
Lesenswertes zum Thema Fasan
- Rath, Barbara(Autor)
Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Das Fasan Weibchen: Unscheinbar, aber gut angepasst
Im Unterschied zum farbenfrohen MĂ€nnchen zeigt das Fasan Weibchen ein unscheinbares, braun-beiges Gefieder mit dunkler Musterung. Diese Farbgebung bietet hervorragende Tarnung im hohen Gras oder unter Hecken â besonders wichtig wĂ€hrend der Brutzeit. Die KörpergröĂe liegt bei etwa 60 cm, was es kleiner macht als den Hahn. Das Weibchen lebt wie viele andere Vögel bodennah und bewegt sich meist in Deckung.

Lebensweise und Rolle des Fasan Weibchens
Das Fasan Weibchen ĂŒbernimmt allein die Brutpflege und Aufzucht der Jungtiere. In der Paarungszeit im FrĂŒhjahr legt es etwa 8â15 Eier in eine Bodenmulde, die sorgfĂ€ltig versteckt ist. Nach rund 23â27 Tagen schlĂŒpfen die KĂŒken. Sie sind NestflĂŒchter und folgen der Mutter kurz nach dem Schlupf. Das Weibchen fĂŒhrt sie in den ersten Wochen zu geeigneten Futterstellen, schĂŒtzt sie vor Wildtieren und warnt durch geduckte Körperhaltung oder plötzliches Aufflattern vor Gefahr.
Das könnte dich zum Thema Fasan auch interessieren
- Diese wundervollen Socken sind eine Wohltat fĂŒr Ihre FĂŒĂe und verfĂŒgen ĂŒber einen charmanten Hirsch, der auf superweiches Bambusmaterial gestickt ist.
- EinheitsgröĂe (Herren UK 7-11 ) 38-42
- Viskose aus Bambus mit NylonnÀhten.
- Maschinenwaschbar
- Originaldesign und Aquarell von Hannah Dale
Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Der Lebensraum vom Fasan Weibchen
Das Fasan Weibchen bevorzugt strukturreiche Landschaften mit ausreichend Deckung. Dazu zĂ€hlen FeldrĂ€nder, Wiesen mit Hecken, WaldrĂ€nder und brachliegende FlĂ€chen. Dort findet es sowohl Schutz vor Feinden als auch genĂŒgend Nahrung fĂŒr sich und den Nachwuchs. Wichtig ist eine vielfĂ€ltige Vegetation, in der sich die Vögel gut verbergen können â Monokulturen oder zu hĂ€ufig gemĂ€hte FlĂ€chen gefĂ€hrden den Lebensraum.
Das Fasan Weibchen im Jahresverlauf
Im Winter leben Fasan Weibchen oft in kleinen Gruppen, meist zusammen mit anderen Hennen oder Jungtieren. Sie suchen gemeinsam nach Nahrung wie SĂ€mereien, Beeren und kleinen Insekten. Im FrĂŒhling beginnt die Paarungszeit, bei der das Weibchen vom Hahn umworben wird, sich aber nur zur Fortpflanzung mit ihm verbindet. WĂ€hrend der Rest des Jahres ist es wieder auf sich allein gestellt â ein Verhalten, das typisch fĂŒr viele Vögel dieser Art ist.