
Lesenswertes zum Thema Kohlmeise
- Tjernshaugen, Andreas(Autor)
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Kohlmeise Jungvogel: Vom Schlüpfen bis zum ersten Federkleid
Ein Kohlmeise Jungvogel schlüpft etwa 13 bis 15 Tage nach Beginn der Brutphase. Zu Beginn ist er noch nackt, blind und völlig auf Hilfe angewiesen. Die Eltern versorgen ihn mit eiweißreicher Nahrung wie Insekten und Raupen, wodurch das Wachstum schnell voranschreitet. Bereits nach wenigen Tagen beginnt sich ein weicher Dunenflaum zu entwickeln.
Mit etwa 10 Tagen öffnen sich die Augen, und kurze Zeit später zeigen sich die ersten Ansätze des Jugendgefieders. Dieses ist meist matter gefärbt als bei den erwachsenen Vögeln, besonders der schwarze Bruststreifen ist noch undeutlich. Dieses unauffällige Gefieder schützt den Jungvogel besser vor neugierigen Blicken und unterstützt die Tarnung im Nest.
Kohlmeise Jungvogel: Flugbereit und flügge
Nach etwa 16 bis 20 Tagen ist ein Kohlmeise Jungvogel bereit, das Nest zu verlassen. Dieser Moment wird als Ausfliegen bezeichnet und ist ein wichtiger Schritt zur Selbstständigkeit. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gefieder bereits gut ausgebildet, auch wenn es noch weicher und weniger kräftig wirkt als beim erwachsenen Vogel.
Die Jungvögel halten sich nach dem Ausfliegen meist noch einige Tage in der Nähe des Nests auf. Dort werden sie weiterhin von den Eltern mit Futter versorgt, bis sie selbstständig genug sind, ihre Nahrung zu finden. In dieser Phase ist es entscheidend, dass Versteckmöglichkeiten wie Hecken oder Büsche vorhanden sind, damit sie sich vor Wildtieren schützen können.
Das könnte dich zum Thema Kohlmeise auch interessieren
- Mit echten Vogelrufen
- Schönes Singen
- Lernspielzeug
- Extra weiches Plüschmaterial mit detailliertem Farbdruck
Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Kohlmeise Jungvogel erkennen und nicht stören
Einen Kohlmeise Jungvogel erkennt man recht leicht: Er wirkt kleiner und rundlicher als ein ausgewachsener Vogel, oft mit hellerem Gefieder und einer noch nicht vollständig ausgeprägten Kopfzeichnung. Auch der Ruf klingt weicher und weniger klar. Viele Jungvögel betteln lautstark nach Futter, sobald ein Elternteil in der Nähe ist.
Wer einen Jungvogel am Boden findet, sollte ihn nicht sofort aufnehmen. Häufig handelt es sich um einen sogenannten Ästling, der zwar schon aus dem Nest ist, aber noch nicht sicher fliegen kann. Die Elterntiere sind meist in der Nähe und kümmern sich weiter um ihren Nachwuchs. Eingreifen sollte man nur, wenn der Vogel sichtbar verletzt oder in akuter Gefahr ist.
Kohlmeise Jungvogel im Jahreszyklus der Vögel
Ein Kohlmeise Jungvogel durchläuft in wenigen Wochen eine enorme Entwicklung. Nach dem Ausfliegen beginnt der Lernprozess: Nahrungssuche, Reviererkundung und das Erkennen anderer Vögelarten gehören dazu. Im Laufe des Sommers wachsen die Jungvögel weiter heran, und im Spätsommer folgt die erste Mauser, bei der sie ihr Jugendgefieder gegen das adulte Federkleid tauschen.
Bis zum Herbst sind die meisten Jungtiere vollständig unabhängig und schließen sich oft kleinen Schwärmen mit anderen Meisen an. Diese Gruppen helfen beim Finden von Futterquellen und bieten zusätzlichen Schutz in der kälteren Jahreszeit. So beginnt der Kreislauf von Neuem – und schon im nächsten Frühjahr könnten ehemalige Jungvögel selbst Eltern werden.