Website-Icon WildbrĂŒcke

Was frisst der Eisvogel? Spannende Einblicke in die Eisvogel Nahrung

Eisvogel Nahrung - Vögel in Europa

Eisvogel Nahrung - Vögel in Europa

Eisvogel Nahrung - Vögel in Europa

Foto Eisvogel Nahrung, Fische: iStock/Zwilling330

Der Eisvogel gehört zu den auffĂ€lligsten Vögeln Europas – nicht nur wegen seines farbenprĂ€chtigen Gefieders, sondern auch wegen seiner spektakulĂ€ren Jagdtechnik. Wer ihn einmal beim Sturzflug ins Wasser beobachtet hat, versteht schnell, dass dieser Vogel perfekt an seine Lebensweise angepasst ist. Doch was genau steht eigentlich auf dem Speiseplan dieses kleinen Flussbewohners? Die Eisvogel Nahrung ist vielseitiger, als man zunĂ€chst vermuten wĂŒrde, auch wenn Fisch die Hauptrolle spielt.

Hauptbeute der Eisvogel Nahrung: Kleine Fische

Die Basis der Eisvogel Nahrung bilden kleine SĂŒĂŸwasserfische, vor allem Arten wie Stichlinge, GrĂŒndlinge oder Elritzen. Diese Fischarten sind in flachen, klaren GewĂ€ssern zuhause – genau dort, wo der Eisvogel jagt. Seine bevorzugten Jagdreviere sind ruhige Flussabschnitte, BĂ€che und Teiche, in denen er vom Ansitz aus das Wasser beobachtet.

Seine Jagdtechnik ist besonders prĂ€zise: Sobald er ein Beutetier erspĂ€ht, stĂŒrzt er sich mit hoher Geschwindigkeit und nahezu senkrecht ins Wasser. Dabei hilft ihm sein spezialisierter Schnabel, der wie ein Speer geformt ist und die Beute sicher ergreift. Das macht ihn zu einem der geschicktesten JĂ€ger unter den Vögeln, die in GewĂ€ssernĂ€he leben.

Foto Eisvogel Nahrung, kleine Fische: iStock/MikeLane45

Weitere Bestandteile der Eisvogel Nahrung: Insekten und Kleintiere

Auch wenn Fisch das Hauptnahrungsmittel ist, besteht die Eisvogel Nahrung nicht ausschließlich daraus. Besonders in den wĂ€rmeren Monaten oder bei geringer FischverfĂŒgbarkeit greift der Eisvogel auch auf andere kleine Beutetiere zurĂŒck. Dazu zĂ€hlen:

  • Wasserinsekten wie Köcherfliegenlarven oder Libellen

  • Kleine Krebstiere wie Bachflohkrebse

  • Kaulquappen und Frösche

  • Seltener auch WĂŒrmer oder kleine Weichtiere

Diese Vielfalt macht ihn zu einem opportunistischen JĂ€ger, der sich gut an seine Umgebung anpassen kann – eine wichtige FĂ€higkeit fĂŒr Vögel, die in von Jahreszeiten geprĂ€gten LebensrĂ€umen leben.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Eisvogel Nahrung und der Energiebedarf wÀhrend der Brutzeit

WĂ€hrend der Brutzeit steigt der Energiebedarf des Eisvogels deutlich. Nicht nur das MĂ€nnchen muss sich selbst ernĂ€hren, sondern auch das Weibchen sowie spĂ€ter die Jungvögel. In dieser Phase ist die JagdaktivitĂ€t besonders hoch. Ein einzelnes Elternpaar kann pro Tag bis zu 100 kleine Fische fangen, um die KĂŒken zu versorgen.

Die Jungvögel mĂŒssen möglichst schnell lernen, selbststĂ€ndig zu jagen, da sie nach dem Verlassen des Nests oft schon nach wenigen Tagen aus dem Revier gedrĂ€ngt werden. In dieser sensiblen Phase entscheidet die VerfĂŒgbarkeit geeigneter Nahrung hĂ€ufig ĂŒber das Überleben des Nachwuchses.

Eisvogel Ruf Video: iStock/Birol Dincer

Wie sich VerÀnderungen in GewÀssern auf die Eisvogel Nahrung auswirken

Die Eisvogel Nahrung ist stark abhĂ€ngig von intakten GewĂ€ssern mit klarem Wasser und reichem Fischbestand. Doch Verschmutzung, Verbauung und Klimawandel können das Angebot an Beutetieren stark einschrĂ€nken. Besonders problematisch sind sinkende WasserstĂ€nde, TrĂŒbung des Wassers oder der Verlust von naturnahen Uferzonen, in denen sich viele Beutetiere aufhalten.

Diese VerĂ€nderungen wirken sich nicht nur auf den Eisvogel aus, sondern auch auf viele andere Vögel, die auf Ă€hnliche Nahrungsquellen angewiesen sind. Der Eisvogel dient damit oft als Indikatorart fĂŒr den ökologischen Zustand von GewĂ€ssern – wo er lebt, ist meist auch das GewĂ€sser intakt.

Kostenlos herunterladen

Die Eisvogel Nahrung besteht in erster Linie aus kleinen Fischen, ergĂ€nzt durch Insekten, Krebstiere und Amphibien. Seine FĂ€higkeit, prĂ€zise zu jagen und sich an wechselnde Nahrungsangebote anzupassen, macht ihn zu einem hoch spezialisierten Vogel in seiner ökologischen Nische. Doch diese Nahrung ist nur in gesunden, naturnahen GewĂ€ssern in ausreichender Menge vorhanden – ein entscheidender Faktor fĂŒr das Überleben dieser faszinierenden Art.

Wenn du mehr ĂŒber den Eisvogel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Eisvogel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/eisvogel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Eisvogel

Heimische Vögel

Viele heimische Vögel wie Amsel, Rotkehlchen oder Blaumeise gehören zu den bekanntesten Arten in Deutschland und Europa. Doch auch auffĂ€lligere Arten wie der Eisvogel, der Habicht oder der Kranich zĂ€hlen zu unseren gefiederten Mitbewohnern. Sie alle haben besondere Merkmale, die sie unverwechselbar machen und fĂŒr Naturfreunde spannend zu beobachten sind.

Die mobile Version verlassen