
Foto: iStock/Frank Fichtmüller
Name:
Amerikanischer Nerz (Mink)
Wissenschaftlicher Name:
Neovison vison
Klasse:
Säugetiere
Ordnung:
Raubtiere
Familie:
Marderartige
Aussehen
Größe:
30 – 50 cm (Körperlänge), Schwanz 13 – 23 cm
Gewicht:
0,7 – 1,6 kg
Alter:
3 – 4 Jahre
Nahrung
Fische, Amphibien, kleine Säugetiere, Vögel und Insekten
Verbreitung
Ursprünglich Nordamerika, heute durch Auswilderung und Farmflucht auch in Europa verbreitet
Heimsich oder Invasiv
Ursprünglich in Nordamerika, eingeschleppt in Europa
Lebensweise
Dämmerungs- und nachtaktiv, Einzelgänger
Lebensraum
Gewässernahe Gebiete wie Flussufer, Seen und Sumpflandschaften
Feinde
Größere Raubtiere, Mensch (durch Jagd und Lebensraumverlust)
Gefährdet?
Nicht gefährdet, in manchen Regionen als invasive Art problematisch
Interessante Fakten
- Hervorragender Schwimmer: Der Nerz besitzt Schwimmhäute zwischen den Zehen, die ihm beim Jagen im Wasser helfen.
- Flexible Ernährung: Seine Nahrung reicht von Fischen bis zu kleinen Säugetieren und sogar Aas.
- Doppelschicht-Fell: Das dichte, wasserabweisende Fell besteht aus einer weichen Unterwolle und längeren Deckhaaren.
- Rückkehr der Ausgebrochenen: In Europa stammen viele Nerze aus Pelztierfarmen, die entkommen oder freigelassen wurden.
- Invasiver Einfluss: Er verdrängt in Europa heimische Arten wie den Europäischen Nerz.
- Territoriales Verhalten: Männchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Artgenossen.
- Reviermarkierung: Sie nutzen Duftdrüsen, um ihr Territorium zu markieren.
- Saisonal aktiv: In kalten Wintern reduzieren sie ihre Aktivität, ohne echten Winterschlaf zu halten.
- Geburt und Aufzucht: Weibchen ziehen ihre Jungen alleine groß und gebären meist 4–10 Jungtiere.
- Pelzindustrie-Historie: Der Amerikanische Nerz wurde lange wegen seines wertvollen Fells gezüchtet und gejagt.
Häufig gestellte Fragen
Amerikanischer Nerz 4 Buchstaben – Wie lautet das Lösungswort?
Das Lösungswort für diese Kreuzworträtsel-Frage ist Mink. So wird der Amerikanische Nerz in seiner nordamerikanischen Heimat genannt.
Wo lebt der Amerikanische Nerz?
Ursprünglich stammt der Amerikanische Nerz aus Nordamerika, aber durch Auswilderung und Flucht aus Pelztierfarmen ist er mittlerweile auch in Europa verbreitet, vor allem an Gewässern wie Flüssen, Seen und Sümpfen.
Was frisst der Amerikanische Nerz?
Der Nerz ist ein vielseitiger Jäger und ernährt sich von Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten. Gelegentlich nimmt er auch Aas zu sich.
Warum gilt der Amerikanische Nerz in Europa als Problem?
In Europa wird der Amerikanische Nerz als invasive Art betrachtet, da er heimische Arten wie den Europäischen Nerz verdrängen kann und das ökologische Gleichgewicht stört.
Wie alt werden Amerikanische Nerze?
In freier Wildbahn erreichen Amerikanische Nerze ein Alter von 3 bis 4 Jahren, während sie in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden können.
Downloadbereich
Amerikanischer Nerz Steckbrief
Sichere dir den kostenlosen Steckbrief zum Amerikanischer Nerz – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s!
Interessante und spannende Artikel
Maulwurf Steckbrief
Der Europäische Maulwurf ist ein wahrer Spezialist für das Leben unter der Erde. Mit einer Körperlänge von 11 bis 16 cm und einem Gewicht von bis zu 128 Gramm ist er perfekt an das Graben in feuchten Böden angepasst. Sein ausgeprägtes Territorialverhalten macht ihn zu einem Einzelgänger, der nur während der Paarungszeit Kontakt zu Artgenossen sucht.
Maulwurf
Der Europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist ein faszinierender Tunnelbauer, der unter der Erde ein verborgenes Reich erschafft. Mit seinen kräftigen Pfoten gräbt er weite Gänge, um Würmer und Insekten zu jagen. Entdecke, warum Maulwürfe trotz ihrer Hügel im Garten nützliche Helfer für das Ökosystem sind und welche erstaunlichen Fähigkeiten sie besitzen!
Dachs
Dachse bringen ihre Nahrung nicht mit in den Bau und ihren Toilettengang verrichten sie in Gemeinschaftstoiletten weit weg vom Bau.
Biber
Das sogenannte Bibergeil (Castoreum) ist ein Sekret was der Biber zur Fellpflege und Reviermarkierung und der Mensch als Zusatzstoff in Lebensmitteln und Parfum einsetzt.
Fledermaus
Fledermäuse fliegen mit den Händen und hängen in ihrer Ruhephase mit dem Kopf nach unten.
Die in Deutschland bekanntesten Fledermausarten sind der Große Abendsegler, die Große Hufeisennase, das Große Mausohr und die Zwergfledermaus.
Nutria
Das Nutria bzw. der Sumpfbiber oder auch Biberratte genannt, hat orangefarbenen Zähne und stammt in Deutschland von Tieren aus Pelztierfarmen.
Siebenschläfer Größe – Wie groß ist der Siebenschläfer
Der Siebenschläfer erreicht eine Körpergröße von 13 bis 20 cm und ist damit etwa zehnmal kleiner als ein durchschnittlicher Mensch.
Wann ist Siebenschläfer? – Alles über den Siebenschläfertag und seine Bedeutung
Der Siebenschläfertag am 27. Juni beeinflusst nicht nur Wetterprognosen, sondern erinnert auch an das faszinierende Wildtier, den Siebenschläfer.
Siebenschläfer
Seinen Namen hat der Siebenschläfer durch seinen 7 Monate andauernden Winterschlaf. Der 27.06. ist der Siebenschläfertag mit der Bauernregel.
Fuchs
Füchse sind schlau und bei der Nahrungssuche oft sehr kreativ. Sie rollen zusammengerollte Igel ins Wasser, dort rollen sie sich auf und der Fuchs kann den Igel erlegen. Manchmal stellen sie sich tot, um Aasfresser anzulocken und zu erlegen.