
Eisvogel Steckbrief: Merkmale und Systematik
Der wissenschaftliche Name des Eisvogels lautet Alcedo atthis. Er gehört zur Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes) und zur Familie der Eisvögel (Alcedinidae). Mit einer GröĂe von etwa 16 bis 18 cm und einem Gewicht von 35 bis 45 Gramm ist er ein eher kleiner Vertreter der Vögel, fĂ€llt aber durch seine intensive blau-orangene FĂ€rbung deutlich auf. Eisvögel können in der Natur bis zu 7 Jahre alt werden, leben aber im Durchschnitt 2 bis 3 Jahre.
Eisvogel â und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los gehtâs!
Lebensraum und Verbreitung des Eisvogel Steckbrief
Der Eisvogel bewohnt klare FlĂŒsse, BĂ€che und Seen mit steilen UferwĂ€nden, in die er seine BrutgĂ€nge grĂ€bt. Diese Vögel sind tagaktiv und leben sehr territorial â jeder Eisvogel beansprucht sein eigenes Revier, das er gegen andere Artgenossen verteidigt. Das Verbreitungsgebiet reicht von Europa ĂŒber Nordafrika bis nach Asien. In Deutschland ist der Eisvogel heimisch, kommt jedoch nur dort vor, wo sein Lebensraum intakt ist.
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Fortpflanzung und Verhalten im Eisvogel Steckbrief
Die Paarungszeit beginnt meist im April und dauert bis in den August. WĂ€hrend dieser Zeit bilden Eisvögel Paare, die gemeinsam eine Bruthöhle anlegen. Das Sozialverhalten des Eisvogels ist eher zurĂŒckhaltend: AuĂerhalb der Fortpflanzungszeit leben sie einzeln und meiden Artgenossen. Ein Weibchen legt mehrere Eier, aus denen die Jungvögel schlĂŒpfen, die bereits nach wenigen Wochen flĂŒgge sind.
Video Eisvogel Ruf: iStock/Birol Dincer
Bedrohungen und Schutzstatus im Eisvogel Steckbrief
Trotz seiner AnpassungsfĂ€higkeit steht der Eisvogel auf der Roten Liste, gilt derzeit aber als nicht gefĂ€hrdet. Seine gröĂten Bedrohungen sind Wasserverschmutzung, der Verlust natĂŒrlicher Uferzonen und Wildtiere wie Katzen oder Greifvögel, die auf Eier oder Jungvögel lauern. Auch Ratten können zur Gefahr werden. Der Schutz intakter GewĂ€sser ist daher entscheidend fĂŒr das Ăberleben dieser besonderen Vögel.
Kostenlos herunterladen
Weitere Artikel zum Eisvogel
Heimische Vögel
Viele heimische Vögel wie Amsel, Rotkehlchen oder Blaumeise gehören zu den bekanntesten Arten in Deutschland und Europa. Doch auch auffĂ€lligere Arten wie der Eisvogel, der Habicht oder der Kranich zĂ€hlen zu unseren gefiederten Mitbewohnern. Sie alle haben besondere Merkmale, die sie unverwechselbar machen und fĂŒr Naturfreunde spannend zu beobachten sind.
Was frisst der Eisvogel? Spannende Einblicke in die Eisvogel Nahrung
Bei der Eisvogel Nahrung denkt man sofort an Fische â doch der kleine JĂ€ger hat ein vielschichtiges Beuteschema. Seine Jagdtechnik ist beeindruckend, und auch andere Kleintiere stehen auf dem Speiseplan.
Pracht und PrĂ€zision â die faszinierendsten Eisvogel Besonderheiten im Ăberblick
Zu den auffÀlligsten Eisvogel Besonderheiten zÀhlen sein schillerndes Gefieder, seine spektakulÀre Jagdtechnik und der einzigartige Nestbau. Kein Wunder, dass er unter den europÀischen Vögeln eine Sonderstellung einnimmt.
Die Eisvogel GröĂe â Ăberraschende Fakten
Trotz seines auffĂ€lligen Gefieders wird der Eisvogel oft unterschĂ€tzt, wenn es um seine tatsĂ€chliche GröĂe geht. Im Vergleich zu bekannten Vögeln wie dem Buntspecht oder dem Rotkehlchen zeigt sich, wie kompakt dieser kleine FischjĂ€ger wirklich ist.
Das Eisvogel Nest â Ein Meisterwerk im Verborgenen
Das Eisvogel Nest ist ein bemerkenswertes Bauwerk, das tief in steile UferwÀnde gegraben wird. Dabei zeigt der kleine Vogel eine erstaunliche Kombination aus Instinkt, Geschick und Ausdauer, die unter den heimischen Vögeln einzigartig ist.
Der Eisvogel fliegend â So beeindruckend jagt dieser Vogel ĂŒber dem Wasser
In der Welt der Vögel zĂ€hlt der Eisvogel zu den elegantesten Fliegern. Besonders wenn er beim Jagen durch die Luft saust und sich pfeilschnell ins Wasser stĂŒrzt, zeigt sich seine auĂergewöhnliche Flugtechnik.
Der Eisvogel beim Nestbau â Einblicke in eine verborgene Welt
Der Eisvogel gehört zu den auffĂ€lligsten Vögeln Europas. Besonders spannend ist das Verhalten beim Nestbau, das mit ausgeklĂŒgelten Techniken, sorgfĂ€ltiger Platzwahl und beeindruckendem Körpereinsatz verbunden ist.
Eisvogel Weibchen: So erkennst du das Weibchen des schillernden FischjÀgers
Farbenfroh, flink und faszinierend: Das Eisvogel Weibchen ist ein echter Hingucker unter den heimischen Vögeln â und nicht nur zur Brutzeit besonders aktiv.
Eisvogel Lebensraum: So lebt der farbenprÀchtige UferjÀger
Klare FlĂŒsse, steile Ufer und unberĂŒhrte Natur: Der Eisvogel Lebensraum ist ebenso speziell wie faszinierend â und stark bedroht.
Eisvogel Deutschland: Ein schillernder Bewohner heimischer GewÀsser
Der Eisvogel ist einer der farbenprÀchtigsten Vögel Deutschlands, doch er bleibt oft unbemerkt. Dieser Artikel beleuchtet sein Vorkommen, seinen Lebensraum, seine Lebensweise und welche Gefahren ihm drohen.