschen hören es im Frühling von den Dächern: das typische Schnabelklappern der Störche. Doch warum klappert der Storch eigentlich? Die Antwort liegt in seiner besonderen Art der Kommunikation.
Wie alt wird ein Storch? Spannende Fakten über die Lebensdauer der eleganten Vögel
Die Frage wie alt wird ein Storch beschäftigt viele Vogelfreunde – wir werfen einen Blick auf das durchschnittliche Alter, Rekorde und die natürlichen Einflüsse auf die Lebensdauer dieser faszinierenden Vögel.
Storch Brutzeit: So leben und brüten die faszinierenden Vögel im Frühling
Während der Storch Brutzeit zeigt sich das Verhalten der eleganten Vögel von einer besonders intensiven Seite – vom Ankommen aus dem Süden bis zum Aufziehen der Jungtiere.
Storch
Der Weißstorch (Ciconia ciconia) zählt zu den bekanntesten heimischen Großvögeln Europas. Mit seiner schwarz-weißen Gefiederfärbung, dem langen roten Schnabel und den ausdrucksstarken Beinen ist er leicht zu erkennen. Als Zugvogel legt er jährlich tausende Kilometer zwischen seinen Brutgebieten in Europa und den Überwinterungsgebieten in Afrika zurück. Der Lebensraum des Storches erstreckt sich über feuchte Wiesen, Flussauen und landwirtschaftlich genutzte Flächen – Orte, an denen er ausreichend Nahrung wie Frösche, Insekten und Kleinsäuger findet. Besonders bekannt ist der Storch auch für sein auffälliges Klappern mit dem Schnabel, das eine wichtige Rolle bei der Paarbindung spielt.