
Lesenswertes zum Thema Eisvogel
Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Eisvogel Weibchen: Daran erkennst du es
Das Eisvogel Weibchen ist auf den ersten Blick kaum vom Männchen zu unterscheiden – doch bei genauem Hinsehen fällt ein kleines, aber entscheidendes Merkmal auf: der Unterschnabel. Während dieser beim Männchen komplett schwarz ist, besitzt das Weibchen eine auffällige orangefarbene Unterseite des Schnabels. Dieser Farbkontrast ist das sicherste Erkennungsmerkmal bei der Geschlechterunterscheidung.
Ansonsten ähnelt das Eisvogel Weibchen dem Männchen stark: Beide tragen das typische türkis-blaue Rücken- und Flügelgefieder, einen orangen Bauch sowie den kurzen, kräftigen Schnabel. Mit einer Größe von etwa 16 bis 18 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 35 und 45 Gramm zählt der Eisvogel zu den kleineren Vögeln an heimischen Gewässern.

Die Rolle des Eisvogel Weibchen in der Brutzeit
In der Paarungszeit – meist zwischen April und August – übernimmt das Eisvogel Weibchen eine besonders wichtige Rolle. Nachdem ein Brutpaar gemeinsam eine Bruthöhle in eine Steilwand gräbt, legt das Weibchen dort etwa 5 bis 7 Eier ab. Anschließend wechseln sich beide Partner beim Brüten ab – wobei das Weibchen vor allem nachts die Eier wärmt.
Nach dem Schlüpfen übernimmt das Eisvogel Weibchen gemeinsam mit dem Männchen die Fütterung der Jungen. In dieser Phase ist es besonders wichtig, dass der Lebensraum genügend kleine Fische und Wasserinsekten bietet. Das Weibchen zeigt in dieser Zeit ein ausgesprochen territoriales Verhalten und verteidigt den Brutplatz gegen andere Vögel oder störende Wildtiere.
Das könnte dich zum Thema Eisvogel auch interessieren
- LEGO Set für Erwachsene mit dem Vogel-Modell: Nimm dir eine Auszeit und freu dich auf ein entspannendes Bauerlebnis mit dem LEGO Icons Eisvogel
- Kreatives Bauprojekt: Dieser Modellbausatz für Erwachsene beinhaltet alles, was du brauchst, um eine LEGO Interpretation eines majestätischen Eisvogels mit seiner Beute zu erschaffen – sowie eine Wasserkulisse, die auch als Ständer dient
- Details und Funktionen: Das LEGO Vogel-Modell kann seinen Kopf und seine Krallen bewegen, und die Wasserkulisse mit baubarem Schilf dient zugleich als Ständer
- Vogel-Deko fürs Wohnzimmer oder Büro: Hol dir mit dem LEGO Icons Eisvogel zum Ausstellen einen Hauch von Natur ins Zimmer – ideal als Zimmer- oder Schreibtisch-Deko
- Achtsames Geschenk für Vogelfreunde: Dieses LEGO Icons Set ist ein grandioses Geschenk für Wohnzimmer oder Homeoffice für Frauen, Männer und alle Fans tropischer Vögel, cooler Einrichtung und besonderer LEGO Modelle
Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Verhalten des Eisvogel Weibchen im Jahresverlauf
Auch außerhalb der Brutzeit ist das Eisvogel Weibchen ein Einzelgänger. Es lebt territorial und duldet keine anderen Artgenossen in seinem Revier. Nur zur Paarungszeit bildet es eine temporäre Bindung mit einem Männchen. Die meiste Zeit des Tages verbringt das Weibchen mit der Beobachtung des Wassers, immer auf der Suche nach Nahrung.
Wie alle Eisvögel ist auch das Weibchen tagaktiv. Es benötigt klare Gewässer mit guter Sichttiefe, um erfolgreich jagen zu können. Die Tiere sind auf intakte Fluss- und Bachlandschaften angewiesen, was den Schutz dieser Lebensräume besonders wichtig macht.
Eisvogel Weibchen: Bedrohung durch Lebensraumverlust
Obwohl der Eisvogel derzeit nicht als gefährdet gilt, ist sein Lebensraum zunehmend unter Druck. Das betrifft auch direkt das Eisvogel Weibchen, da insbesondere Brutplätze an Steilufern oft durch Bauarbeiten oder Erosion zerstört werden. Hinzu kommen Gefahren durch Wasserverschmutzung oder intensive Freizeitnutzung der Gewässer.
Auch Wildtiere wie Katzen, Ratten oder größere Vögel stellen eine Bedrohung für das Eisvogel Weibchen und seinen Nachwuchs dar. Schutzmaßnahmen, wie das Anlegen künstlicher Bruthöhlen und die Renaturierung von Flussufern, helfen dabei, den Fortbestand dieser faszinierenden Vögel langfristig zu sichern.
Kostenlos herunterladen
Weitere Artikel zum Eisvogel
Was frisst der Eisvogel? Spannende Einblicke in die Eisvogel Nahrung
Bei der Eisvogel Nahrung denkt man sofort an Fische – doch der kleine Jäger hat ein vielschichtiges Beuteschema. Seine Jagdtechnik ist beeindruckend, und auch andere Kleintiere stehen auf dem Speiseplan.
Pracht und Präzision – die faszinierendsten Eisvogel Besonderheiten im Überblick
Zu den auffälligsten Eisvogel Besonderheiten zählen sein schillerndes Gefieder, seine spektakuläre Jagdtechnik und der einzigartige Nestbau. Kein Wunder, dass er unter den europäischen Vögeln eine Sonderstellung einnimmt.
Die Eisvogel Größe – Überraschende Fakten
Trotz seines auffälligen Gefieders wird der Eisvogel oft unterschätzt, wenn es um seine tatsächliche Größe geht. Im Vergleich zu bekannten Vögeln wie dem Buntspecht oder dem Rotkehlchen zeigt sich, wie kompakt dieser kleine Fischjäger wirklich ist.
Das Eisvogel Nest – Ein Meisterwerk im Verborgenen
Das Eisvogel Nest ist ein bemerkenswertes Bauwerk, das tief in steile Uferwände gegraben wird. Dabei zeigt der kleine Vogel eine erstaunliche Kombination aus Instinkt, Geschick und Ausdauer, die unter den heimischen Vögeln einzigartig ist.
Der Eisvogel fliegend – So beeindruckend jagt dieser Vogel über dem Wasser
In der Welt der Vögel zählt der Eisvogel zu den elegantesten Fliegern. Besonders wenn er beim Jagen durch die Luft saust und sich pfeilschnell ins Wasser stürzt, zeigt sich seine außergewöhnliche Flugtechnik.
Der Eisvogel beim Nestbau – Einblicke in eine verborgene Welt
Der Eisvogel gehört zu den auffälligsten Vögeln Europas. Besonders spannend ist das Verhalten beim Nestbau, das mit ausgeklügelten Techniken, sorgfältiger Platzwahl und beeindruckendem Körpereinsatz verbunden ist.
Eisvogel Lebensraum: So lebt der farbenprächtige Uferjäger
Klare Flüsse, steile Ufer und unberührte Natur: Der Eisvogel Lebensraum ist ebenso speziell wie faszinierend – und stark bedroht.
Eisvogel Steckbrief: Alles über den schillernden Uferbewohner
Klein, bunt und blitzschnell – der Eisvogel ist ein echtes Juwel unter den Vögeln. In diesem Eisvogel Steckbrief erfährst du alles über seine Merkmale, Lebensweise und sein Vorkommen.
Eisvogel Deutschland: Ein schillernder Bewohner heimischer Gewässer
Der Eisvogel ist einer der farbenprächtigsten Vögel Deutschlands, doch er bleibt oft unbemerkt. Dieser Artikel beleuchtet sein Vorkommen, seinen Lebensraum, seine Lebensweise und welche Gefahren ihm drohen.
Der Eisvogel Ruf – Wie der fliegende Edelstein auf sich aufmerksam macht
Der Eisvogel-Ruf ist ein markanter Pfeifton, der vor allem im Flug zu hören ist. Er dient der Revierabgrenzung und Kommunikation unter Artgenossen.