Grünspecht Größe - Vögel in Europa

Foto: Grünspecht: iStock/Thomas Marx

Der Grünspecht gehört zu den bekanntesten Spechtarten in Deutschland. Durch sein leuchtend grünes Gefieder und den roten Scheitel ist er leicht zu erkennen. Doch wer ihn am Boden nach Ameisen suchen sieht, fragt sich oft: Wie groß ist dieser auffällige Vogel eigentlich? Die Grünspecht Größe spielt nicht nur bei der Identifikation eine Rolle, sondern beeinflusst auch sein Verhalten, seine Beuteauswahl und den Lebensraum. In Deutschland ist er einer der häufigsten Spechte, der sich gut an offene Landschaften angepasst hat.

Grünspecht Größe: Körperlänge und Spannweite im Überblick

Die Grünspecht Größe liegt bei 30 bis 36 cm Körperlänge, womit er zu den größeren Spechten Europas zählt. Seine Flügelspannweite beträgt etwa 40 bis 42 cm. Zum Vergleich: Der kleinere Buntspecht misst nur etwa 23 cm in der Länge. Besonders auffällig ist beim Grünspecht der kräftige Körperbau, der ihn robust wirken lässt. Im Flug fällt zudem der relativ lange, abgerundete Schwanz auf, der ihm Stabilität verleiht. Die Kombination aus Größe und Farbgebung macht ihn im richtigen Licht gut sichtbar.

Unterschiede bei der Grünspecht Größe zwischen Männchen und Weibchen

Obwohl sich Männchen und Weibchen äußerlich nur geringfügig unterscheiden, bleibt die Grünspecht Größe weitgehend gleich. Beide Geschlechter bewegen sich im selben Größenbereich und zeigen ähnliche Proportionen. Unterschiede zeigen sich eher in der Färbung des Bartstreifs: Beim Männchen ist dieser rot, beim Weibchen schwarz. In Sachen Gewicht liegen beide mit etwa 180 bis 220 Gramm recht dicht beieinander, was sie von vielen anderen Vögeln ähnlicher Größe unterscheidet, die oft deutlich leichter gebaut sind.

Der Vergleich Grünspecht und Buntspecht und über 100 weitere kostenlose Downloads

Unterschied BuntsUnterschied Buntspecht und Grünspecht - Vögel in Europapecht und Grünspecht - Vögel in Europa

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Wie sich die Grünspecht Größe auf Verhalten und Lebensraum auswirkt

Die mittlere bis große Körpergröße des Grünspechts beeinflusst seine Lebensweise deutlich. Als bodenorientierter Specht benötigt er ausreichend Platz zur Nahrungssuche, bevorzugt Wiesen, lichtdurchflutete Waldränder oder große Gärten mit altem Baumbestand. Seine Größe erlaubt es ihm, auch tiefer in den Boden zu picken und dort Ameisenkolonien zu erreichen. Im Flug wirkt der Grünspecht trotz seiner Größe leicht und wellenförmig, was typisch für viele Vögel dieser Familie ist.

Wie groß wird ein Grünspecht - Vögel in Europa

Foto: Grünspecht: iStock/Gert Hilbink

Vergleich der Grünspecht Größe mit anderen heimischen Spechten

Im direkten Vergleich mit anderen Spechtarten zeigt sich die Grünspecht Größe deutlich: Der Buntspecht ist kleiner, aber häufiger an Bäumen zu sehen. Der Schwarzspecht, der größte europäische Specht, ist mit bis zu 45 cm Länge deutlich größer und bevorzugt dichte Wälder. Der Grünspecht bewegt sich also zwischen den Extremen, sowohl in der Größe als auch in der Lebensraumwahl. Seine Präsenz in offenen Landschaften hebt ihn zusätzlich von den meisten anderen Vögeln der Spechtfamilie ab.

Kostenlos herunterladen

Grünspecht Steckbrief - Vögel in Europa

Die Grünspecht Größe liegt mit bis zu 36 cm Körperlänge im oberen Mittelfeld der heimischen Vögel. Männchen und Weibchen sind gleich groß, was die Unterscheidung nur über das Gefieder ermöglicht. Seine Körpermaße machen ihn zu einem anpassungsfähigen Bodenjäger, der in Deutschland sowohl in Gärten als auch in offenen Landschaften zu Hause ist.

Wenn du mehr über den Grünspecht erfahren möchtest, kannst du dir unseren Grünspecht Steckbrief– und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/gruenspecht/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Grünspecht

Grünspecht

Grünspecht

Mit seinem leuchtend grünen Gefieder, dem roten Scheitel und seinem auffälligen Lachen ist der Grünspecht eine der charismatischsten Vogelarten unserer Heimat. Er liebt offene, ameisenreiche Lebensräume und verbringt viel Zeit am Boden – ganz untypisch für einen Specht. Trotz seines recht heimlichen Wesens lässt er sich mit etwas Geduld und Glück gut beobachten.

Veröffentlicht am • Zuletzt aktualisiert am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner